
Selbstbeschreibung des Anbieters
Prozesslogistik in der Fertigungsindustrie stellt sicher, das richtige Werkstück mit Hilfe des richtigen Werkzeugs in der richtigen Menge und Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Weise zu verarbeiten und an den richtigen Nachfolger zu übermitteln. Die Roboter-gestützte Fertigung beruht auf der Automatisierung von repetitiven Tätigkeiten. So stellen wir uns am Industriestandort Deutschland gerne Werkshallen gefüllt mit computergesteuerten Maschinen und Robotern vor. Aber was passiert im Büro?
Die Abläufe am Digital Workplace folgen ebensolchen Anforderungen bei der Verarbeitung des Werkstücks Information. Die I.R.I.S. – A Canon Company stellt sich seit 35 Jahren sehr erfolgreich diesen Herausforderungen der Digitalen Transformation. Über 40 Millionen Anwender nutzen weltweit und tagtäglich unsere Technologien. Die Software scannt oder importiert aus anderen Quellen Dokumente, typisiert diese und erfasst Daten automatisiert. Aus unstrukturierten Daten entstehen so strukturierte Informationen, die nahtlos die weitere Prozesslandschaft ansteuern.
Ob Buchhaltung, Personalwesen, Beschaffung, Vertrieb oder Rechtsabteilung: Unsere Produkte stellen die richtige Information strukturiert und konsolidiert zur Verfügung. Unser Angebot kombiniert die fortschrittlichsten Technologien, darunter KI-gesteuerte Text- und Indexerkennung, ML-basierte Typisierung von Dokumenten und im Sinne einer Hyperautomatisierung das kontextbasierte Lernen der Software bei der Datenextraktion inkl. automatischer Prüfung der Datenintegrität.
Diese Kombination generischer, freitextbasierter Methoden gestattet es, auch abteilungsübergreifend die intelligente Dokumentenverarbeitung in Central Business Services oder sogar Global Business Services zu bündeln, so dass weitere Synergie- und Skaleneffekte entstehen. Der Digital Mailroom ermöglicht Anwendern jeder Unternehmensgröße, sich auf ihr Kerngeschäft und ihre Wertschöpfungsprozesse konzentrieren zu können, indem repetitive Tätigkeiten im Hintergrund automatisiert ablaufen. Diese Automatisierung des Digital Workplace trägt substanziell zur Geschäftsentwicklung bei. Mit Desktop- oder Clientserver-Plattformen sowie CloudDiensten hilft IRIS dabei:
- Manuelle Fehler, Verarbeitungszeit und Betriebskosten zu reduzieren,
- Produktivität und Transparenz zu erhöhen,
- Rückverfolgbarkeit, Zugänglichkeit und Auditierbarkeit zu verbessern
- Auditierbarkeit zu verbessern und hybride Arbeitsweisen umzusetzen: im Büro, zu Hause und unterwegs.
Gängige Anwendungen in allen Branchen sind die automatisierte Verarbeitung von Handelsbriefen wie Angebote, Lieferscheine, Bestellungen und Rechnungen. Die automatisierte Trennung, Sortierung und Typisierung von Dokumenten unterstützt ein intelligentes Case-Management in HR-Abteilungen, Kanzleien, Kliniken oder das Schadens- und Forderungsmanagement bei Versicherungen bis hin zu Wealth-Management und Trade Finance Lösungen bei Banken. Auch bei nationalstaatlichen Wahlen, bei Bürgerdiensten in der öffentlichen Verwaltung, bei Transport- und Logistik-Dienstleistern und selbst in Patentabteilungen multinationaler Konzerne ist unsere Software im Einsatz.
Aus unserer Fallstudie bei Siemens lernen Sie z.B., warum eine global zentralisierte Automatisierung der Verarbeitung von Patentakten nicht nur sprachunabhängig sein muss, sondern auch, wie elementar ein Qualitätsmanagement für die Digitale Transformation von Unternehmensprozessen ist. Der Charme unseres Angebots liegt in der Vielfältigkeit und Agilität bei gleichzeitig geringen Implementationszeiten. Mithilfe vorkonfektionierter Lösungen gehen wir nahe an den Bereich „Plug ’n‘ Process“ heran. Denn jeder Klick und Tastendruck zählt.
Case Studies von I.R.I.S. – A Canon Company
Referenzen
- Siemens
Kontaktdaten
I.R.I.S. AG
Heussstraße 23
52078 Aachen, Germany
Tel.: +49 241 920 35 0
peter.ortmanns@iriscorporate.com
www.irisdatacapture.com