Softwareauswahl-Beratung basierend auf der BARC-Score-Methodik
Mit Hilfe der Softwareauswahl-Beratung basierend auf der bewährten BARC-Score-Methodik gelangen Sie schnell und effizient zur passenden Software.
Sie haben Interesse an der Softwareauswahl-Beratung? Bitte stellen Sie eine individuelle Anfrage:
Kontakt aufnehmen
BARC Score Inquiry
Zur Validierung Ihrer Entscheidung-
BARC Score Paper
-
Einstündiges Telefonat mit dem/r Analyst:in zur Abstimmung Ihrer individuellen Fragen
BARC Score Workshop
Wenn Sie sich noch unsicher sind-
BARC Score Paper
-
Eintages-Workshop mit einem/r Analyst:in vor Ort*
-
*inkl. Diskussion indiviudeller Anforderungen, Vorstellung BARC-Score-Methodik, Diskussion Anbieter und verbaler Empfehlung von Anbieter
BARC Score Shortlist
Wenn Sie umfassend Unterstützung bei der Erstellung einer Shortlist benötigen-
BARC Score Paper
-
Workshop zur Anforderungsdiskussion und Gewichtung der Anforderungen
-
Erstellung einer individuellen Shortlist inkl. Dokumentation Ausschlussgründe und Empfehlungen
-
Workshop Vorstellung und Beschluss der Shortlist
Die BARC Scores: zu diesen Themen bieten wir die BARC-Score-Beratung an
Weitere Informationen zum Angebot
Mit dem BARC Score hat BARC eine Bewertungsmethode entwickelt, die ein generisches, Kriterien-gestütztes Ranking von Software- und Hardwareherstellern, Systemintegratoren und Consulting-Firmen sowie von Produkten und Konzepten ermöglicht. Vorrangiges Ziel ist eine exakte Positionierung der evaluierten Marktbegleiter und deren Angebote im jeweils von den Analyst:innen untersuchten Marktsegment.
Die Scores vereinen detailliertes Analystenwissen und umfangreiche Umfrage- und Marktforschungsergebnisse aus dem BARC-Research (u. a. Kundenfeedback zu Produkten) und bieten anhand einer Grafik einen schnellen und dennoch fundierten Blick auf die aktuelle Marktposition und das Portfolio eines Herstellers.
Jeder Anbieter wird von den BARC-Analyst:innen entlang der Dimensionen „Portfolio Capabilities“ und „Market Execution“ eingeordnet. Hinter diesen beiden Ausprägungen verbergen sich detaillierte, von den Analyst:innen gewichtete Unterkriterien, die in der Summe die Platzierung eines Anbieters im jeweiligen BARC Score bestimmen. Alle Anbieter finden sich zudem – abhängig von der Gesamtbewertung auf jeder der Achsen – in fünf Regionen wieder.
Um das Wissen, auf dem das Score-Konzept basiert, gezielt zu vermitteln und Sie bei Fragen im Rahmen Ihres BI-Vorhabens (Softwareauswahl, Marktüberblick) bestmöglich zu unterstützen, haben wir für Sie ein spezielles Beratungsangebot entwickelt. Dieses umfasst drei Optionen – von einem Analystengespräch bis hin zur individuell erstellten Short List.
Was andere über uns sagen
Um den Herausforderungen der Zukunft im Hinblick auf Digitalisierung und Flexibilität in Planung und im Reporting gerecht zu werden, waren wir auf der Suche nach einem integrierten Tool, das beiden Anforderungen gerecht wird. Aufgrund einer früheren positiven Erfahrung mit BARC haben wir uns für dieses Projekt fachliche Unterstützung für die Analyse des Anbietermarktes und die Suche nach dem für uns passenden Partner geholt. BARC hat uns von der Erstellung des Anforderungskataloges bis zur Definition der Shortlist sowohl inhaltlich als auch organisatorisch optimal unterstützt. Die langjährige Erfahrung von BARC und das breite Wissen über die einzelnen Tools hat uns viel internen Aufwand erspart und hat uns rasch auf den Punkt gebracht.
Angelika Haslinger
Head of Controlling, TEUFELBERGER Service Ges.m.b.H.
Tatsächlich kann man auch mit exotischen Themen bei der BARC landen: Wie bekomme ich automatisiert eine Dokumentation meiner Datenstrukturen aus einem Data Warehouse heraus? Diese Fragestellung hat nicht nur Unterstützung durch die BARC gefunden, sondern im Nachgang hat die BARC darüber eine Studie veröffentlicht. So konnten wir feststellen, dass dies eigentlich ein Problem mit einer großen Reichweite war.
Ralf Gorny
IT Architect, E.ON Digital Technology

Wir waren auf der Suche nach einer neuen Planungs- und Reporting-Software und standen vor der für uns sehr schwierigen Aufgabe, den bestehenden Markt dafür zu analysieren um die für uns passende Lösung zu finden. Mit Unterstützung von BARC und ihrem langjährigen Know-How wurde ein Anforderungskatalog entwickelt und in gemeinsamen Workshops eine Shortlist von möglichen Softwarelösungen für uns maßgeschneidert herausgearbeitet. Somit konnten wir mit einem guten Gefühl in die weitere Evaluierung von möglichen Implementierungspartnern gehen und auch in dieser Phase stand man uns seitens BARC regelmäßig mit Rat und Tat zur Seite.
Stephan Leitner
Leiter Controlling, Schachinger Immobilien und Dienstleistungs GmbH & Co OG
Ohne BARC wären BI und Analytics bei Peri nicht so weit, wie sie heute sind. Wir haben stark vom Austausch mit anderen Data und Analytics Verantwortlichen im BARC Circle und der direkten Unterstützung der BARC Analysten bei unseren strategischen Fragen profitiert.
Martin Russ
Head of Business Intelligence, Analytics & Process Automation, PERI
Bertelsmann beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Thema Data Analytics und AI. Dr. Bange hat unserer Data und AI Community mit seiner Erfahrung, Kompetenz und professionellen Speakerauftritt wertvolle Impulse geben können, die uns nochmals die wirklich wichtigen Fragen für eine erfolgreiche Mission verdeutlicht haben. Die Bandbreite seiner Erfahrungen und Kontakte aus verschiedenen Branchen haben unsere Praktiker und Gestalter im Data und AI Umfeld gleichermassen überzeugt!
Thomas Umlauf
Bertelsmann

BARC hat uns bei der Erstellung einer Shortlist für die Softwareauswahl sehr gut beraten. Wir haben von der langjährigen Erfahrung und dem umfassenden Wissen stark profitiert. Die umfangreiche Marktanalyse von BARC hat uns einen detaillierten Überblick über passende Tools gegeben, auf die wir im weiteren Projektverlauf sehr gut aufbauen konnten. Dadurch konnten wir unsere internen Ressourcen anderweitig optimal einsetzen.
Stefan Morgenroth
Tech Lead Business Intelligence, Spread Group

Wir haben mit Hilfe von BARC eine Planungssoftware ausgewählt. Besonders hilfreich dabei waren neben dem klar strukturierten Auswahlprozess inkl. diverser Fragenkataloge die Hinweise und Bewertungen von BARC zu den Stärken und Schwächen einzelner Lösungen.
Wir konnten so aus den vielen verfügbaren Lösungen die Software auswählen, die am besten zu unseren Anforderungen passt. Demnächst starten wir mit der Gewissheit, einen sehr gut passenden Anbieter gefunden zu haben, in das Implementierungsprojekt.
Stephan Biermann
Prokurist / Bereichsleiter Controlling, Zentis GmbH & Co. KG
Wir hatten sofort das Gefühl, mit BARC einen Partner zu haben, der uns voll und ganz versteht: Angefangen mit unseren Anforderungen bis hin zur finalen Short List. Das Vorgehen war dabei strukturiert, effizient und reibungslos. Mithilfe von BARC haben wir unser Ziel erreicht. Jetzt wissen wir, welche Lösung zu uns passt und starten mit der Implementierung.
Christoph Heinrich
Director of Financial Planning & System Development, OSI Foods GmbH & Co. KG
Der Erfahrungsschatz und die schnelle Auffassungsgabe von Robert Tischler waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch konnten wir profitieren. Ich bin froh BARC als strategischen Partner gewonnen zu haben. Die Zusammenarbeit mit Robert und BARC führen wir weiter und gehen speziell strategische Themen wie z. B. Data Governance an. Zusätzlich profitieren wir auch von BARCs Netzwerk, wenn es um Spezialisten in diversen Detailthemen geht.
Mario Mühllechner
Head of BICC, Liebherr EMT
Wir sind mit der Zusammenarbeit zwischen uns und dem BARC-Team um Projektleiterin Larissa Baier sehr zufrieden. Wir freuen uns auf die anstehenden Proof of Concepts und planen auch in Zukunft, die gemeinsame Arbeit mit weiteren Projekten fortzusetzen.
Dirk Schubert
Projektleiter, BurdaServices
FAQ
Sie können eine unserer drei Optionen zur Softwareauswahl Beratung über unseren Shop erwerben oder direkt Kontakt mit unserer Kollegin Ricarda Stützel (rstuetzel@barc.de, + 49 172 1544582) aufnehmen. Unsere Neutralität und Anbieterunabhängigkeit steht in unserer Softwareauswahl-Beratung an erster Stelle.
Ja, gerne unterstützen wir Sie auch bei der Gestaltung und Durchführung eines Proof of Concepts. Bitte kontaktiere Sie direkt unsere Kollegin Ricarda Stützel (rstuetzel@barc.de, + 49 172 1544582).
Hier erfahren Sie, bei welchen Softwarelösungen BARC Sie bei der Softwareauswahl unterstützt.
- Strategieberatung
- (Daten-)Architektur und Bebauungsplan
- Organisation
- Prozess- und Anforderungsanalyse
- Softwareauswahl & Technologiebewertung
- Begleitung der Einführung
- Best Practices und Innovation
Bitte kontaktieren Sie für die Erstellung eines unverbindlichen Angebots unsere Kollegin Ricarda Stützel (rstuetzel@barc.de, + 49 172 1544582). Sie können auch direkt über unseren Shop eine der angegebenen Optionen erwerben.
Bitte beachten Sie, dass wir für Terminvereinbarungen in der Regel einen Vorlauf von circa drei bis sechs Wochen haben. Im Einzelfall sind Unterstützungsleistungen auch mit weniger Vorlauf möglich.
Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage netto.
Unsere Analyst:innen bekommen regelmäßige Softwarebriefings von den unterschiedlichen Softwareanbietern. Wir beziehen unser Know-how aus unseren Anwenderumfragen zu Softwarelösungen und den zahlreichen Beratungsprojekten.
BARC steht für Unabhängigkeit: Wir verkaufen keine Implementierungsprojekte oder Software und sind daher unvoreingenommen und völlig frei von Interessen Dritter.
BARC unterstützt in den oben genannten Bereichen sowohl kleine, als auch mittelständische Unternehmen und Konzerne. Wir sind dabei völlig unabhängig von einer Branche tätig. Einen Einblick in unsere Referenzen erhalten Sie hier.