BARC Webinar

CSRD-ready: ESG-Reporting effizient umsetzen

24. Juni 2025 10:00

- 11:30

Uhr

CEST

Erfahren Sie, wie Sie mit modernen Softwarelösungen die CSRD-Anforderungen an das ESG-Reporting umsetzen können.

Registrieren Sie sich für das Webinar und

  • Gewinnen Sie exklusive Einblicke in die dritte Auflage unserer jährlichen ESG-Studie
  • Erfahren Sie welche Rolle Softwarelösungen bei der Umsetzung der CSRD spielen
  • Lernen Sie welche Prozesse ein End-to-end ESG-Reporting ausmacht und wie Sie diese erfolgreich umsetzen

Schließen Sie sich über 10.000 jährlichen Webinar- und Eventteilnehmenden an. Profitieren Sie von unserem Wissen, indem Sie sich jetzt registrieren.

Sponsoren

Weitere Informationen

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet 2025 erstmals Unternehmen zur Veröffentlichung eines ESG-Berichts – viele weitere Unternehmen werden folgen. Erfahren Sie wie Unternehmen aktuell mit der Komplexität des ESG-Reportings umgehen und Sie sich optimal vorbereiten können. Welche Rolle spielen Softwarelösungen bei der Datenerfassung, der Planung und Analyse von ESG-Initiativen und der XBRL-konformen Berichterstattung?

Durch das Webinar führt Sie

Chris Gerber
Analyst Data & Analytics

Chris Fachgebiete sind Softwarelösungen im Bereich Corporate Performance Management (CPM), Planung, Analytics und ESG (Environmental, Social und Governance).

Er berät Unternehmen bei der Identifikation von Einsatzszenarien sowie bei der Softwareauswahl und unterstützt bei strategischen Fragestellungen.

Darüber hinaus ist er Autor von BARC-Marktstudien und Fachartikeln und begleitet Projektseminare im Bereich ESG an Hochschulen.

FAQ

Geben Sie bitte Ihre Daten in das obenstehende Formular ein und bestätigen Sie diese durch Absenden des Formulars. Nach wenigen Minuten erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung per E-Mail.

Auf jeden Fall! Wir möchten Ihnen kostenfreies Wissen an die Hand geben, von dem Sie bei Ihrer Arbeit profitieren können. Denken Sie an uns, wenn Sie bei Ihrem nächsten Projekt Unterstützung benötigen!

Wir bitten Sie um einige Angaben im Austausch gegen die kostenfreie Teilnahme an unseren Webinaren, um Ihnen von Zeit zu Zeit Informationen zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten.

Da wir im B2B-Bereich tätig sind, akzeptieren wir ausschließlich Registrierungen von Geschäftsadressen. Sollten Sie sich aus bestimmten Gründen mit Ihrer privaten Mailadresse registrieren wollen, kommen Sie bitte direkt auf uns zu: [email protected]

Hier eine Hilfestellung:

  • Ihr Unternehmen bietet weder Softwarelösungen an, noch beraten Sie im Bereich Software oder bieten ähnliche Dienstleistungen an? Wählen Sie unabhängig von der Branche und der Unternehmensgröße das Feld „arbeite für ein Software-Anwenderunternehmen“ aus, wenn die Nutzung einer oder mehrerer Softwarelösungen (bspw. BI- oder ECM-Lösungen) zu Ihrer alltäglichen Arbeit gehört.
  • Das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, bietet Softwarelösungen an (bspw. BI- oder ECM-Lösungen)? Dann wählen Sie bitte „arbeite für einen Softwareanbieter“ aus.
  • Ihr Unternehmen berät im Bereich Software oder bietet IT-Dienstleistungen an? Dann ist „arbeite für einen IT-Dienstleister/ein Beratungsunternehmen“ die richtige Wahl.
  • Sie arbeiten oder studieren in einer Bildungseinrichtung wie bspw. einer Universität oder einem Forschungsinstitut? Dann entscheiden Sie sich für „arbeite/studiere in einer Bildungseinrichtung“.
  • Sind Sie journalistisch tätig und verfassen Pressetexte, Fachartikel etc. für Medienunternehmen? Dann klicken Sie bitte auf „bin journalistisch tätig“.
  • Tätigt Ihr Unternehmen Investitionen im B2B-Softwarebereich? Dann wählen Sie bitte „arbeite für ein Investorenunternehmen.“
  • Sollten Sie sich keinem der genannten Bereiche zugehörig fühlen, wählen Sie bitte „Keines der genannten/Sonstiges“ aus.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, Ihre Eingaben durch Absenden des Formulars zu übermitteln, kopieren Sie bitte die URL dieser Seite und öffnen Sie sie in einem anderen Browser. Google Chrome funktioniert in der Regel gut. Sollte Google Chrome nicht funktionieren, probieren Sie es bitte mit Firefox, Microsoft Edge oder Safari.

Wenn Sie auch nach mehreren Minuten keine Registrierungsbestätigungsmail erhalten haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Ist die Mail hier gelandet? Ist dies nicht der Fall, gehen Sie weiter zu Schritt 2.
  2. Haben Sie sich in Vergangenheit von allen BARC-Mailings abgemeldet? Überprüfen Sie das, indem Sie Ihre Mailadresse in das Formular eingeben. Erscheint unterhalb Ihrer Mailadresse der Text „Sie sind derzeit vom Erhalt von E-Mails abgemeldet. Klicken Sie hier, wenn Sie sich erneut anmelden möchten. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail von uns.“? Dann klicken Sie bitte darauf. Nun erhalten Sie eine Mail. Klicken Sie auf den darin enthaltenen Link, um in Ihr „Subscription Center“ zu gelangen. Um Registrierungsbestätigungsmails zu erhalten, wählen Sie bitte „BARC products and services“ aus. Füllen Sie nun das Formular erneut aus. Wenn Sie daraufhin immer noch keine Mail erhalten, dann lesen Sie bitte bei Schritt 3 weiter.
  3. Sind unsere Versanddomains in Ihrem Unternehmen geblockt? Dies könnte der Fall sein, wenn auch Ihre Kolleg:innen keine BARC-Mailings erhalten. Bitte beantragen Sie bei Ihrer IT/Ihrem E-Mail-Team, dass die E-Mail-Versanddomain von BARC zur Positivliste hinzugefügt wird. So können Sie E-Mails von BARC erhalten. Auch das war nicht das Problem? Dann ab zu Schritt 4.
  4. Es scheint, als sei uns ein Fehler unterlaufen. Dafür entschuldigen wir uns. Bitte wenden Sie sich an [email protected] und schildern Sie Ihr Problem genauestens, wenn möglich mit Screenshots. Wir kümmern uns schnellstmöglich um die Lösung. Versprochen!

Die kostenfreie Teilnahme am Webinar wird Ihnen durch unsere Sponsoren ermöglicht. Dank ihnen können wir viele unserer Inhalte kostenfrei zur Verfügung stellen. Mit Ihrer Registrierung für das Webinar stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an die beteiligten Mitveranstalter / Partner / Aussteller / Sponsoren (Dritte) des Webinars aus den Bereichen Unternehmenssoftware und IT Services weitergegeben, von diesen gespeichert und zu Marketingzwecken verwendet werden dürfen.

Erhalten Sie noch vor Veröffentlichung einen spannenden Einblick in unsere ESG-Studie!

Sie wollen mit Ihrem Datenprojekt durchstarten, aber wissen nicht so recht, wie? Hier geht's zu unseren SmartStart Workshops zu verschiedenen Themen.