Kostenfreie Studie

BARC Benchmark – How fast is your BI platform, really? [EN]

Laut des BARC BI & Analytics Survey zählen kurze Reaktionszeiten von BI-Plattformen seit Jahren zu den wichtigsten Treibern der Nutzerzufriedenheit. Da Nutzer zunehmend an unmittelbares Feedback aus Mobile-Apps und KI-gestützten Tools gewöhnt sind, steigen auch die Erwartungen an die Performance von BI-Plattformen kontinuierlich. Der BARC Benchmark greift diese Entwicklung auf, indem er reale Antwortzeiten in typischen Cloud-Umgebungen misst – und liefert so professionell ermittelte, vergleichbare Ergebnisse führender BI-Plattformen.

kostenfreier Download
Jetzt kostenfrei herunterladen!

In dieser Studie werden die folgenden Fragen untersucht:

  • Wie können Unternehmen ihre Planung und ihr Forecasting angesichts von Volatilität widerstandsfähiger gestalten?
  • Welche Maßnahmen, Strategien und Technologien setzen Unternehmen ein, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu erhöhen?
  • Welche Rolle spielen moderne Planungssoftware, Automatisierung und KI beim Aufbau von Resilienz?
  • Welche Best Practices unterscheiden führende Unternehmen von weniger erfolgreichen?

Schließen Sie sich 302.372 jährlichen Lesern unseres Researchs an!

„BARC Surveys geben mir einen praktischen Überblick darüber, was es auf dem Markt gibt und was man im Alltag über Data, BI und Analytics sonst nicht mitbekommt.“

Pietro Grammatico, Director Service Management BI, Vorwerk

Weitere Informationen

Was Sie im Report erwartet

Die Studie erläutert die BARC-Benchmark-Methodik im Detail und präsentiert erste Evaluationsergebnisse für Microsoft Power BI und Qlik. Die Plattformen werden in realitätsnahen Szenarien getestet – darunter das Öffnen von Reports, das Ändern von Filtern, das Aktualisieren von Dashboards und das Skalieren mit zusätzlichen Nutzern. Zudem stellt die Studie ein strukturiertes Framework bereit, mit dem Unternehmen eigene BI-Anwendungen benchmarken können.

Über BARC Benchmarks

Die BARC Benchmarks führen einen neuen Ansatz zur Bewertung und zum Vergleich von Business-Intelligence- (BI) und Corporate-Performance-Management- (CPM) Plattformen ein. Statt Funktionslisten stehen messbare Ergebnisse zu Produktivität und Skalierbarkeit auf Basis echter Enterprise-Szenarien im Fokus.

Autor(en)

Thomas Zeutschler
Senior Analyst Data & AI
Als Analyst und Technologie-Experte unterstützt Thomas seine Kund:innen bei der Adaption moderner Data & Analytics Konzepte und Technologien und dem Aufbau datengetriebener Prozess- und Geschäftsmodelle.
Stefan Sexl
Senior Analyst Data & AI
Nach 30 Jahren Erfahrung auf der Hersteller- und Beraterseite liegt der Schwerpunkt bei BARC in den Bereichen CPM, BI und Reporting.

FAQ

Geben Sie bitte Ihre Daten in das obenstehende Formular ein und bestätigen Sie diese durch Absenden des Formulars. Nach wenigen Minuten erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Inhalt. 

Auf jeden Fall! Wir möchten Ihnen kostenfreies Wissen an die Hand geben, von dem Sie bei Ihrer Arbeit profitieren können. Denken Sie an uns, wenn Sie bei Ihrem nächsten Projekt Unterstützung benötigen!

Wir bitten Sie um einige Angaben im Austausch gegen unsere kostenfreien Inhalte, um Ihnen von Zeit zu Zeit Informationen zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten.

Da wir im B2B-Bereich tätig sind, akzeptieren wir ausschließlich Registrierungen von Geschäftsadressen. Sollten Sie sich aus bestimmten Gründen mit Ihrer privaten Mailadresse registrieren wollen, kommen Sie bitte direkt auf uns zu: [email protected]

Hier eine Hilfestellung:

  • Ihr Unternehmen bietet weder Softwarelösungen an, noch beraten Sie im Bereich Software oder bieten ähnliche Dienstleistungen an? Wählen Sie unabhängig von der Branche und der Unternehmensgröße das Feld „arbeite für ein Software-Anwenderunternehmen“ aus, wenn die Nutzung einer oder mehrerer Softwarelösungen (bspw. BI- oder ECM-Lösungen) zu Ihrer alltäglichen Arbeit gehört.
  • Das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, bietet Softwarelösungen an (bspw. BI- oder ECM-Lösungen)? Dann wählen Sie bitte „arbeite für einen Softwareanbieter“ aus.
  • Ihr Unternehmen berät im Bereich Software oder bietet IT-Dienstleistungen an? Dann ist „arbeite für einen IT-Dienstleister/ein Beratungsunternehmen“ die richtige Wahl.
  • Sie arbeiten oder studieren in einer Bildungseinrichtung wie bspw. einer Universität oder einem Forschungsinstitut? Dann entscheiden Sie sich für „arbeite/studiere in einer Bildungseinrichtung“.
  • Sind Sie journalistisch tätig und verfassen Pressetexte, Fachartikel etc. für Medienunternehmen? Dann klicken Sie bitte auf „bin journalistisch tätig“.
  • Tätigt Ihr Unternehmen Investitionen im B2B-Softwarebereich? Dann wählen Sie bitte „arbeite für ein Investorenunternehmen.“
  • Sollten Sie sich keinem der genannten Bereiche zugehörig fühlen, wählen Sie bitte „Keines der genannten/Sonstiges“ aus.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, Ihre Eingaben durch Absenden des Formulars zu übermitteln, kopieren Sie bitte die URL dieser Seite und öffnen Sie sie in einem anderen Browser. Google Chrome funktioniert in der Regel gut. Sollte Google Chrome nicht funktionieren, probieren Sie es bitte mit Firefox, Microsoft Edge oder Safari.

Wenn Sie auch mehrere Minuten nach dem Absenden des Formulars keine E-Mail erhalten haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Ist die Mail hier gelandet? Ist dies nicht der Fall, gehen Sie weiter zu Schritt 2.
  2. Haben Sie sich in Vergangenheit von allen BARC-Mailings abgemeldet? Überprüfen Sie das, indem Sie Ihre Mailadresse in das Formular eingeben. Erscheint unterhalb Ihrer Mailadresse der Text „Sie sind derzeit vom Erhalt von E-Mails abgemeldet. Klicken Sie hier, wenn Sie sich erneut anmelden möchten. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail von uns.“? Dann klicken Sie bitte darauf. Nun erhalten Sie eine Mail. Klicken Sie auf den darin enthaltenen Link, um in Ihr „Subscription Center“ zu gelangen. Um E-Mails mit dem Link zu kostenfreien Inhalten zu erhalten, wählen Sie bitte „BARC products and services“ aus. Füllen Sie nun das Formular erneut aus. Wenn Sie daraufhin immer noch keine Mail erhalten, dann lesen Sie bitte bei Schritt 3 weiter.
  3. Sind unsere Versanddomains in Ihrem Unternehmen geblockt? Dies könnte der Fall sein, wenn auch Ihre Kolleg:innen keine BARC-Mailings erhalten. Bitte beantragen Sie bei Ihrer IT/Ihrem E-Mail-Team, dass die E-Mail-Versanddomain von BARC zur Positivliste hinzugefügt wird. So können Sie E-Mails von BARC erhalten. Auch das war nicht das Problem? Dann ab zu Schritt 4.
  4. Es scheint, als sei uns ein Fehler unterlaufen. Dafür entschuldigen wir uns. Bitte wenden Sie sich an [email protected] und schildern Sie Ihr Problem genauestens, wenn möglich mit Screenshots. Wir kümmern uns schnellstmöglich um die Lösung. Versprochen!
Erfahren Sie, wie Power BI und Qlik unter realen Bedingungen abschneiden – und wo sich Optimierungspotenziale in Ihrer eigenen BI-Umgebung ergeben könnten.
kostenfreier Download
Jetzt kostenfrei herunterladen!
Unabhängig. Fundiert. Relevant. Ihre Perspektive zählt – jetzt BARC-Research mitgestalten.