Was Sie erwartet
- Exklusive BARC-Studien: Erster Einblick in die Studie „Trends & Developments 2025″ über den Markt für D&A Dienstleistungen in DACH
 - Kundenperspektive: Ergebnisse des „BARC Data & Analytics Service Provider Survey 2026″
 - Analysteneinschätzungen: Diskussionen zu Trendthemen wie disruptive Trends im Datenmanagement und die Veränderung des Beratermarktes durch KI
 - Networking: Austausch mit Branchenkollegen und BARC-Analysten in exklusiver Umgebung
 - Analyst One-on-Ones: Persönliche Gespräche mit BARC-Analysten
 
Detaillierter Programmablauf
Auftakt & Begrüßung
Dienstag, 13. Januar 2026
Ankunft im Hotel Rebstock
Best Western Hotel Rebstock, Neubaustraße 7, 97070 Würzburg
Abendessen im Hotel Rebstock
Exzellentes Abendessen, Wein und gute Gespräche mit alten und neuen Freunden
WORKSHOP
Mittwoch, 14. Januar 2026
Doors open
Hotel Rebstock, Tagungsräume im Kapitelsaal
Begrüßung & Keynote: Beratung im Zeitalter von AI: Überleben, Wachsen, Neu-Erfinden
Der Beratungsmarkt für Data, Analytics und AI steht vor einer grundlegenden Neuordnung. Künstliche Intelligenz verändert gleichzeitig Beratungsinhalte, Geschäftsmodelle und Wertschöpfung – von der Automatisierung von Leistungen über neue Preismodelle bis hin zur Vermarktung. Kunden erwarten Effizienzgewinne, geringere Tagessätze und sehen in LLMs potenzielle Alternativen zu klassischen Beratungsleistungen. Diese Entwicklungen treffen auf ein wirtschaftlich angespanntes Umfeld und einen stark fragmentierten Markt, in dem nur wenige Anbieter Skaleneffekte erzielen. Im Jahr 2025 führte dies auch zu einer Rekordzahl an Übernahmen, welche die Struktur des Marktes nachhaltig verändern.
Die Keynote zeigt, wie BARC die aktuelle Marktdynamik bewertet, welche Trends und Themen künftig für Beratungen im Data-&-AI-Umfeld entscheidend sind und welche strategischen Anpassungen sich bereits heute abzeichnen.
															Update: Der Markt für D&A Dienstleistungen in DACH 2025
Im Q1 erscheint die neue Ausgabe der Studie zum Markt für D&A Dienstleistungen in DACH. In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer einen exklusiven Vorab-Einblick in die ermittelten Marktzahlen, Trends, Veränderungen und Entwicklungen rund um die Themen AI, DM und CPM.
															M&A Entwicklungen
2025 war ein Rekordjahr für Übernahmen im Data-&-Analytics-Beratungsmarkt: Gleich vier der Top-15-Unternehmen aus der BARC Service Provider Database wechselten den Eigentümer – ein deutliches Signal für die laufende Konsolidierung und strategische Neuausrichtung der Branche.
Der Vortrag beleuchtet die Hintergründe dieser Entwicklung, präsentiert Zahlen, Daten und Fakten und gibt Einblicke in die Bewertungstrends aus Sicht der BARC-Analysten. Zudem schlägt er die Brücke zu den M&A-Aktivitäten im D&A-Softwaremarkt und zeigt auf, wie sich die Dynamik zwischen Technologieanbietern und Beratungen gegenseitig beeinflusst – und was das für die Zukunft des Ökosystems bedeutet.
															Kaffeepause
Magie oder Manie? AI im Datenmanagement für Service Provider im Realitätscheck.
Ein Prompt, und die Daten tanzen? AI verspricht das Ende profaner Datenarbeit und glückliche Kunden bei hohen Margen. Doch was ist dran am Hype? Dieser Vortrag analysiert den realen Nutzen von AI im Datenmanagement, jenseits der großen Versprechen. Wir analysieren nüchtern, wo AI tatsächlich Arbeit abnimmt und wo sie nur neue Probleme schafft. Eine objektive Betrachtung von Chancen, Risiken und den Auswirkungen auf Ihr Geschäftsmodell.
															Die Sicht eines Kunden: Was beim Einkauf von multi-millionen D&A Dienstleistungen zählt
Thomas war bei einem Konzern über 20 Jahre in verschiedenen Rollen für BI, AI und CPM verantwortlich – und hat im Zuge dessen einen substantiellen Betrag für viele unterschiedliche D&A Dienstleister entschieden oder mitverantwortet. Aus dieser Erfahrung berichtet er: Was kommt gut an, was sorgt für Verunsicherung – und was sind die „Red Flags“
															Mittagessen
Von SEO zu KI-Gatekeepern: Sichtbarkeit im Zeitalter von ChatGPT & Co.
Digitale Sichtbarkeit verändert sich radikal: Klassisches SEO reicht nicht mehr, da KI-gestützte Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini zunehmend zu den neuen Gatekeepern für Informationen und Empfehlungen werden.
KI revolutioniert Vertrieb und Marketing – Chancen und Herausforderungen
Consulting-Firmen im Bereich Data, Analytics und AI treffen auf sich rasant veränderte Rahmenbedingungen in ihren Vertriebs- und Marketingprozessen. KI ist dabei sowohl Treiber neuer Herausforderungen als auch Chance zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Die Session zeigt die Risiken und Potenziale dieser Entwicklung auf und beschreibt, wie BARC-Services im Goto-Market erfolgreich eingebunden werden
- Sichtbarkeit und Autorität im KI-Zeitalter aufbauen.
 - KI-beschleunigte Sales-Strategien implementieren.
 - Wettbewerbsvorteile entlang des sales funnels sichern.
 
Sie erhalten konkrete Impulse für Differenzierung, Premium-Positionierung und nachhaltiges Umsatz-Wachstum im KI-Zeitalter.
															Die Stimme der Kunden: Wie Endanwender Data & Analytics Service Provider bewerten
Dieser Vortrag ist ein unverzichtbarer Lagebericht für jeden Data & Analytics Dienstleister. Wir präsentieren die neuesten Erkenntnisse aus unserem jährlichen BARC Data & Analytics Service Provider Survey und geben der „Stimme des Kunden“ eine Bühne. Durch den direkten Vergleich mit den Ergebnissen des Vorjahres zeigen wir auf, was sich in der Wahrnehmung der Endanwender signifikant verändert hat.
Sie erhalten Antworten auf kritische Fragen: Sind die Prioritäten Ihrer Kunden noch dieselben wie vor einem Jahr? Wo liegen neue Schmerzpunkte und wo ungenutzte Chancen? Nutzen Sie diese einzigartigen Einblicke als Benchmark, um Ihre Kundenbeziehungen zu stärken, Ihr Serviceportfolio zu schärfen und sich nachhaltig vom Wettbewerb abzuheben.
															Kaffeepause
Panel: Beratung im Umbruch: Wie KI den Data-&-AI-Consulting-Markt transformiert
Künstliche Intelligenz verändert den Data-&-AI-Markt in rasantem Tempo – und mit ihm die Erwartungen der Kunden an Beratung. Für Beratungsunternehmen im Data-&-AI-Markt stellt sich die Frage: Wie verändern diese Entwicklungen Geschäftsmodelle, Rollenprofile und Wertversprechen? In dieser Paneldiskussion diskutieren führende Köpfe aus Beratung und Marktanalyse, welche Chancen, Risiken und Umbrüche die KI-Revolution für Consulting Unternehmen mit sich bringt.
Im Fokus stehen strategische Antworten auf die wachsenden BARC Data & AI Consulting Summit – Agenda 4 Erwartungen von Kunden, die Veränderung im Zusammenspiel von Mensch und Maschine sowie neue Formen der Differenzierung im Beratungsmarkt.
Zusammenfassung des Tages
Verabschiedung & Veranstaltungsende
ca. 16:00 Uhr
Hinweis: Vorläufiger Programmplan, Änderungen jederzeit möglich
Analysten & Sprecher
Dr. Carsten Bange, CEO und Gründer | BARC
Carsten Bange gilt als einer der führenden Experten für den Technologiemarkt und den nutzbringenden Einsatz von Data & Analytics, was ihn als Sprecher, Autor und Berater zum gefragten Ansprechpartner für Anwenderunternehmen, Software- und Service-Anbieter als auch Investoren macht.
Larissa Baier, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Larissa Baier ist Senior Analyst im Bereich Data & Analytics und vereint Expertise in Beratungsprojekten sowie im Research. Sie unterstützt Endkunden in strategischen Fragen zu BI- und Analytics-Frontends, einschließlich Architekturdesign, Nutzungsszenarien und Softwareauswahl. Ihr Fokus liegt auf BI- und Analytics-Frontends für Dashboards, Reporting, Analyse, Planung sowie Self-Service BI und Analytics.
Stefan Sexl, Senior Analyst Data & AI | BARC
Stefan Sexl ist als Fellow mit den Schwerpunkten CPM, BI und Reporting bei BARC tätig. Er bringt 30 Jahre Industrieerfahrung bei führenden Anbietern wie MIS AG, pmOne oder Tagetik ein und berät sowohl Hersteller bei der Marketing-, Vertriebs- und Produktstrategie wie auch Endkunden bei der Auswahl und Einführung von Lösungen.
Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Roland Hölscher, Chief Revenue Officer | BARC
Thomas Zeutschler, Senior Analyst Data & AI | BARC
Thomas Zeutschler ist BARC Fellow und Senior Analyst bei BARC im Bereich Data & Analytics. Er hat über viele Jahre die Themen Data Management, Analytics & AI, Software-Entwicklung, API-Management, IoT und Data-Driven Business Modells in einem international agierenden DAX-Konzern auf- und ausgebaut.
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Event Manager Michael Stich zur Verfügung.
Telefon
+49 931 880 65 10
															





