Ein detailliertes Programm wird hier in Kürze offiziell bekannt gegeben.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Themenschwerpunkte:
KI Use Cases für Finanzen und Controlling und KI-Entscheidungsunterstützung
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Finanzen und Controlling. Auf unserem Event erfahren Sie, wie Sie KI nutzen können, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Ihre Prognosefähigkeiten zu schärfen. Sehen Sie, wie generative KI und autonome Agenten die Effizienz steigern und neue Wege für Simulation, Workflows und proaktive Maßnahmen eröffnen.
- KI und ML: Predictive Forecasting, Frühwarnindikatoren und Risikoerkennung
- GenAI: Copilot, dialoggestützte Modellierung und Simulation in natürlicher Sprache, KI-Erklärungen und Reporting
- Agentic AI: Planungsagenten, autonome Workflows und proaktive Maßnahmen
Integriertes Corporate Performance Management (CPM) und Unternehmensplanung
Fundierte Entscheidungen benötigen eine transparente Sicht auf Daten. Die Zukunft liegt deshalb in einem einheitlichen Steuerungsansatz und einer integrierten Unternehmensplanung. Wir zeigen, wie Sie durch die Verknüpfung von Strategie, Planung, Reporting, Konzernkonsolidierung bis hin zu operativen Prozessen die Qualität Ihrer Entscheidungsunterstützung auf ein neues Level heben. Entdecken Sie, wie die nahtlose Integration von Planung mit BI- und Analytics-Werkzeugen Ihre Prozesse optimiert.
- Einheitliches CPM: Integration von Planung, Reporting, Analytics und Konzernkonsolidierung
- Integrierte Planungsplattformen: Strategie, Budgetierung und Forecasting; Finanzplanung und operative Planung (Absatz/Umsatz, Supply Chain, Personal etc.)
- Integration von BI- und Analytics-Lösungen in Planungs- und Finanzprozesse (z. B. Planung in Microsoft Power BI, Qlik etc.)
Die Zukunft des Finance Operating Model und moderne IT-Architekturen für Finanzen und Controlling
Finanzen und Controlling müssen heute ihre Rolle als strategischer Geschäftspartner des Managements erfüllen. Dieser Wandel erfordert ein grundlegendes Umdenken des Betriebsmodells und technologischen Fundaments. Unser Event zeigt, wie Sie eine flexible und leistungsstarke IT-Architektur als Basis für die Digitalisierung schaffen und damit die Weichen stellen, um die vielfältigen Herausforderungen moderner Finanzteams erfolgreich zu meistern.
- Aktuelle Herausforderungen meistern: Effizienz steigern, Volatilität bewältigen, Resilienz stärken, Legacy-Technologie modernisieren, fundierte Datenbasis für Finanzentscheidungen schaffen, KI nutzen, regulatorische Anforderungen erfüllen und Nachhaltigkeit fördern.
- Zukunftsfähige IT-Landschaft für Finanzen und Controlling schaffen.
Unsere Speaker
Dr. Carsten Bange, CEO und Gründer | BARC
Carsten Bange gilt als einer der führenden Experten für den Technologiemarkt und den nutzbringenden Einsatz von Data & Analytics, was ihn als Sprecher, Autor und Berater zum gefragten Ansprechpartner für Anwenderunternehmen, Software- und Service-Anbieter als auch Investoren macht.
Dr. Christian Fuchs, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Dr. Christian Fuchs ist Senior Analyst und Head of Data & Analytics Research bei BARC. Er ist Autor zahlreicher BARC-Studien sowie ein gefragter Redner auf Konferenzen. Seine Spezialgebiete sind entscheidungsunterstützende Informationssysteme im Bereich Corporate Performance Management (CPM), Planung, Konsolidierung und Analytics Frontends.
Robert Tischler, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Robert Tischler ist Geschäftsführer und Senior Analyst bei BARC Österreich. Seine Spezialgebiete sind Analytics, BI und CPM.
Robert verfügt über langjährige Erfahrung als Projektmanager von Analytics- und BI-Projekten, Hands-On Know-how mit vielen BI-Tools im Frontend sowie im Backend, Design, Coaching und Umsetzung von Reporting-, Analyse- und Planungslösungen mit Fokus auf Self-Service BI, Information Design und Advanced Planning.
Stefan Sexl, Senior Analyst Data & AI | BARC
Stefan Sexl ist als Fellow mit den Schwerpunkten CPM, BI und Reporting bei BARC tätig. Er bringt 30 Jahre Industrieerfahrung bei führenden Anbietern wie MIS AG, pmOne oder Tagetik ein und berät sowohl Hersteller bei der Marketing-, Vertriebs- und Produktstrategie wie auch Endkunden bei der Auswahl und Einführung von Lösungen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei der Markt für CPM und Group Accounting Lösungen wie Planung, Konsolidierung, ESG, Account Reconciliation und weitere Komponenten.
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Event Manager Michael Stich zur Verfügung.
Telefon
+49 931 880 65 10