Dr. Carsten Bange, CEO und Gründer | BARC
Leadership 2026: Die Fundamente erfolgreicher Daten- und
AI-Strategien [DE]
Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
LLMs im Datenmanagement: Hype, Heilsbringer oder Hilfskraft mit Grenzen? [DE]
Douglas Laney, BARC Fellow | BARC
Preparing for the Autonomous Organisation [EN]
Jacqueline Bloemen, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Datenstrategien für das KI-Zeitalter: Unternehmenserfolg neu definieren [DE]
Jacqueline Bloemen, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Von Daten zu Vertrauen: Governance im Zeitalter der KI anders denken [DE]
Viele Unternehmen verfügen über etablierte Data-Governance-Strukturen. Doch KI bringt neue Herausforderungen, die ein erweitertes Governance-Verständnis erfordern: von föderierten Organisationsmodellen über interdisziplinäre Zusammenarbeit bis hin zu ethischen Leitplanken. In dieser Session erfahren Sie, wie Sie Ihre Governance anpassen, um Vertrauen aufzubauen, eine ethische KI-Nutzung sicherzustellen und Ihre Organisation auf intelligente Systeme der Zukunft vorzubereiten.
Douglas Laney, BARC Fellow | BARC
Measuring and Monetising Data as an Actual Asset [EN]
Thomas Zeutschler, BARC Fellow | BARC
Optimierung von Cloud-Kosten: FinOps und darüber hinaus [DE]
Dr. Carsten Bange, CEO und Gründer | BARC
Menschen sind wichtiger denn je – So gelingt der Aufbau einer wirksamen Datenkultur [DE]
Eine starke Datenkultur entscheidet über den Erfolg von Data & AI Initiativen. Doch wie etabliert man diese im Unternehmen? Das praxiserprobte Data Culture Framework von BARC bietet Orientierung: Es zeigt, wie Unternehmen gezielt an Kommunikation, Ausbildung, Datenzugang, Governance, Leadership und Strategie arbeiten können. Carsten Bange erläutert die Erfolgsfaktoren und häufigsten Stolpersteine – für alle, die Daten zum festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur machen wollen.
Kevin Petrie, VP of Research | BARC US & Jacqueline Bloemen, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Efficiency, Differentiation and Profit: Business Innovation with AI [EN]
AI adopters across the globe are struggling to convert visions of tomorrow to results for today. Despite C-level focus and massive investments, many organizations have not yet achieved the desired business results. This session examines the state of AI adoption and outcomes, then recommends incremental steps to solve problems, ease pain and deliver results. We’ll offer pragmatic advice to help you streamline processes, differentiate your offering and improve profitability with AI.
Jacqueline Bloemen, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Architekturen für AI: Integration von Daten, Semantik und Wissen [DE]
Agentic AI stellt komplexe Anforderungen an Datenarchitekturen: Unstrukturierte Daten, semantische Anreicherung, Ontologien, Wissensgraphen und maschinell verarbeitbares Expertenwissen rücken in den Mittelpunkt. Der Vortrag zeigt technologische Bausteine und methodische Muster für den Aufbau KI-fähiger Datenplattformen – über klassische Pipelines und Data Warehouses hinaus.
Jacqueline Bloemen, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Jenseits des Lakehouse: Logische Datenarchitekturen für KI und die Integration von Wissen [DE]
Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Data Intelligence im Blindflug – Warum Kataloge und Marktplätze manchmal mehr schaden als nützen [DE]
Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Data Fabric & Intelligence – Zwei Buzzwords, eine Wahrheit: Es wird ernst. [DE]
Florian Bigelmaier, Analyst Data & Analytics | BARC
Data Governance im KI Zeitalter: Mehr Daten, mehr Algorithmen, mehr Wert? [DE]
Florian Bigelmaier, Analyst Data & Analytics | BARC
Tech-Guide für Datenprodukte: Wo Tools von der Idee bis zum wertstiftenden Produkt unterstützen können. [DE]
Thomas Zeutschler, BARC Fellow | BARC
Moderne Daten- und KI-Architekturen – Was heute zählt und morgen entscheidend ist. [DE]
Dr. Carsten Bange, CEO und Gründer | BARC
Datensouveränität jetzt sichern - aber wie? [DE]
Die Sicherung der Datensouveränität rückt für Unternehmen zunehmend in den Fokus – angetrieben durch strengere regulatorische Vorgaben und die aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere in den USA. Doch nach Jahren der Cloud-Migration lassen sich bestehende Strukturen nicht einfach zurückdrehen, und SaaS-Innovationen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unternehmen brauchen daher ein klares, zukunftsfähiges Konzept: Welche Daten gehören in die Cloud? Welche besser nicht? Und wie lässt sich technologische Flexibilität mit rechtlichen Anforderungen verbinden? In diesem Panel diskutieren wir konkrete Handlungsoptionen, Erfolgsfaktoren und typische Fallstricke.
Unsere Speaker
Dr. Carsten Bange, CEO und Gründer | BARC
Carsten Bange gilt als einer der führenden Experten für den Technologiemarkt und den nutzbringenden Einsatz von Data & Analytics, was ihn als Sprecher, Autor und Berater zum gefragten Ansprechpartner für Anwenderunternehmen, Software- und Service-Anbieter als auch Investoren macht.
Kevin Petrie, Vice President of Research | BARC US
Kevin Petrie is the VP of Research at BARC, where he leads the data management practice and writes about topics such as AI, data integration and data governance. For 30 years Kevin has deciphered what technology means to practitioners, as an industry analyst, instructor, marketer, services leader, and tech journalist.
Jacqueline Bloemen, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Jacqueline Bloemen ist Senior Analyst Data & Analytics mit den Schwerpunkten Data und Analytics Strategie und Kultur, Architektur und Technologie, Governance und Organisation. Sie ist Autorin und Rednerin und berät seit über 40 Jahren Unternehmen verschiedener Größen und Branchen.
Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics | BARC
Timm Grosser ist Senior Analyst Data & Analytics am Business Application Research Center (BARC) mit den Schwerpunkten auf Datenstrategie, Data Governance und Datenmanagement. Seine Kernkompetenzen liegen in der Definition und Umsetzung ihrer Data & Analytics Strategie, Organisation, Architektur und Werkzeugauswahl.
Florian Bigelmaier, Analyst Data & Analytics | BARC
Douglas Laney, BARC Fellow | BARC
Douglas Laney is a renowned thought leader and advisor on data, analytics, and AI strategy. He is a best-selling author, as well as a featured speaker and business school professor. Laney has been recognised repeatedly as a top-50 global expert on data-related topics and is a three-time Gartner annual thought leadership award recipient.
Thomas Zeutschler, BARC Fellow | BARC
Thomas Zeutschler ist BARC Fellow und Senior Analyst am Business Application Research Center (BARC) im Bereich Data & Analytics. Er hat über viele Jahre die Themen Data Management, Analytics & AI, Software-Entwicklung, API-Management, IoT und Data-Driven Business Modells in einem international agierenden DAX-Konzern auf- und ausgebaut.
Weitere Programmpunkte werden hier in Kürze offiziell bekannt gegeben.
Sie wollen nichts verpassen?
Wir informieren Sie sofort per E-Mail, sobald das Programm steht.
Tragen Sie sich hier in unsere Liste ein.
Jetzt eintragen und sofort benachrichtigt werden, sobald das Programm veröffentlicht ist!
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Ihre Ansprechpartnerin
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Event Managerin Anna van Evert zur Verfügung.
Telefon
+49 931 880 65 10