Einen Tag lang drehte sich alles darum, die richtige Software zu finden – in folgenden Bereichen:
Es gibt eine unüberschaubare Fülle an Produkten auf dem Softwaremarkt für BI und Analytics, die auf den ersten Blick eine ganze Reihe ähnlicher Funktionen und Nutzen bieten. Unternehmen, die eine neue Software für BI und Analytics suchen, sind deshalb häufig von der Vielzahl an Möglichkeiten und Versprechen der Anbieter überfordert.
Die BI & Analytics Arena hilft Ihnen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen und die für Sie passende Softwarelösung zu identifizieren.
Die Anbieter stellen ihre Lösungen im Softwarequartett vor und werden anhand vordefinierter Kriterien bewertet.
- Lösungen für BI und Analytics
- Tools für Dashboards & Berichtswesen
- Self-Service Analytics und Data Preparation
Damit Sie die Stärken und Schwächen der vorgestellten Lösungen besser einordnen konnten, stellten die BARC-Experten diese aus Analystensicht vor. Dabei kombinierten wir Erkenntnisse der langjährigen und fundierten BARC Marktforschung – inklusive der weltweit größten Anwenderbefragung zu BI Tools „The BI Survey“ – mit Praxiserfahrung der BARC-Analysten aus hunderten Kundenprojekten.
Sie konnten so mehrere Softwareanbieter und ihre Lösungen in kürzester Zeit miteinander vergleichen.
#BIAnalyticsArena – darum sollten Sie teilnehmen!
Überblick über den Softwaremarkt
Fehlender Überblick? BARC zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen.
Best Practices & Lessons learned
Erfahren Sie, wie andere Unternehmen das Potenzial von Software voll ausschöpfen.
Community & Networking
Profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Peers. Erhalten Sie neue Ansätze für Ihre BI & Analytics Strategie.
Persönlicher Austausch
Sprechen Sie mit unseren Analysten direkt – wir geben Ihnen individuelle Tipps für Ihr Projekt. Nutzen Sie Ihre Chance!
Wir beantworteten folgende Fragen:
- Wie lassen sich Softwarelösungen vergleichen? Worauf muss ich dabei achten?
- Welches Urteil fällen Analysten über verschiedene Softwarelösungen?
- Was sagen unabhängige Studien zur Anwenderzufriedenheit in Sachen Softwarekauf?
- Welche BI- und Analytics-Werkzeuge zählen zu den erfolgreichsten und beliebtesten und warum?
- Welche Funktionen und Features sollte meine Softwarelösung mitbringen?
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Das war die BI & Analytics Arena 2022
Registrierungen
Sponsoren
Talks
Tag
Was unsere Eventteilnehmer sagen
Die Kamingespräche und Veranstaltungen der BARC sind an der Speerspitze der Technologie. Es sind immer interessante Themen, die nach vorne zeigen. BARC stellt Mitarbeiter und Kollegen bereit, die ihre Kompetenz mit einbringen. Diese lernen wir nicht nur in den Meetings und bei den Treffen selbst kennen, sondern auch in Coaching Sessions im Anschluss, um in neue Themen einzusteigen. Hier bekommt man nicht nur eine Marktübersicht, sondern auch Einblicke in Prozesse, Methoden und Vorgehensweisen, die wir so selbst mit eigenen Erfahrungswerten nicht abbilden können.
Ralf Gorny
IT Architect, E.ON Digital Technology
Eine bessere Möglichkeit, sich in kurzer Zeit einen Überblick über die individuellen Stärken und Schwächen für eine Vielzahl von Lösungen zu beschaffen, kann ich mir nicht vorstellen. Der Besuch dieser Tagung [Integrierte Planung und BI] spart in Kombination mit der BARC-Studie ‚Softwarewerkzeuge für die Planung‘ eine Menge Zeit (und Geld) bei der Auswahl einer Lösung, die den individuellen Anforderungen eines Unternehmens gerecht wird.
Torge Frech
Raffinerie Heide GmbH
Eine sehr gelungene, virtuelle Veranstaltung mit umfassendem Einblick in die Funktionalitäten der vorgestellten Software-Lösungen. Ich konnte viele Anregungen für anstehende Optimierungen der Planungs- & Forecasting-Prozesse mitnehmen. Auch das Schmalenbach-Template zur Erstellung einer strategischen Roadmap gab tollen Input und rundete die Veranstaltung ab.
Armin Rauch
Vice President Controlling Systeme & BI, Vetter Pharma-Fertigung
Getreu nach dem Motto ‚Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen‘ hat BARC mit der DFC Online-Konferenz ein tolles Format geschaffen, das meiner Meinung nach so auch in der Zukunft als sehr gute Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen fortgeführt werden darf. Technisch hervorragend umgesetzt bot sie einem breiten Publikum Einblicke in die Softwarelösungen einer Vielzahl von Anbietern. Dabei hatte man als Teilnehmer bereits während der Veranstaltung eine große Flexibilität aber auch ganz besonders danach, aufgrund der Möglichkeit, die Inhalte bis zu 12 Monate lang on demand abrufen zu können.
Daniel Wolf
BI, Fin. Planning & Reporting, Unternehmensgruppe Theo Müller
Informativ, hilfreich, kurzweilig – mit der #DFConline hat BARC eine abwechslungsreiche Online-Messe auf die Beine gestellt. Neben interessanten Vorträgen waren auch viele Anbieter präsent – sehr hilfreich als Startpunkt beim Softwareauswahlprozess oder zur Auffrischung. Die unkomplizierte Möglichkeit ein Analystengespräch zu führen, hatte ich gerne angenommen, um die eigenen Fragestellungen unabhängig zu erörtern.
Christian Stadler
Stellvertretender Leiter Controlling, RTL2
Die technische und organisatorische Umsetzung der #DFConline ist BARC hervorragend gelungen. Die Online-Umgebung mit den verschiedenen, aufeinander abgestimmten Fenstern war sehr intuitiv und komfortabel zu bedienen. Ich bin froh, dass BARC in diesen Zeiten allen Interessierten die Möglichkeit gegeben hat, kostenfrei an der Veranstaltung teilzunehmen. So konnte ich viele Informationen und interessante Aspekte für meine tägliche Arbeit mitnehmen.
Thomas Eisenmann
Head of BI, FTI Germany
This year’s DATA Festival’s theme was particularly relevant. How to make data analytics and AI truly impactful is one of the things that keeps me up. I enjoyed the panel discussion as we uncovered many similarities as well as differences in the way we approached this topic. It was great as we bounced off each other’s ideas.
Sebastian Hentzschel
CIO, BMG
Jetzt kostenfrei für die Mediathek registrieren
Sehen Sie jetzt alle Inhalte der BI & Analytics Arena 2023 on demand.
- 24. Juni 2022
- 30. März 2022
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Event Managerin Christina Schuhmann und Event Manager Josua Reitz zur Verfügung.
Telefon
+49 931 880 65 10