BARC Data & AI Summit 2025

the CURVE – Tag 1

12. November, 10:05 – 10:35 Uhr

Leadership 2026: Die Fundamente erfolgreicher Daten- und AI-Strategien

Data & AI Summit - Programminhalte

Data & AI Leader stehen an einem Wendepunkt: Die nächste Stufe der KI-Entwicklung rollt an – doch ohne tragfähige Datenarchitektur, saubere Metadaten, Governance und die richtige Kultur bleibt ihr Potenzial ungenutzt. In dieser Keynote erfahren Sie, welche strategischen Fundamente jetzt gelegt werden müssen, um Data & AI Initiativen 2026 skalierbar, wirtschaftlich tragfähig und zukunftssicher auszurichten.

Dr. Carsten Bange, CEO und Gründer | BARC

Carsten Bange gilt als einer der führenden Experten für den Technologiemarkt und den nutzbringenden Einsatz von Data & Analytics, was ihn als Sprecher, Autor und Berater zum gefragten Ansprechpartner für Anwenderunternehmen, Software- und Service-Anbieter als auch Investoren macht.

12. November, 10:50 – 11:20 Uhr

Datenstrategien für das KI-Zeitalter: Unternehmens­erfolg neu definieren

Data & AI Summit - Programminhalte

KI und agentenbasierte Systeme verändern ganze Branchen. In dieser Session erfahren Sie, warum Unternehmen ihre Datenstrategien neu denken müssen, um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen – über rückblickende Analysen hinaus hin zu prädiktiver, präskriptiver und autonomer Intelligenz. Lernen Sie, wie KI-fähige Datenökosysteme aufgebaut, eine datengetriebene Kultur etabliert und echte Innovation sowie messbarer Geschäftserfolg erzielt werden können.

Jacqueline Bloemen, Senior Analyst Data & Analytics | BARC


Jacqueline Bloemen
 ist Senior Analyst Data & Analytics mit den Schwerpunkten Data und Analytics Strategie und Kultur, Architektur und Technologie, Governance und Organisation. Sie ist Autorin und Rednerin und berät seit über 40 Jahren Unternehmen verschiedener Größen und Branchen.

12. November, 11:20 – 11:50 Uhr

Measuring and Monetising Data as an Actual Asset

Data & AI Summit - Programminhalte

Many claim data is their most valuable asset — but few treat it that way. In this session, Doug Laney shares insights from „Infonomics“ on how to measure and monetise data as a true enterprise asset. He’ll explore why data is and isn’t property, how to unlock economic value, and share real-world examples of data monetisation. Learn how to move beyond the “data is the new oil” cliché and start realizing actual business value from your data assets.

Douglas Laney, BARC Fellow | BARC


Douglas Laney
is a renowned thought leader and advisor on data, analytics, and AI strategy. He is a best-selling author, as well as a featured speaker and business school professor. Laney has been recognised repeatedly as a top-50 global expert on data-related topics and is a three-time Gartner annual thought leadership award recipient.

12. November, 11:50 – 12:20 Uhr

Optimierung von Cloud-Kosten: FinOps und darüber hinaus

Data & AI Summit - Programminhalte

Während FinOps sich als beliebtes Framework für das Cloud-Kostenmanagement etabliert hat, stellt es bei weitem keine vollständige Lösung dar. In dieser Session werfen wir einen kritischen Blick über FinOps hinaus und zeigen auf, warum echte Optimierung von Cloud-Kosten mehr erfordert als nur finanzielle Verantwortung. Wir beleuchten den oft unterschätzten Einfluss von Architekturentscheidungen, Governance-Modellen, Tooling-Strategien und dem Verhalten innerhalb von Organisationen. Klare Rollen, Richtlinien und Entscheidungsframeworks haben häufig einen wesentlich größeren Einfluss auf die langfristige Effizienz als Dashboards oder Budgetwarnungen.

Thomas Zeutschler, BARC Fellow | BARC


Thomas Zeutschler
 ist BARC Fellow und Senior Analyst am Business Application Research Center (BARC) im Bereich Data & Analytics. Er hat über viele Jahre die Themen Data Management, Analytics & AI, Software-Entwicklung, API-Management, IoT und Data-Driven Business Modells in einem international agierenden DAX-Konzern auf- und ausgebaut.

12. November, 12:20 – 12:50 Uhr

Was es braucht, um als Data & AI Leader erfolgreich zu sein – Erfahrungen aus 15 Transformationen

Data & AI Summit - Programminhalte

Data & AI ist Chefsache – doch viele Verantwortliche kämpfen weiterhin um Wirkung, Sichtbarkeit und Unterstützung. Die entscheidende Frage ist: Was braucht es wirklich, um als Data & AI Leader erfolgreich zu sein? Wir teilen praxisnahe Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit 15 Großunternehmen im DACH-Raum: Welche Ansätze funktionieren, welche nicht – und warum? Im Zentrum steht eine einfache, aber entscheidende Frage: Warum bin ich überhaupt hier? Anhand erprobter Blueprints zeigen wir, wie Data & AI Leader eine aktive Koalition schaffen, Stakeholder mobilisieren und den Weg zu einer datengetriebenen Organisation ebnen.

Dr. Alexander Borek, CEO & Gründer | Borek Data Masterclass


Dr. Alexander Borek ist Strategie Coach, mehrfacher Buchautor und Speaker. Er begleitet große Unternehmen bei ihrer Data & AI Transformation verbindet Architektur mit Geschäftsnutzen. Er ist der CEO und Gründer von datamasterclass.com, einer europaweiten Community für Datenführungskräfte. Zuvor arbeitete er als Data & AI Leader bei Zalando, Volkswagen, Gartner und IBM. Seine Promotion absolvierte er zum Thema Datenqualität an der Universität Cambridge. Als Keynote-Speaker zeigt er praxisnah, wie Organisationen mit Daten messbaren Impact erzielen. Er ist Mitglied im Komitee des DATA festival und trägt jährlich zur Themenfindung des Events bei.

12. November, 15:20 – 15:50 Uhr

Moderne Daten- und KI-Architekturen – Was heute zählt und morgen entscheidend ist

Data & AI Summit - Programminhalte
Daten und KI verändern nicht nur Technologien, sondern auch das architektonische Denken. Diese Session bietet strategische Orientierung: Was unterscheidet moderne Datenarchitekturen von klassischen DWH-Konzepten?
Wie fügen sich Lakehouse, Semantische Schicht, Data Products und die Integration von LLMs in das große Architekturbild ein? Und wie müssen sich Architektur-Frameworks weiterentwickeln, um in einer dynamischen Technologielandschaft als wirksame Entscheidungs- und Orientierungshilfe zu dienen?
Thomas Zeutschler, BARC Fellow | BARC


Thomas Zeutschler
 ist BARC Fellow und Senior Analyst am Business Application Research Center (BARC) im Bereich Data & Analytics. Er hat über viele Jahre die Themen Data Management, Analytics & AI, Software-Entwicklung, API-Management, IoT und Data-Driven Business Modells in einem international agierenden DAX-Konzern auf- und ausgebaut.

12. November, 15:50 – 16:20 Uhr

Data Fabric & Intelligence – Zwei Buzzwords, eine Wahrheit: Es wird ernst.

Data & AI Summit - Programminhalte

Data Fabric und Data Intelligence klingen oft wie Marketing-Schlagwörter. Für Unternehmen, die Daten und KI ernsthaft nutzen möchten, sind diese Konzepte jedoch unverzichtbar. Wer ernsthaft mit Daten oder gar KI durchstarten will, kommt an diesen Konzepten nicht vorbei. Zwei BARC-Studien stellen die großen Erwartungen ernüchternden Anwendererfahrungen gegenüber – und zeigen, wo Software wirklich hilft (oder nur gut klingt). Wir trennen substanzielle Ansätze von Marketingversprechen, analysieren den Markt sowie die verfügbaren Tools – und werfen einen Blick auf das Datenmanagement von morgen.

Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics | BARC


Timm Grosser
ist Senior Analyst Data & Analytics am Business Application Research Center (BARC) mit den Schwerpunkten auf Datenstrategie, Data Governance und Datenmanagement. Seine Kernkompetenzen liegen in der Definition und Umsetzung ihrer Data & Analytics Strategie, Organisation, Architektur und Werkzeugauswahl.

12. November, 16:20 – 16:50 Uhr

Tech-Guide für Datenprodukte: Wo Tools von der Idee bis zum wertstiftenden Produkt unterstützen können.

Data & AI Summit - Programminhalte
Welche Technologien unterstützen den Wandel von Datenprojekten zu Datenprodukten wirklich – und was ist nur Marketing-Buzz? Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie innovative Ansätze in Schlüsselbereichen den Erfolg Ihrer Datenprodukte sichern: vom produktorientierten Management der Daten über die Unterstützung von Data Product Ownern durch Gen AI bis hin zu Fortschritten im „Data Shopping“.
Florian Bigelmaier, Analyst Data & Analytics | BARC


Florian Bigelmaier ist Analyst für Data & Analytics mit dem Schwerpunkt auf Data Management. Sein Interesse liegt hauptsächlich auf Themen wie Data Catalogs, Data Intelligence, Data Products und Datenintegration.

12. November, 17:20 – 17:50 Uhr

Data Intelligence im Blindflug - Warum Kataloge und Marktplätze manchmal mehr schaden als nützen

Data & AI Summit - Programminhalte

Datenkataloge und Marktplätze gelten als Heilsbringer für Datenprodukte – doch oft bleiben sie leere Hüllen. Der Vortrag zeigt, warum viele Initiativen scheitern, aber auch wo echte Mehrwerte entstehen können und was Produzenten, Konsumenten und Data Stewards wirklich brauchen. Lernen Sie anhand konkreter Beispiele die größten Herausforderungen kennen und erfahren Sie, wie Sie den tatsächlichen Wert dieser Werkzeuge sichtbar und wirksam machen.

Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics | BARC


Timm Grosser
ist Senior Analyst Data & Analytics am Business Application Research Center (BARC) mit den Schwerpunkten auf Datenstrategie, Data Governance und Datenmanagement. Seine Kernkompetenzen liegen in der Definition und Umsetzung ihrer Data & Analytics Strategie, Organisation, Architektur und Werkzeugauswahl.

the CURVE – Tag 2

13. November, 09:00 – 09:30 Uhr

Preparing for the Autonomous Organisation

Data & AI Summit - Programminhalte
Douglas Laney, BARC Fellow | BARC


Douglas Laney is a renowned thought leader and advisor on data, analytics, and AI strategy. He is a best-selling author, as well as a featured speaker and business school professor. Laney has been recognised repeatedly as a top-50 global expert on data-related topics and is a three-time Gartner annual thought leadership award recipient.

13. November, 09:30 – 10:00 Uhr

LLMs im Datenmanagement: Hype, Heilsbringer oder Hilfskraft mit Grenzen?

Data & AI Summit - Programminhalte

Liefern uns Softwarehersteller endlich die Befreiung von den Fesseln mühseliger Datenarbeit dank Generative AI? Nie wieder Datenpipelines pflegen, nie wieder kryptische SQL-Fehlermeldungen, stattdessen: ein freundlicher Prompt, ein Hauch Magie, und zack! Die Umsatzanalyse für Q3 in elf Sprachen und drei Pivot-Tabellen. Soweit das Versprechen. Dieser Vortrag wirft einen augenzwinkernden, aber fundierten Blick auf den Einsatz von LLMs im Datenmanagement – zwischen Hoffnung und Realität. Wir loten aus, wo das vielbeschworene Wunderwerkzeug LLM tatsächlich glänzt und wo wir unseren Visionen gnadenlos hinterherlaufen.

Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics | BARC


Timm Grosser
ist Senior Analyst Data & Analytics am Business Application Research Center (BARC) mit den Schwerpunkten auf Datenstrategie, Data Governance und Datenmanagement. Seine Kernkompetenzen liegen in der Definition und Umsetzung ihrer Data & Analytics Strategie, Organisation, Architektur und Werkzeugauswahl.

13. November, 10:00 – 10:30 Uhr

Data Governance im KI Zeitalter: Mehr Daten, mehr Algorithmen, mehr Wert?

Data & AI Summit - Programminhalte
KI-Agenten versprechen unglaublichen Mehrwert. Doch ohne Daten bleibt KI hungrig nach Kontext! Wie können Unternehmen aus der Kombination Daten + KI tatsächlich nachhaltigen Wert generieren? Dieser Vortrag beleuchtet, wie sich Data Governance technologisch weiterentwickelt, um genau diese Vision zu ermöglichen. Wir analysieren die spezifischen Herausforderungen auf den Ebenen Daten, Modelle und Applikationen und zeigen auf, welche aktuellen Markttrends hierfür Lösungen bieten. Erfahren Sie, wie vertrauenswürdige Daten neu zu definieren sind und wie Sie Ihre Data Governance zu einem Enabler im KI-Zeitalter machen.
Florian Bigelmaier, Analyst Data & Analytics | BARC


Florian Bigelmaier ist Analyst für Data & Analytics mit dem Schwerpunkt auf Data Management. Sein Interesse liegt hauptsächlich auf Themen wie Data Catalogs, Data Intelligence, Data Products und Datenintegration.

13. November, 13:45 – 14:15 Uhr

Organisation und Architektur für AI

Data & AI Summit - Programminhalte

Agentic AI stellt komplexe Anforderungen an Datenarchitekturen: Unstrukturierte Daten, semantische Anreicherung, Ontologien, Wissensgraphen und maschinell verarbeitbares Expertenwissen rücken in den Mittelpunkt. Der Vortrag zeigt technologische Bausteine und methodische Muster für den Aufbau KI-fähiger Datenplattformen – über klassische Pipelines und Data Warehouses hinaus.

Jacqueline Bloemen, Senior Analyst Data & Analytics | BARC


Jacqueline Bloemen
 ist Senior Analyst Data & Analytics mit den Schwerpunkten Data und Analytics Strategie und Kultur, Architektur und Technologie, Governance und Organisation. Sie ist Autorin und Rednerin und berät seit über 40 Jahren Unternehmen verschiedener Größen und Branchen.

13. November, 14:15 – 14:45 Uhr

Menschen sind wichtiger denn je – So gelingt der Aufbau einer wirksamen Datenkultur

Data & AI Summit - Programminhalte
Eine starke Datenkultur entscheidet über den Erfolg von Data & AI Initiativen. Doch wie etabliert man diese im Unternehmen? Das praxiserprobte Data Culture Framework von BARC bietet Orientierung: Es zeigt, wie Unternehmen gezielt an Kommunikation, Ausbildung, Datenzugang, Governance, Leadership und Strategie arbeiten können. Carsten Bange erläutert die Erfolgsfaktoren und häufigsten Stolpersteine – für alle, die Daten zum festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur machen wollen.
Dr. Carsten Bange, CEO und Gründer | BARC


Carsten Bange gilt als einer der führenden Experten für den Technologiemarkt und den nutzbringenden Einsatz von Data & Analytics, was ihn als Sprecher, Autor und Berater zum gefragten Ansprechpartner für Anwenderunternehmen, Software- und Service-Anbieter als auch Investoren macht.

13. November, 14:45 – 15:15 Uhr

Efficiency, Differentiation and Profit: Business Innovation with AI

Data & AI Summit - Programminhalte

AI adopters across the globe are struggling to convert visions of tomorrow to results for today. Despite C-level focus and massive investments, many organizations have not yet achieved the desired business results. This session examines the state of AI adoption and outcomes, then recommends incremental steps to solve problems, ease pain and deliver results. We’ll offer pragmatic advice to help you streamline processes, differentiate your offering and improve profitability with AI.

Jacqueline Bloemen, Senior Analyst Data & Analytics | BARC


Jacqueline Bloemen
 ist Senior Analyst Data & Analytics mit den Schwerpunkten Data und Analytics Strategie und Kultur, Architektur und Technologie, Governance und Organisation. Sie ist Autorin und Rednerin und berät seit über 40 Jahren Unternehmen verschiedener Größen und Branchen.

Kevin Petrie, Vice President of Research | BARC US


Kevin Petrie
 is the VP of Research at BARC, where he leads the data management practice and writes about topics such as AI, data integration and data governance. For 30 years Kevin has deciphered what technology means to practitioners, as an industry analyst, instructor, marketer, services leader, and tech journalist.

Maximieren Sie Ihren Datenschatz. Der BARC Data & AI Summit zeigt Ihnen, wie Sie mit KI, Datendemokratisierung sowie moderner Governance und Architektur Daten in Gewinn umwandeln.