Einfach besser arbeiten
BARC Digital Workplace
Unsere Vision
Wir sind davon überzeugt: Das Unternehmen von morgen ist ein im Herzen digitales Unternehmen, das sich durch Effizienz, Intelligenz und Nachhaltigkeit auszeichnet.
Ein Unternehmen, in dem sich Menschen auf das Wesentliche konzentrieren können – befreit von Routinetätigkeiten und ausgestattet mit dem notwendigen Wissen und bereitgestellten Werkzeugen, um jederzeit schnell und unkompliziert Aufgaben zu erledigen sowie die richtige Entscheidung treffen zu können. So werden Geschäftsprozesse gestärkt und die Kommunikation mit internen und externen Partnern unterstützt.
Ein Unternehmen, das sich durch eine nachhaltige digitale Arbeitsumgebung und produktive Prozesse auszeichnet und damit letzten Endes dauerhaft erfolgreich ist. Weil es die Mitarbeiter in ihren Aufgaben unterstützt und gleichzeitig die Flexibilität zur Veränderung bewahrt.
Unsere Mission
Unsere Leidenschaft ist es, Organisationen dabei zu unterstützen, dieses digital agierende Unternehmen von morgen zu werden.
Dies gelingt, indem man die digitale Arbeitswelt neu denkt, informationsbasierten Entscheidungen vertraut sowie Prozesse optimal auf die Digitalisierung abstimmt. Es gilt, die richtigen Werkzeuge zu finden und diese so einzusetzen, dass auch Ihr Unternehmen den bestmöglichen Vorteil aus dem Digital Workplace zieht.
Technologien, die Gestaltung von Softwarelösungen, Marktteilnehmer, Geschäftsmodelle und ökonomisches Umfeld sind einem stetigen Wandel und mit wachsender Geschwindigkeit oftmals auch vollständiger Disruption unterworfen. Entscheidungen beim Thema Digitalisierung können enorme Tragweite entfalten: Gestern Marktführer, heute mit existenzraubenden technologischen Umbrüchen konfrontiert.
Organisationen brauchen deshalb einen unabhängigen Partner an ihrer Seite, um zukunftssichere Entscheidungen für ihre digitale Zukunft treffen zu können.
Einen Partner, der als Kompass dient, den richtigen Weg weist, informiert und inspiriert. Einen Partner, der einen allumfassenden Blick auf die Digitalisierung hat und somit kompetent zukünftige Entwicklungen vorhersieht.
Gegründet 1999 als Spin-off des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, war es von Anfang an Teil unserer Unternehmens-DNA, dieser unabhängige Partner zu sein.
Was als wissenschaftliche Evaluierung von Software-Werkzeugen mit dem Ziel begann, Käufern von Softwaresystemen eine unabhängige Entscheidungsgrundlage zu liefern, entwickelte sich zum Anspruch, heute gemeinsam das digitale Unternehmen von morgen zu schaffen. Nicht nur einzelne Systeme zu vergleichen, sondern auch übergreifende Lösungen zu konzipieren.
Wie wir Sie unterstützen
Research
Unsere BARC-Studien aus interner Marktforschung, Softwaretests und Analystenkommentaren geben Ihnen die Sicherheit, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Unsere unabhängige Forschung bringt Marktentwicklungen auf den Punkt, testet Software und Anbieter auf Herz und Nieren und greift Feedback und Meinungen von Anwender:innen mit auf.
Events
Entscheidungsträger:innen und führende Köpfe der IT-Branche kommen auf BARC Events zusammen.
Individuell gestaltete BARC-Seminare in Kleingruppen, unsere Online-Webinare oder Digital-Workplace-Konferenzen bieten allesamt Inspiration und Interaktivität rund um den digitalen Arbeitsplatz in Unternehmen.
Durch einen Austausch mit anderen Anwendern / Entscheidern und den Überblick über Innovationen, Trends und Marktentwicklungen erhalten Sie neue Impulse für Ihr Business.
Beratung
In vertraulichen Expertenworkshops, Coachings oder Inhouse-Beratungen erarbeiten und priorisieren wir mit Ihnen die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und leiten daraus zukunftssichere Entscheidungen ab.
Wir geben Ihnen erfolgreiche, ganzheitliche Digital-Workplace-Konzepte an die Hand, mit denen Sie die richtigen Informationen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort korrekt nutzen.
Unsere Projektunterstützung deckt alle Stufen des erfolgreichen Einsatzes von Software ab.
- Strategieberatung, Definition eines Zielbilds
- Architekturberatung (System- und Informationslandschaften)
- Organisationsberatung
- Prozess- und Anforderungsanalyse
- Softwareauswahl
- Begleitung der Einführung
- Best Practices und Innovation
- Gezielter Wissensaufbau zu Trends, Einsatzszenarien und Potenzialen
Was andere sagen
BARC zeichnet eine hervorragende Markt- und Fachkenntnis im Bereich ECM aus. Die Projektmanagement-Fähigkeiten des Analystenhauses sind darüber hinaus sehr gut.
Torsten Gaul
Ressortleiter IT, Leifheit
Das Webinar hat mir gut gefallen. Wir von der EEW sind gerade dabei, unsere Arbeitswelt neu zu denken und umzugestalten. In dem Webinar habe ich eine Reihe von Hinweisen bekommen, die bei so einem Projekt zu beachten sind. Dafür bin ich sehr dankbar.
Dr. Gerhard Lüdeker
IT Management, EEW Energy from Waste GmbH
Das Webinar hat uns sehr weitergeholfen, da wir gerade aktiv an unserem Workflow im Bezug auf die Rechnungen arbeiten. Die Referenten und die Darstellung des Ablaufs war sehr hilfreich.
Marion Witzinger
Bereich Digitalbuchhaltung / operative Personalarbeit, HARTZ REGEHR GmbH
Mir gefällt die Webinar Reihe „Digital Workplace Experience“ sehr gut, vor allem die Länge und die praxisnahe und sympathische Vermittlung der Inhalte. Gut finde ich auch, dass ich mir das Webinar im Nachgang noch einmal ansehen kann. Die Themen sind sehr aktuell und durch die interaktive Gestaltung der Webinare wird deutlich, dass im Grunde alle dieselben Themen bewegen. Das ist spannend.
Sonja Fuchs
Personal und Organisationsentwicklung, Handwerkskammer Ulm
Die Zusammenarbeit mit BARC, insbesondere mit Dr. Böhn und Frau Kraus ermöglichte uns, ein zukunftssicheres und auf unsere Stiftung und unsere Aufgaben abgestimmtes System auszuwählen und in das Tagesgeschäft einzubinden. Während der immer offenen und konstruktiven Unterstützungsphase wurden auch wichtige organisatorische Themen beleuchtet und umgesetzt. Das Projekt, angefangen beim Auswahlverfahren bis hin zur Implementierung konnte in knappen 26 Monaten realisiert werden. Wir konnten auch über das System für Dokumentenmanagement hinaus wichtige Erkenntnisse aus der Begleitung von Dr. Böhn und Frau Kraus gewinnen und werden bei den weiteren Projektphasen sehr gerne auf deren bewährte Mithilfe zurückgreifen.
Alexander Wittmann
Projektleiter, Evangelische Stiftung Pflege Schönau
Wir sind mit der Zusammenarbeit mit dem BARC-Team, Frau Kraus und Herr Dr. Böhn, sehr zufrieden. Wir schätzten bei der Erstellung des Aktenplans die schnelle und effiziente Vorgehensweise und konnten inhaltlich und organisatorisch von dem Erfahrungsschatz profitieren. Unser Projektteam wurde von BARC effizient und strukturiert unterstützt. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit ihnen in den weiteren Projektphasen bei der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems.
Projektteam des Landeskirchenrats der Evangelischen Kirche der Pfalz
Projektteam, Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz
Herr Böhn und Frau Kraus, sowie punktuell beigezogene Fachspezialisten von BARC, haben uns während des gesamten Prozesses sehr kompetent und partnerschaftlich begleitet. Sie haben die vielen Informationen und komplexen Gesamtzusammenhänge professionell aufbereitet und übersichtlich dargestellt. Dies mündete in konkreten Handlungsempfehlungen welche wichtige Entscheidungsgrundlagen für die weitere Evaluation darstellen.
Andrej Valenti
CFO, Biomed
Was uns auszeichnet
Unabhängigkeit
BARC steht für Unabhängigkeit: Wir verkaufen keine Implementierungsprojekte oder Software und sind daher unvoreingenommen und völlig frei von Interessen Dritter.
Softwareexpertise
Unsere Analyst:innen sind international angesehene Fachexpert:innen. Wir wissen genau, welche Software zu welcher Organisation passt, wie Unternehmen Softwarelösung organisatorisch verankern, ausgestalten, kombinieren und in ganzheitlichen Konzepten des digitalen Arbeitsplatzes nutzen. Wir helfen Ihnen, an den richtigen Stellschrauben für einen erfolgreichen Einsatz zu drehen – mit dem Ziel den für Sie optimalen Digital Workplace zu kreieren.
Forschung und Praxis
Bei BARC gehen Praxis und Forschung Hand in Hand: Das auf unserer eigenen Forschung basierende Fachwissen unserer Analyst:innen gibt Ihnen Zugang zu einem unvoreingenommenen Blick auf das tatsächliche Geschehen am Markt.
Ergänzt durch unsere 20 Jahre lange Erfahrung in Praxisprojekten und der daraus entstandenen Vertrautheit mit den Best Practices der Branche sind wir sicher, dass wir die richtigen Antworten auf Ihre Fragen haben.
Lokaler Bezug
Wir sind mit allen Marktteilnehmer:innen vernetzt und mit ihren lokalen Perspektiven, Herausforderungen und Zielen bestens vertraut. Durch den direkten Zugang zu exklusiven Anbieter-Informationen, zahlreiche Events und Beratungsprojekte haben wir ein äußerst feines Gespür für die Themen, die den lokalen Markt und dessen Stakeholder bewegen.