Vision & Strategie: Das Zielbild des Digital Workplace
Trends realistisch bewerten können – und neue Blickwinkel erkennen: Ganzheitliche Ansätze für vorausschauendes Handeln
Zeitaufwändige Suchen, verteilte Informationen, teure, aber nicht genutzte Systeme, geringe Unterstützung der Anwender – dass muss auch anders gehen
Überblick bei Digitalisierungsprojekten nicht verlieren
Es ist beinahe Alltag im Unternehmen: Von allen Seiten wird neue Software angepriesen und als die zukunftsweisende Veränderung mit enormen Vorteilen für das Unternehmen verkauft. Aber längst nicht alles davon trifft auch wirklich zu.
Schnell sind große Summen in Digitalisierungsprojekte versenkt, bspw. in Software, die den Anschein machte die gesuchte Unterstützung zu bieten, aber am Ende aus den unterschiedlichsten Gründen kaum von den Mitarbeitern im Arbeitsalltag genutzt. Es wurde nicht selten vergessen ein Blick auf die gesamte Systemlandschaft zu werfen in welche die Lösung sich sinnvoll einfügen soll.
Das System „denkt mit“ – Alle Softwarelösungen und Prozesse greifen ineinander. Motivierte Mitarbeiter arbeiten gerne digital. Echte Mehrwerte durch flexible Systeme.
Ganzheitlich Denken im Sinne des Digital Workplace
Der Digital Workplace als Informations- und Prozessportal bündelt sinnvoll Inhalte und Werkzeuge. Aber um wirklich besser, schneller und flexibler arbeiten zu können, müssen die Ziele und Rahmenbedingungen betrachtet werden. Die erfolgreiche Umsetzung des Digital Workplace erfordert eine andere Art der Organisation. Kundenorientierung, Befähigung (Enablement) der Mit-arbeiter, Ausrichtung an (übergreifenden) Prozessen und Förderung von Initiative und Innovation bilden Zielbild und Rahmen für die Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes. Dies muss einer klaren Vision erfolgen – was man erreichen und wie man arbeiten will.
Objektiver Blick von außen
Unternehmen fehlt nicht selten im Tagesgeschäft die Zeit, sich über alle Entwicklungen rund um die verschiedensten Softwarelösungen, die einen Digital Workplace ausmachen, informiert zu halten. Der Fokus auf die eigenen Aktivitäten lässt eine dauernde Marktbeobachtung in den relevanten Softwaresegmenten kaum zu. Die Experten von BARC liefern hier einen wichtigen Beitrag.
Unsere Experten stehen Ihnen mit Fachwissen und tiefgreifenden Marktkenntnissen zur Verfügung und beantworten Ihnen gerne Fragen rund um die Zukunftsfähigkeit von Vision, Softwarelösungen, Technologien, Architekturen sowie Governance und internen Strukturen.
Mit Methodik und Struktur zum Ziel
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Vision und Strategie zu Ihrem Digitalisierungsprojekten sowie bei davon abhängigen Themen wie Organisation, Prozesse und Architektur.
Lesen Sie mehr zu unterschiedlichen Topics des Digital Workplace in unserem Content-Bereich. Im Rahmen unserer Online-Konferenz Digital Workplace und unserer Webinarserie Digital Workplace Experience können Sie sich mit Teilnehmern und Experten zu Erfahrungen austauschen und sich objektive Drittmeinungen einholen.
Wir unterstützen Sie gerne in Ihrem Projekt mit Expertenwissen und in der Praxis bewährten BARC-Methodiken und -Strukturen.
Wie wir Ihnen helfen
BARC Digital Workplace bietet eine große Palette an Beratungsleistungen, Research, Events und Content rund um Digital Workplace, ECM/DMS, Input Management, CRM/CXM, Prozessmanagement sowie ERP.
Unsere erfahrenen Analyst:innen begleiten täglich Projekte in Unternehmen und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Digital Workplace, ECM/DMS, Input Management, CRM/CXM, Prozessmanagement sowie ERP beratend zur Seite. In vertraulichen Expertenworkshops, Coachings oder Inhouse-Beratungen verwandeln wir die Bedürfnisse Ihres Unternehmens in zukunftssichere Entscheidungen. Unsere Projektunterstützung deckt alle Stufen des erfolgreichen Einsatzes von Software ab.
Auf unseren Events können Sie Keynotes führender Expert:innen sowie Softwaresysteme im Einsatz erleben und sich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen. BARC Research in Form von neutralen Produktbewertungen, Anwenderbefragungen und Marktanalysen beleuchtet den Markt detailliert.
BARC Content in Form von Blogs, Guides, Technology Maps, Infografiken, Podcasts und weiteren Formaten hilft Ihnen dabei, immer auf dem Laufenden zum aktuellen Marktgeschehen sowie technologischen und methodischen Trends zu bleiben.
Schauen Sie sich unsere verwandten Angebote an oder nehmen Sie gerne Kontakt auf.
In folgenden Bereichen unterstützen wir Sie bei der Strategiekonzeption
Inputmanagement
ERP
Enterprise Content Management & DMS
Digital Workplace
CRM & Customer Experience
Prozessmanagement
Hier geht's zur Übersicht unserer Leistungen
Was andere über uns sagen
Lesen Sie in unseren Customer Success Stories, wie wir unseren Kund:innen helfen, ihre Ziele zu erreichen.
BARC zeichnet eine hervorragende Markt- und Fachkenntnis im Bereich ECM aus. Die Projektmanagement-Fähigkeiten des Analystenhauses sind darüber hinaus sehr gut.
Torsten Gaul
Ressortleiter IT, Leifheit
Die Zusammenarbeit mit BARC, insbesondere mit Dr. Böhn und Frau Kraus ermöglichte uns, ein zukunftssicheres und auf unsere Stiftung und unsere Aufgaben abgestimmtes System auszuwählen und in das Tagesgeschäft einzubinden. Während der immer offenen und konstruktiven Unterstützungsphase wurden auch wichtige organisatorische Themen beleuchtet und umgesetzt. Das Projekt, angefangen beim Auswahlverfahren bis hin zur Implementierung konnte in knappen 26 Monaten realisiert werden. Wir konnten auch über das System für Dokumentenmanagement hinaus wichtige Erkenntnisse aus der Begleitung von Dr. Böhn und Frau Kraus gewinnen und werden bei den weiteren Projektphasen sehr gerne auf deren bewährte Mithilfe zurückgreifen.
Alexander Wittmann
Projektleiter, Evangelische Stiftung Pflege Schönau
Wir sind mit der Zusammenarbeit mit dem BARC-Team, Frau Kraus und Herr Dr. Böhn, sehr zufrieden. Wir schätzten bei der Erstellung des Aktenplans die schnelle und effiziente Vorgehensweise und konnten inhaltlich und organisatorisch von dem Erfahrungsschatz profitieren. Unser Projektteam wurde von BARC effizient und strukturiert unterstützt. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit ihnen in den weiteren Projektphasen bei der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems.
Projektteam des Landeskirchenrats der Evangelischen Kirche der Pfalz
Projektteam, Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz
Herr Böhn und Frau Kraus, sowie punktuell beigezogene Fachspezialisten von BARC, haben uns während des gesamten Prozesses sehr kompetent und partnerschaftlich begleitet. Sie haben die vielen Informationen und komplexen Gesamtzusammenhänge professionell aufbereitet und übersichtlich dargestellt. Dies mündete in konkreten Handlungsempfehlungen welche wichtige Entscheidungsgrundlagen für die weitere Evaluation darstellen.
Andrej Valenti
CFO, Biomed
Wer auf uns vertraut





Unsere Expert:innen
Featured Insights
- 14. Oktober 2022