Die IT-Architektur als Fundament für Ihren erfolgreichen Digital Workplace
Informations- und Systemarchitekturen sind mehr als Schnittstellen, sondern umfassen Software, Hardware, Sicherheit und klare Ideen für das Zusammenspiel
Zu viele Informationsinseln und Systemgrenzen behindern die tägliche Arbeit und erschweren Innovationen
Hin zu einer harmonischen IT-Architektur
Digitale Informationen und Prozesse sind Rückgrat und ein wesentliches Arbeitsmittel in der digitalen Arbeitswelt. Durch technische Neuerungen, veränderte Leistungen, aber auch insbesondere eine gesteigerte Anspruchshaltung der Mitarbeiter, Partner und Kunden wandeln sich Informations- und IT-Infrastrukturen.
Vieles was für die damaligen Anforderungen gut gedacht (oder zumindest gut gemeint) war, führt in dieser neuen Arbeitswelt zu Problemen. Die oft historisch gewachsenen IT-Infrastrukturen gleichen einem Flickenteppich. Die Anwender müssen viele verschiedene Systeme aufrufen, die Bearbeitung ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Anpassungen können nur aufwändig oder gar nicht durchgeführt werden, neue Ideen werden daher nicht ausreichend umgesetzt.
Soft- und Hardware sind optimal aufeinander abgestimmt und greifen ineinander. Prozesse sind durchgängig möglich, Informationen können bedarfsgerecht genutzt werden
Späteren Problemen vorbeugen
Deshalb muss die Gestaltung des Digital Workplace auch die Grundlagen der richtigen Informations- und Systemarchitekturen umfassen. Dies umfasst insbesondere die Planung von Kommunikation, Interaktion der bestehenden und neuen Systeme, Speicherbedarfen, Performance und Sicherheit. Mit der richtigen IT-Architektur werden entsprechende Probleme vermieden und gleichzeitig die Flexibilität und Zukunftsfähigkeit erhöht. Unternehmen erhalten als Ergebnis eine harmonischere Digital-Workplace-Plattformlösung mit der schneller und besser gearbeitet werden kann. Berücksichtigt werden sollte in diesem Zusammenhang nicht nur die Infrastruktur, Serverstandorte, eingesetzte und neu hinzukommende Hard- und Software, sondern auch Themen wie Security, Datenschutz und Architektur-Management (Daten- und Ausfallsicherheit, Lastverteilung etc.).
Erfahrungen nutzen
Unsere Experten bieten neben Ihrem Marktwissen auch umfangreiche Erfahrungen aus der Praxis durch in der Vergangenheit betreute Digital-Workplace-Projekte zum Thema Architektur. Ob es darum geht, eine völlig neue Infrastruktur aufzubauen, bestehende Systeme neu zu ordnen oder die Systemlandschaft gezielt zu ergänzen, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Umsetzung. So wird der Digital Workplace gesamtheitlich betrachtet gemeinsam mit den jeweiligen Projektteams für die Zukunft ausgerichtet.
BARC begleitet auch Sie gerne in Ihrem Projekt hin zu dem für Ihr Unternehmen optimalen digitalen Arbeitsplatz.
Wie wir Ihnen helfen
BARC Digital Workplace bietet eine große Palette an Beratungsleistungen, Research, Events und Content rund um Digital Workplace, ECM/DMS, Input Management, CRM/CXM, Prozessmanagement sowie ERP.
Unsere erfahrenen Analyst:innen begleiten täglich Projekte in Unternehmen und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Digital Workplace, ECM/DMS, Input Management, CRM/CXM, Prozessmanagement sowie ERP beratend zur Seite. In vertraulichen Expertenworkshops, Coachings oder Inhouse-Beratungen verwandeln wir die Bedürfnisse Ihres Unternehmens in zukunftssichere Entscheidungen. Unsere Projektunterstützung deckt alle Stufen des erfolgreichen Einsatzes von Software ab.
Auf unseren Events können Sie Keynotes führender Expert:innen sowie Softwaresysteme im Einsatz erleben und sich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen. BARC Research in Form von neutralen Produktbewertungen, Anwenderbefragungen und Marktanalysen beleuchtet den Markt detailliert.
BARC Content in Form von Blogs, Guides, Technology Maps, Infografiken, Podcasts und weiteren Formaten hilft Ihnen dabei, immer auf dem Laufenden zum aktuellen Marktgeschehen sowie technologischen und methodischen Trends zu bleiben.
Schauen Sie sich unsere verwandten Angebote an oder nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Hier geht's zur Übersicht unserer Leistungen
Was andere über uns sagen
Lesen Sie in unseren Customer Success Stories, wie wir unseren Kund:innen helfen, ihre Ziele zu erreichen.
BARC zeichnet eine hervorragende Markt- und Fachkenntnis im Bereich ECM aus. Die Projektmanagement-Fähigkeiten des Analystenhauses sind darüber hinaus sehr gut.
Torsten Gaul
Ressortleiter IT, Leifheit
Die Zusammenarbeit mit BARC, insbesondere mit Dr. Böhn und Frau Kraus ermöglichte uns, ein zukunftssicheres und auf unsere Stiftung und unsere Aufgaben abgestimmtes System auszuwählen und in das Tagesgeschäft einzubinden. Während der immer offenen und konstruktiven Unterstützungsphase wurden auch wichtige organisatorische Themen beleuchtet und umgesetzt. Das Projekt, angefangen beim Auswahlverfahren bis hin zur Implementierung konnte in knappen 26 Monaten realisiert werden. Wir konnten auch über das System für Dokumentenmanagement hinaus wichtige Erkenntnisse aus der Begleitung von Dr. Böhn und Frau Kraus gewinnen und werden bei den weiteren Projektphasen sehr gerne auf deren bewährte Mithilfe zurückgreifen.
Alexander Wittmann
Projektleiter, Evangelische Stiftung Pflege Schönau
Wir sind mit der Zusammenarbeit mit dem BARC-Team, Frau Kraus und Herr Dr. Böhn, sehr zufrieden. Wir schätzten bei der Erstellung des Aktenplans die schnelle und effiziente Vorgehensweise und konnten inhaltlich und organisatorisch von dem Erfahrungsschatz profitieren. Unser Projektteam wurde von BARC effizient und strukturiert unterstützt. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit ihnen in den weiteren Projektphasen bei der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems.
Projektteam des Landeskirchenrats der Evangelischen Kirche der Pfalz
Projektteam, Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz
Herr Böhn und Frau Kraus, sowie punktuell beigezogene Fachspezialisten von BARC, haben uns während des gesamten Prozesses sehr kompetent und partnerschaftlich begleitet. Sie haben die vielen Informationen und komplexen Gesamtzusammenhänge professionell aufbereitet und übersichtlich dargestellt. Dies mündete in konkreten Handlungsempfehlungen welche wichtige Entscheidungsgrundlagen für die weitere Evaluation darstellen.
Andrej Valenti
CFO, Biomed
Unsere Expert:innen
Featured Insights
- 14. Oktober 2022