Disy Informationssysteme

Selbstbeschreibung des Anbieters

Ob Leistungsüberblick zu Windkraftanlagen, Lärmschutzkartierung oder Lebensmittelüberwachung: Die Herausforderungen unserer modernen Welt werden immer komplexer. Der effiziente Umgang mit Daten rückt dabei mehr und mehr in den Fokus. Daten, die in den meisten Organisationen vorhanden sind, deren Potenzial jedoch nicht ausgeschöpft wird. Wir sind davon überzeugt: Die Kombination aus Business & Location Intelligence kann genau das leisten. Denn wie kaum ein anderes Unternehmen in Deutschland haben wir erkannt, dass Sach- und Geodaten ein echtes Dreamteam sind.

Souveräne Datennutzung erfordert Verständnis

Gemäß diesem Ansatz begleiten wir seit 25 Jahren Organisationen mit starkem Raumbezug dabei, ihre Daten in Informationen und vernetztes Wissen zu transformieren. Dazu gehören beispielsweise Bundes- und Landesbehörden oder Unternehmen aus den Bereichen Mobilität und Infrastruktur. Für uns ist das mehr als reine Technik, auch das semantische Datenverständnis ist entscheidend. Es geht uns darum, souverän mit Daten umzugehen, sie zu verstehen, flexibel zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse im richtigen Kontext einzusetzen. Denn je effektiver Organisationen Daten nutzen, desto leistungsfähiger können sie auf gesellschaftliche Veränderung reagieren und diese aktiv mitgestalten. Kurzum:  Wir möchten unsere Kunden dazu befähigen, nachhaltige Entscheidungen auf solider Basis zu treffen und dazu den Möglichkeitsraum ihrer Daten bestmöglich zu nutzen.

Moderne Datenanalyse mit Location Intelligence

Dabei setzen wir bei unseren Lösungen mit der Kombination aus Business & Location Intelligence neue Maßstäbe. Für ganzheitliche Erkenntnisse berücksichtigen wir den Raum in der Analyse und binden vorhandene Geodateninfrastrukturen nahtlos ein. Diesen Ansatz haben wir in unserer Location Intelligence-Software disy Cadenza perfektioniert. Über den Raumbezug können Datensätze miteinander in Beziehung gesetzt und entlang des Analyseprozesses flexibel mit Methoden aus BI & LI beleuchtet werden. Das Ergebnis: Moderne Dashboards mit kombinierten Analysemöglichkeiten für neue Erkenntnisse, tieferes Verständnis und fundierte Entscheidungen. Bei Fachbehörden im deutschsprachigen Raum ist disy Cadenza nicht umsonst führend für raumbezogene Datenanalysen und Berichtswesen.

Fundierte Datenexpertise für nachhaltige Entscheidungen

Als erfahrener Lösungspartner bieten wir fundierte Datenexpertise aus einer Hand für unterschiedliche Komplexitätsgrade. Ob Analyse von Fachdaten für einzelne Arbeitsgruppen mit händischer Datenpflege, Zusammenführung heterogener Datenbestände, Konzeption anwendungsfreundlicher Informationsportale für die Öffentlichkeit, Aufbau organisationsweiter BI-Architektur inklusive Warehouse oder Automatisierung des gesetzlich vorgegebenen Berichtswesen bis zur EU-Ebene: Wir holen unsere Kunden dort ab, wo sie gerade stehen und begleiten sie langfristig bei ihren Herausforderungen. Dabei denken wir bewährte Konzepte weiter, arbeiten agil und schauen über den Tellerrand. Denn so können wir
Organisationen die beste datenbasierte Basis für Entscheidungen bieten, die einen Unterschied machen.

Bilder und Screenshots

Referenzen

  • Zahlreiche Bundesbehörden in den Geschäftsbereichen Ministerien BMVI, BMI, BMEL, BMU wie DWD, UBA, BVL oder EBA
  • Landesbehörden wie LUBW, LANUV, LfU BY und weitere
  • Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Kontaktdaten

CPM Software gesucht? Hier finden Sie alle wichtigen Lösungen im Vergleich!