Data Strategy & Data Culture: Das Ziel im Auge behalten
Wie man mit vorausschauendem Handeln wichtige Grundsteine für die Zukunft legt
Es fehlen Daten und Skills für datenbasierte Entscheidungen, Prozesse und Produkte
Data Culture und Datenstrategie werden oft nicht gelebt
Das datengesteuerte Unternehmen (engl. „data-driven Enterprise) ist ein erklärtes Ziel vieler Unternehmen. Aber der Weg dahin ist steinig. Häufig ist nicht klar, was wirklich zu einer Datenstrategie gehört, und dass die mangelnde Datenkultur im Zweifel jeden Ansatz einer Datenstrategie zum Scheitern verurteilt.
Laut unserer Studie „BARC Data Culture Survey 22“ halten 97 % aller Unternehmen Data Strategy und Data Culture für relevant. Doch in der Praxis ist der Geschäftsnutzen einer Datenstrategie oft nicht klar und die Umsetzung stockt. Unternehmen möchten mehr Geschäftswert aus Daten schöpfen, aber der Investitions- und Veränderungsbedarf ist zu wenig greifbar.
Auf dem Weg zur Etablierung einer nachhaltigen Data Culture begegnen Unternehmen Hindernisse: Daten sind in Silos isoliert, Systeme für Ihre Entscheidungsunterstützung zu ineffektiv. Es fehlen Daten und Skills für datenbasierte Entscheidungen, Prozesse und Produkte. Die Umsetzung von Datenqualität, Datensicherheit und Datenschutz fällt schwer.
Ein datengesteuertes Unternehmen behandelt Daten als extrem wichtige Ressource
Das BARC Data Culture Framework
Eine erfolgreiche Datenstrategie zahlt auf die strategischen Ziele des Unternehmens ein. Die Etablierung einer Datenkultur („Data Culture“) ist dafür elementar. Die Datenkompetenz der Mitarbeiter muss gefördert und die Datenkommunikation gestärkt werden, um eine Datendemokratisierung zu ermöglichen.
Das BARC Data Culture Framework hilft Ihnen bei der Definition und Durchsetzung dieser Strategie – praxisgerecht und Use-Case-orientiert. Das Framework begleitet die Festlegung von fachlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen für Data Strategy & Culture. Diese bilden die Basis für eine realistisch umsetzbare Roadmap und einen effektiven Kommunikationsplan.
Wie wir Ihnen helfen
BARC bietet eine große Palette an Beratungsleistungen, Research, Events und Content rund um Business Intelligence & Analytics, Data Science, CPM & Planning sowie Data Management.
Unsere erfahrenen Analyst:innen begleiten täglich Projekte in Unternehmen und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Business Intelligence & Analytics, Data Science, CPM & Planning sowie Data Management beratend zur Seite. In vertraulichen Expertenworkshops, Coachings oder Inhouse-Beratungen verwandeln wir die Bedürfnisse Ihres Unternehmens in zukunftssichere Entscheidungen. Wir begleiten Sie beim erfolgreichen Einsatz von Data & Analytics, von der Strategie bis hin zu optimierten datengestützten Geschäftsprozessen.
Auf unseren Events können Sie Keynotes führender Expert:innen sowie spezifische Softwaresysteme im Einsatz erleben und sich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen. BARC Research in Form von neutralen Produktbewertungen, Anwenderbefragungen und Marktanalysen beleuchtet den Markt detailliert.
BARC Content in Form von Blogs, Guides, Technology Maps, Infografiken, Podcasts und weiteren Formaten hilft Ihnen dabei, immer auf dem Laufenden zum aktuellen Marktgeschehen sowie technologischen und methodischen Trends im Bereich Business Intelligence & Analytics, Data Science, CPM & Planning sowie Data Management zu bleiben.
Schauen Sie sich unsere verwandten Angebote an oder nehmen Sie gerne Kontakt auf.
In folgenden Bereichen unterstützen wir Sie bei der Strategiekonzeption
Data Thinking & Use Cases
Kontakt aufnehmenData Governance & Data Quality
Kontakt aufnehmenData Strategy & Culture Roadmap
Kontakt aufnehmenSelf-Service Analytics Strategie
Kontakt aufnehmenData & Analytics Organisation
Kontakt aufnehmenData & Analytics Modernisierung
Kontakt aufnehmenData & Analytics Literacy
Kontakt aufnehmenWas andere über uns sagen
Lesen Sie in unseren Customer Success Stories, wie wir unserer Kundschaft helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Der Erfahrungsschatz und die schnelle Auffassungsgabe von Robert Tischler waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch konnten wir profitieren. Ich bin froh BARC als strategischen Partner gewonnen zu haben. Die Zusammenarbeit mit Robert und BARC führen wir weiter und gehen speziell strategische Themen wie z. B. Data Governance an. Zusätzlich profitieren wir auch von BARCs Netzwerk, wenn es um Spezialisten in diversen Detailthemen geht.
Mario Mühllechner
Head of BICC, Liebherr EMT
Wir waren mit der Unterstützung höchst zufrieden. Die empfohlene Methodik, die bereitgestellten Fragebögen, Instrumente und die systematische Ergebniserarbeitung waren wichtige Erfolgsfaktoren. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit in Präsenzworkshops, Telefonkonferenzen und schnelle Antworten auf E-Mail-Anfragen.
Wolfgang Winsauer
IT Head of F&C, HR & BI bei Leica Geosystems
Das Unternehmen Boehringer Ingelheim microParts ist aktuell dabei eine Data & Analytics Strategie zu erarbeiten. Bei der Recherche nach einer Möglichkeit den Reifegrad der Organisation hinsichtlich Data & Analytics zu bestimmen sind wir auf das Reifegradmodell der BARC gestoßen. Durch ein kompaktes, aber umfangreiches Reifegrad-Assessment mit den Experten der BARC fiel es uns am Ende leicht, unsere Organisation hinsichtlich unseres Status Quo einzuschätzen. Basierend auf dem aktuellen Status und den Zielen können wir nun unsere Data & Analytics Strategie ableiten, Schwerpunkte erkennen und mit der Umsetzung starten.
Marco Vennewald
Boehringer Ingelheim microParts GmbH
Die Möglichkeiten mich im Rahmen des BARC Circle mit Peers im Analytics Bereich auszutauschen und neue Anregungen zu finden, hilft mir sehr meine BI-Strategie und Roadmap immer wieder neu zu adjustieren und zu priorisieren. Die Inhalte des Data & Analytics Managers bieten eine gute Möglichkeit einen Überblick der BI & Analytics Themen sowie zu Softwareanbietern und deren Lösungen in der DACH Region zu erhalten.
Thomas Lober
Director CoE Business Intelligence, Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Wer auf uns vertraut
Unsere Expert:innen
Jetzt reinhören! Der Data Culture Podcast mit Carsten Bange
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Featured Insights
- 30. März 2022