BARC Seminar

Das 1×1 der Data Governance

Das Seminar vermittelt Ihnen einen vollumfänglichen Einstieg in die Grundlagen einer Data Governance.

Unsere Seminare richten sich an Anwenderunternehmen.

990,00 € zzgl. MwSt.

Aktuell stehen keine festen Termine für dieses Seminar zur Verfügung. Wir bieten unsere Seminare aber auch remote oder vor Ort in Ihrem Unternehmen an.

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihr individuelles Angebot anzufordern.

Jetzt anfragen
Jetzt Teilnahme am Seminar anfragen

 

Lernziele

  • Sie lernen die Grundlagen und methodischen Hilfsmittel einer Data Governance
  • Sie verstehen die strategische und organisatorische Verankerung einer Data Governance
  • Ihnen sind die Aufgaben und Disziplinen einer Data Governance anhand des Data Lifecycle vertraut
  • Sie kennen die richtige Struktur eines betrieblichen Regelwerkes
  • Sie wissen, welche Rollen und Prozesse, technischen Instrumente und welchen Reifegrad Sie benötigen

Zielgruppe

  • Data Owner, Data Steward
  • Mitarbeiter aus dem Controlling
  • Führungskräfte
  • Interessierte an den Themen Data-Driven Culture, datengetriebene Unternehmen oder Data Governance

Lerninhalte

Die theoretischen Grundlagen werden anhand von Praxisbeispielen und Aufgabenstellungen vertieft:

  • Wir geben einen kompakten Überblick über Data Governance, datengetriebene Organisation und Data-Driven Culture
  • Wir diskutieren im Plenum über die Umsetzbarkeit
  • Sie erkennen Do’s and Dont’s anhand von Praxisbeispielen
  • Wir statten Sie mit Leitfäden, Checklisten und Templates aus, die Sie in Ihrem Unternehmen anwenden
  • Wir geben Ihnen eine konkrete Hilfestellung für anstehende Projekte und beantwortet Ihre individuellen Fragen.

Referenten

Herbert Stauffer
Senior Analyst Data & Analytics

Herbert Stauffers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Daten- und Analytics-Strategie und Architektur, Organisation und Governance, Qualität und Methodik.

Er ist der Autor der Fachbücher „Testen von Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Systems“ (dpunkt.verlag, 2013) und „Security in Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Systemen“ (dpunkt.verlag 2018).

Herbert ist Leiter des TDWI Roundtable in Zürich, einziger TDWI Fellow und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in Data und Analytics

FAQs und Teilnahmebedingungen

Aktuell stehen keine festen Termine für dieses Seminar zur Verfügung. Wir bieten unsere Seminare aber auch remote oder vor Ort in Ihrem Unternehmen an. Wenn Sie daran Interesse haben, kontaktieren Sie uns über den Button "Kontakt aufnehmen" oder wenden Sie sich direkt an Ricarda Stützel, +49 172 1544582.

In der Regel bieten wir unsere Seminare für maximal zwölf Teilnehmende an.

Wir bieten Eintages- oder Zweitages-Seminare an.

Unsere Seminare finden in der Regel zu festen Terminen im Rahmen unserer Konferenzen statt, die Örtlichkeiten orientieren sich somit am Veranstaltungsort des Events. Wir können Seminare aber auch bei Ihnen vor Ort oder remote durchführen.

Ja, im Rahmen unserer Seminare erhalten Sie die Seminarunterlagen digital oder in Schriftform.

Bitte beachten Sie, dass wir für individuelle Terminvereinbarungen in der Regel einen Vorlauf von drei bis sechs Wochen haben. Im Einzelfall sind Unterstützungsleistungen auch mit weniger Vorlauf möglich.

Unsere Seminare werden in der Regel zu Pauschalpreisen angeboten und nach der Durchführung in Rechnung gestellt.

Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage netto.

Stornierungen von Anmeldungen können schriftlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen und sind bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Bei Eingang der Stornierung bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornierungsgebühr von 50 % der Veranstaltungsgebühr berechnet. Im Falle einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. 

BARC unterstützt sowohl kleine, als auch mittelständische Unternehmen und Konzerne. Wir sind dabei völlig branchenunabhängig tätig. Hier sehen Sie, mit welchen Unternehmen wir bereits zusammen gearbeitet haben.

Klicken Sie auf obenstehenden Button, füllen Sie das Formular aus und senden Sie es ab. Sie erhalten im Nachgang eine Bestätigungs-Mail und detailliertere Informationen, sobald die Durchführung des Seminars bestätigt ist. Die Anmeldung ist verbindlich, vorbehaltlich gesetzlicher Widerrufsrechte. Jede Anmeldung ist erst durch schriftliche Bestätigung seitens des Veranstalters gültig. Die Veranstaltungsteilnahme setzt die vollständige Bezahlung der Teilnahmegebühr voraus.

Ja, Sie erhalten die Seminarunterlagen als PDF vor der Veranstaltung. Alle abgegeben Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und sind ausschließlich für den Gebrauch durch den Teilnehmer bestimmt. Vervielfältigungen, Publikationen und anderweitige Nutzung sind schriftlich durch die BARC Schweiz GmbH zu genehmigen, auch auszugsweise.

Eine Abmeldung ist bis 30 Tage vor der Veranstaltung möglich, abzüglich einer Anmeldegebühr von CHF 25.-. Bis 8 Tage vor der Veranstaltung sind 50 % des Seminarpreises geschuldet. Danach ist der volle Betrag geschuldet, ebenso bei unentschuldigtem Fernbleiben.
Bei Verhinderung des Referenten, bieten wir ihnen einen Ersatzreferenten oder einen Ersatztermin an. Sollte Ihnen ein neuer Termin nicht möglich sein, können sie einen Ersatzteilnehmer benennen oder kostenfrei zurücktreten. Eine Anmeldegebühr ist nicht geschuldet.
Muss die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (Unruhen, kriegerische Ereignisse, Naturkatastrophen, Pandemie, erhebliche Beeinflussung des Transportwesens) abgesagt werden, entstehen Ihnen keine Kosten. Bereits bezahlte Seminargebühren werden umgehend zurückerstattet. Teilnehmerseitige Kosten, wie Reise- oder Übernachtungskosten, werden nicht erstattet.

Rahmenbedingungen

Zürich

Deutsch

990,00 € zzgl. MwSt.

Interesse geweckt? Fordern Sie jetzt ein Angebot an!

Jetzt anfragen
Jetzt Teilnahme am Seminar anfragen

 

Unabhängig. Fundiert. Relevant. Ihre Perspektive zählt – jetzt BARC-Research mitgestalten.