Case Study

DKB Finance und SWOT Controlling

Unternehmen

DKB Finance GmbH

Branche

Finanzen & Versicherungen

Projekt

Die DKB Finance GmbH setzte zur Optimierung ihres Controllings und Berichtswesens die Software SWOT Controlling ein, um ihre komplexer werdenden Geschäftsbereiche effizienter zu steuern. Die Einführung verlief schnell und problemlos; seither profitieren alle Beteiligten von einer deutlich gesteigerten Datenverfügbarkeit, Zeitersparnis und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorstellung

Die DKB Finance GmbH ist eine Beteiligungs- und Managementgesellschaft,  die das Ziel verfolgt, durch individuelles Asset-Management in verschiedenen Bereichen Wertsteigerungs-potenziale für die DKB-Gruppe zu generieren. Darüber hinaus unterstützt sie Kunden des DKB-Konzerns durch die Bereitstellung von Projekt- und Wachstumsfinanzierungen.

Die Leistungen im Geschäftsfeld Asset-Management umfassen Erwerb, Management, Restrukturierung, Entwicklung und Veräußerung von Assets (Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und Energieanlagen), Inhouse-Consulting, Ankauf, Servicing und Verwertung von besicherten und unbesicherten Forderungen. Im Geschäftsfeld Projekt- und Wachstumsfinanzierung finanziert die DKB Finance GmbH unter anderem Bürgerbeteiligungsgesellschaften und Unternehmensexpansionen oder stellt Eigenkapital und eigenkapitalähnliche Finanzmittel zur Verfügung.

Ausgangslage

Mit der Expansion unserer Geschäftsfelder Asset-Management und Wachstums- und Projektfinanzierung stiegen auch die Anforderungen an unser Controlling und Berichtswesen. Ein durchgängiges, einheitliches System, mit dem die DKB Finance GmbH und ihre Tochtergesellschaften die laufende Geschäftstätigkeit steuern, detaillierte Mehrjahresplanungen durchführen und kurzfristige Forecasts machen konnte, gab es zunächst nicht. Stattdessen arbeiteten wir mit verschiedenen Systemen – meist auf Excelbasis –, die untereinander aber nicht kompatibel waren. Die Abstimmungsprozesse waren entsprechend zeitaufwendig.

Zur ganzheitlichen und umfassenden Organisation unseres Controllings brauchten wir also eine Software, die Daten und Vorgaben mehrere Beteiligungsgesellschaften nach einem einheitlichen System auswerten und aufbereiten konnte. Diese Software sollte Informationen aus unterschiedlichen Finanzbuchhaltungssystemen ziehen können und neben der Ist-Betrachtung auch Planungsrechnungen sowie Szenarioanalysen ermöglichen, ohne dass es noch einer zusätzlichen Drittsoftware bedurfte. SWOT Controlling stellte uns ein System vor, das all unseren Anforderungen genügte. Von der Möglichkeit, in Zukunft je nach Bedarf unterjährige Auswertungen und Hochrechnungen erstellen zu können, versprachen wir uns einen spürbaren Anstieg der operativen Handlungsfähigkeit der DKB Finance GmbH.

Umsetzung

Die Erstinstallation der Software verlief reibungslos und ging schneller als wir erwartet hatten. Dank des exzellenten Supports des SWOT-Teams bei der Einrichtung war die Software bereits nach einem Tag einsatzbereit. Am Ende des zweiten Tages waren die wichtigsten Daten eingelesen und wir konnten effektiv damit arbeiten.

Quintessenz

Die Bedienung ist einfach und nutzerorientiert. Ist erst einmal der Mandant angelegt und sind die Schnittstellen erstellt, geht auch der Rest fast von ganz allein. Die Eingabe der Planung ist am Anfang, wie bei jedem rechnergestützten System aufwendig, die Daten können aber hilfsweise auch über Excel eingelesen werden und sind sie einmal verarbeitet dauern kleine Änderungen in der Regel nur ein paar Minuten. Sehr hilfreich sind hier zum Beispiel die vorgefertigten und an die individuellen Bedürfnisse anpassbaren Reportingberichte.

Wir setzen das System in unserem Unternehmen einerseits für den monatlichen Soll/Ist-Vergleich, also das laufende Controlling ein, sind andererseits aber auch froh, mit SWOT endlich eine Software zur Verfügung zu haben, mit der wir auch langfristige Entwicklungen abbilden und detaillierte Mehrjahresplanungen durchführen können.

Die Zeiteinsparung ist, gemessen an unserer früheren Verfahrensweise enorm, die Ist-Datenverarbeitung geht fast auf Knopfdruck (wir lesen noch Exceltabellen ein) und die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Planbefüllung erleichtern die Arbeit ebenfalls. SWOT wird in unserem Unternehmen größtenteils für die interne Datenaufbereitung und zur Entscheidungsfindung genutzt. Geschäftsführung und Kollegen, die die Auswertungen von SWOT kennen, schätzen die Flexibilität und strukturierte Aufbereitung der Berichte sowie die schnelle Verarbeitung der Ist-Zahlen.

Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis halten wir für sehr gut. Kurz gesagt  bietet SWOT gute Qualität für wenig Geld. Nach der Ersteinrichtung fallen jährliche Wartungskosten an, die jedoch ebenfalls moderat gehalten sind. Und, heute ebenfalls nicht immer selbstverständlich, der Support durch das SWOT-Team funktioniert problemlos. Die Mitarbeiter sind wirklich erreichbar, immer freundlich und bei Bedarf schnell zur Stelle.

Wir empfehlen SWOT Controlling ohne Einschränkung gerne weiter.

Reviews

Was ist SWOT

Standardisierte Softwarelösung für integrierte Finanzplanung und Unternehmenscontrolling (Reporting-Engine Microsoft)

Unabhängig. Fundiert. Relevant. Ihre Perspektive zählt – jetzt BARC-Research mitgestalten.