BARC freut sich, Tobias Zwingmann als neuen BARC Fellow willkommen zu heißen. Er bringt langjährige Erfahrung in der praktischen Umsetzung von KI- und Datenstrategien ein und wird BARC künftig insbesondere in den Bereichen AI-Strategie, Governance sowie wert- und nutzenorientierte Umsetzung von (Gen)AI-Initiativen verstärken.
Als BARC Fellow wird Tobias Zwingmann dazu beitragen, die Lücke zwischen Experimentier- und Wertschöpfungsphase von KI-Projekten zu schließen. Neben seiner beratenden Tätigkeit wird er auch an BARC-Research-Studien mitwirken, beginnend mit der neuen Survey „AI ROI – Are We Seeing Results Yet?“, die untersucht, welche konkreten Geschäftsergebnisse Unternehmen heute mit KI erzielen.
Tobias Zwingmann verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle von Business und Technologie. Als Managing Partner bei RAPYD.AI unterstützt er Unternehmen unterschiedlichster Branchen bei der erfolgreichen Einführung von AI- und Machine-Learning-Lösungen. Er ist Autor von The Profitable AI Advantage (Packt, 2025), AI-Powered Business Intelligence (O’Reilly, 2022) und Co-Autor von Augmented Analytics (O’Reilly, 2024). Als LinkedIn Top Voice 2024 und 2025 teilt er regelmäßig praxisnahe Einblicke zu AI und Business mit über 80.000 Followern.

Seinen ersten öffentlichen Auftritt als BARC Fellow hat Tobias Zwingmann beim Data & AI Summit 2025 am 12. und 13. November 2025 in Würzburg, wo er darüber spricht, wie Unternehmen von Use Cases zu Business Cases gelangen und KI wirtschaftlich erfolgreich einsetzen können.
„Mit Tobias Zwingmann gewinnen wir einen der profiliertesten und praxisorientiertesten AI-Experten Europas“, sagt Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer von BARC. „Seine Expertise in Governance und Wertschöpfung wird unsere Forschung und Beratung für Unternehmen auf ihrem Weg in die AI-Zukunft entscheidend bereichern.“