BARC Beratung

BI, Planung & Analytics im SAP-Umfeld – So entfalten Sie Mehrwert aus Ihren SAP-Daten

Klären Sie Ihre individuellen SAP-Fragestellungen zu Strategie, Produkt und Architekturoptionen und erhalten Sie eine Einschätzung Ihrer SAP-Nutzung sowie Handlungsempfehlungen.

Unsere Workshops richten sich an Anwenderunternehmen. Der Endpreis hängt von Faktoren wie beispielsweise der individuellen Aufbereitung des Workshops ab.

4.900 - 6.900 € zzgl. ges. MwSt.

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihr individuelles Angebot anzufordern.

Lernziele

  • Orientierung für eigene SAP-Strategie/eingesetztes SAP Produktportfolio
  • Transparenz und Überblick SAP-Produktstrategie, -Portfolio und -Roadmap
  • Hilfestellung bei der Definition der eigenen Architektur mit SAP- und Non-SAP-Daten unter Berücksichtigung der SAP-Produktstrategie, -portfolio und -roadmap
  • Beantwortung individueller SAP-Produktfragen
  • Interaktive Diskussion über SAP und Wissenstransfer
  • Sammlung und Strukturierung von Fragenstellungen in Richtung SAP

Zielgruppe

  • BI-Entscheider
  • BI-Architekt
  • Fachbereiche wie Controlling, Vertrieb etc.
  • Owner für SAP-Systeme

Lerninhalte

Im Workshop erhalten Sie Antworten auf diese Fragen:

  • Welche Architekturen werden im Umfeld SAP zur Lösung meiner Aufgaben für Data & Analytics und darüber hinaus genutzt (klassische, explorative, operative Analytik, etc.)?
  • Wie kann eine zukünftige Analytics-Landschaft mit SAP-Produkten und ggf. Non-SAP-Lösungen aussehen?
  • Was ändert sich mit SAP Business Data Cloud und für welche Fragestellungen sollte die Technologie eingesetzt werden? Worauf habe ich bei SAP Data Business Cloud zu achten?
  • Für welche Einsatzszenarien eignet sich SAP Business Data Cloud? Welche Modernisierungsstrategien kommen in Frage (bspw. wenn SAP BW im Einsatz ist)?
  • Welche Möglichkeiten bietet mir das Portfolio Non-SAP-Datenquellen in meine Analytics-Landschaft einzubinden?
  • Welche Optionen bieten sich mir, um operative BI in SAP-Umgebungen abzubilden? Was bieten Intelligent Apps und wie unterscheiden sie sich vom Business Content?
  • Wie sieht das aktuelle SAP-Produktportfolio aus, welche Werkzeuge sind strategisch und wie werden die Werkzeuge zukünftig weiterentwickelt?
  • Welchen Funktionsumfang bietet SAP Analytics Cloud und wie sehen die möglichen Einsatzszenarien aus?
  • Wie sieht die SAP-Strategie für Planung und Konsolidierung aus?

Referenten

Larissa Baier
Senior Analyst Data & Analytics

Larissa Baier ist Senior Analyst im Bereich Data & Analytics und vereint Expertise in Beratungsprojekten sowie im Research. Sie unterstützt Endkunden in strategischen Fragen zu BI- und Analytics-Frontends, einschließlich Architekturdesign, Nutzungsszenarien und Softwareauswahl. Ihr Fokus liegt auf BI- und Analytics-Frontends für Dashboards, Reporting, Analyse, Planung sowie Self-Service BI und Analytics. Ein weiterer besonderer Schwerpunkt im Know-how sind SAP-Kunden, die aus ihren Daten einen Mehrwert generieren möchten.

Im Research-Bereich verantwortet Larissa die Produktlinien „Score“ und „Guide“ und nd ist Produktmanagerin des „BARC Score Enterprise BI & Analytics Platforms“. Darüber hinaus wirkt sie als Co-Autorin bei der Erstellung verschiedener Marktanalysen, einschließlich der Produkte „BI & Analytics Survey“ und „BARC Data, BI and Analytics Trendmonitor“ mit.

FAQs

Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ricarda Stützel, +49 172 1544582.

In der Regel bieten wir unsere Workshops für maximal zwölf Teilnehmende an.

Unsere Workshops können sowohl bei Ihnen vor Ort als auch remote durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir für Terminvereinbarungen in der Regel eine Vorlaufzeit von ca. drei bis sechs Wochen benötigen. Im Einzelfall sind Unterstützungsleistungen auch mit einem geringeren zeitlichen Vorlauf möglich.

Wir bieten Workshops in der Regel zu Pauschalpreisen an und stellen diese nach der Durchführung in Rechnung.

Unsere Preise sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig:

  • Die individuelle Ausrichtung des Workshops auf Ihr Unternehmen.
  • Der Durchführungsort des Workshops – vor Ort in Ihrem Unternehmen oder remote.
  • Der zeitliche Aufwand für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung unsererseits.
  • Die Komplexität der vorhandenen Tool-Landschaft in Ihrem Unternehmen.

BARC unterstützt sowohl kleine, als auch mittelständische Unternehmen und Konzerne. Wir sind dabei völlig branchenunabhängig tätig. Hier sehen Sie, mit welchen Unternehmen wir bereits zusammen gearbeitet haben.

Unser Angebot

Remote / In-house

Deutsch

4.900 - 6.900 € zzgl. ges. MwSt.

Interesse geweckt? Fordern Sie jetzt ein Angebot an!

Was unsere Kunden über uns sagen

Sie wollen mit Ihrem Datenprojekt durchstarten, aber wissen nicht so recht, wie? Hier geht's zu unseren SmartStart Workshops zu verschiedenen Themen.