Axel Bange

Drei Positivbeispiele für Corona-Visualisierungen

Drei Positivbeispiele für Corona-Visualisierungen

1. Information is Beautiful David McCandless, der Kopf hinter Information is Beautiful (bekannt u.a. durch seinen Ted-Talk) veröffentlichte schon sehr früh in der Coronakrise nicht nur optisch ansprechende, sondern auch aussagekräftige Visualisierungen. Während viele Medien gerade am Anfang der Krise hauptsächlich Fallzahlen kommunizierten war bei Information is Beautiful bereits eine Abbildung zu finden, die COVID-19

Drei Positivbeispiele für Corona-Visualisierungen Weiterlesen »

Coronakrise, Datenkrise, Datenvisualisierungskrise

Coronakrise, Datenkrise, Datenvisualisierungskrise

Die Datenbasis ist instabil Das erste, was mir zur Frage „Datenvisualisierungen und Corona“ einfällt: Die Visualisierung ist nicht das Problem – sondern die Daten. Die Datenbasis rund um die Coronakrise ist mehr als instabil – für den normalen Bürger ist es selbst bei überdurchschnittlichem Interesse extrem schwierig, sich ein objektives Bild zu machen. Dies ist

Coronakrise, Datenkrise, Datenvisualisierungskrise Weiterlesen »

Unabhängig. Fundiert. Relevant. Ihre Perspektive zählt – jetzt BARC-Research mitgestalten.