Europa verschläft Observability – und gefährdet seine KI-Zukunft

Mit der neuen Studie Observability for AI Innovation – Adoption Trends, Requirements and Best Practices zeigt BARC, wie sich Observability als unverzichtbare Grundlage für Datenschutz, Transparenz und Verlässlichkeit im Einsatz von Künstlicher Intelligenz etabliert. Befragt wurden dafür mehrere hundert internationale Experten aus Data & AI-Abteilungen.

„Vertrauenswürdige KI entsteht nicht zufällig – sie basiert auf klarer Governance und konsequenter Observability. Wer KI-Initiativen erfolgreich skalieren will, muss Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Anfang an mitdenken“, kommentiert Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics bei BARC und Mitautor der Studie.

Observability und Governance als Fundament reifer KI-Initiativen

Zwei Drittel der befragten Unternehmen verfügen über strukturierte Prozesse zur Beobachtung ihrer Datenflüsse und Modelle. Die Hauptziele sind Datenschutz, die Sicherstellung der Modellgenauigkeit sowie vollständige Auditierbarkeit. Die größten Hindernisse liegen jedoch weniger in der Technik als in organisatorischen Defiziten: Fachkräftemangel, manuelle Verfahren und voneinander abgeschottete Teams gefährden eine systematische Umsetzung. Nur 59 Prozent der Organisationen vertrauen uneingeschränkt auf ihre Modellergebnisse – ein Wert, der den Handlungsbedarf klar unterstreicht.

Neue Anforderungen durch generative KI

Die Studie zeigt zudem: Der Fokus erweitert sich zunehmend von klassischen strukturierten Daten hin zu unstrukturierten und semi-strukturierten Informationen wie Dokumenten, Bildern, Videos und Logs. Diese Entwicklung ist insbesondere im Kontext von generativer KI relevant, die auf die präzise Überwachung der Vektorisierung und Verwaltung großer Datenmengen angewiesen ist.

Europa verschläft Observability – und gefährdet seine KI-Zukunft

Nordamerika als Taktgeber – Europa mit Aufholbedarf

Während in Nordamerika bereits 88 Prozent der Unternehmen formalisierte Observability-Programme eingeführt haben, liegt der Anteil in Europa bei lediglich 57 Prozent. Zudem zeigen nordamerikanische Unternehmen eine breitere Abdeckung unterschiedlicher Datentypen und eine stärkere Methodik. Europäische Unternehmen, die ihre KI-Projekte skalieren und operationalisieren möchten, müssen ihre Observability-Ansätze deutlich professionalisieren.

Fazit: Ohne Observability keine vertrauenswürdige KI

Die zunehmende Verbreitung von generativer KI beschleunigt die Anforderungen an Observability zusätzlich. Der Aufbau transparenter, teamübergreifender Prozesse und eine enge Integration verschiedener Datendomänen werden zum Schlüsselfaktor für belastbare und vertrauenswürdige KI-Initiativen.

Hier finden Sie die vollständige Studie

Infografik Observability for AI Innovation

Verpassen Sie ab sofort keine Branchen-News!
Schließen Sie sich mehr als 300 Journalist:innen an und registrieren Sie sich für den BARC-Presseverteiler.

Über BARC

BARC ist ein europaweit führendes Analystenhaus für Unternehmenssoftware mit Fokus auf die Bereiche Data, Business Intelligence (BI) und Analytics, Enterprise Content Management (ECM) sowie Customer Relationship Management (CRM). Das Unternehmen wurde 1999 als Spin-off des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg gegründet. Heute verbindet es empirische und theoretische Forschung, Fachexpertise und Praxiserfahrung inklusive des Austausches mit allen Marktteilnehmenden.

Pressekontakt

Axel Bange

Axel Bange

+49 931 880 651 0
Sie wollen mit Ihrem Datenprojekt durchstarten, aber wissen nicht so recht, wie? Hier geht's zu unseren SmartStart Workshops zu verschiedenen Themen.