Data-driven Enterprise – das Unternehmen der Zukunft schon heute
Um zu einem echten datengesteuerten Unternehmen zu werden, müssen eine durchdachte Datenstrategie und eine Datenkultur etabliert werden
Es fehlen Daten und Skills für datenbasierte Entscheidungen, Prozesse und Produkte
Data Culture und Datenstrategie werden oft nicht gelebt
Das datengesteuerte Unternehmen (engl. „data-driven Enterprise) ist ein erklärtes Ziel vieler Unternehmen. Aber der Weg dahin ist steinig. Häufig ist nicht klar, was wirklich zu einer Datenstrategie gehört, und dass die mangelnde Datenkultur im Zweifel jeden Ansatz einer Datenstrategie zum Scheitern verurteilt.
Laut unserer Studie „BARC Data Culture Survey 22“ halten 97 % aller Unternehmen Data Strategy und Data Culture für relevant. Doch in der Praxis ist der Geschäftsnutzen einer Datenstrategie oft nicht klar und die Umsetzung stockt. Unternehmen möchten mehr Geschäftswert aus Daten schöpfen, aber der Investitions- und Veränderungsbedarf ist zu wenig greifbar.
Auf dem Weg zur Etablierung einer nachhaltigen Data Culture begegnen Unternehmen Hindernisse: Daten sind in Silos isoliert, Systeme für Ihre Entscheidungsunterstützung zu ineffektiv. Es fehlen Daten und Skills für datenbasierte Entscheidungen, Prozesse und Produkte. Die Umsetzung von Datenqualität, Datensicherheit und Datenschutz fällt schwer.
Ein datengesteuertes Unternehmen behandelt Daten als extrem wichtige Ressource
Das BARC Data Culture Framework
Eine erfolgreiche Datenstrategie zahlt auf die strategischen Ziele des Unternehmens ein. Die Etablierung einer Datenkultur („Data Culture“) ist dafür elementar. Die Datenkompetenz der Mitarbeiter muss gefördert und die Datenkommunikation gestärkt werden, um eine Datendemokratisierung zu ermöglichen.
Das BARC Data Culture Framework hilft Ihnen bei der Definition und Durchsetzung dieser Strategie – praxisgerecht und Use-Case-orientiert. Das Framework begleitet die Festlegung von fachlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen für Data Strategy & Culture. Diese bilden die Basis für eine realistisch umsetzbare Roadmap und einen effektiven Kommunikationsplan.
Wie wir Ihnen helfen
BARC bietet eine große Palette an Beratungsleistungen, Research, Events und Content rund um Datenmanagement, Business Intelligence & Analytics.
Unsere erfahrenen Analyst:innen begleiten täglich Projekte in Unternehmen und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Datenmanagement, Business Intelligence & Analytics beratend zur Seite. In vertraulichen Expertenworkshops, Coachings oder Inhouse-Beratungen verwandeln wir die Bedürfnisse Ihres Unternehmens in zukunftssichere Entscheidungen. Wir begleiten Sie beim erfolgreichen Einsatz von Data & Analytics, von der Strategie bis hin zu optimierten datengestützten Geschäftsprozessen.
Auf unseren Events können Sie Keynotes führender Expert:innen sowie Softwaresysteme im Einsatz erleben und sich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen. BARC Research in Form von neutralen Produktbewertungen, Anwenderbefragungen und Marktanalysen beleuchtet den Data-Management-Markt detailliert.
BARC Content in Form von Blogs, Guides, Technology Maps, Infografiken, Podcasts und weiteren Formaten hilft Ihnen dabei, immer auf dem Laufenden zum aktuellen Marktgeschehen sowie technologischen und methodischen Trends im Bereich Data Management, Business Intelligence & Analytics zu bleiben.
Schauen Sie sich unsere verwandten Angebote an oder nehmen Sie gerne Kontakt auf.
In denen wir Sie unterstützen
Data Strategy & Culture Roadmap
Kontakt aufnehmenOrganisation
Kontakt aufnehmenData Leadership & Communication
Kontakt aufnehmenSoftwareauswahl
Kontakt aufnehmenÜberzeugungsarbeit bei Stakeholdern
Kontakt aufnehmenData Thinking & Use Cases
Kontakt aufnehmenData & Analytics Modernisierung
Kontakt aufnehmenWas andere über uns sagen
Lesen Sie in unseren Customer Success Stories, wie wir unserer Kundschaft helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Ich nutze den Trend Monitor seit Jahren, um meinen Studierenden zu zeigen, welche Themen die Wirtschaft derzeit im Kontext von Data, BI und Analytics beschäftigen. Ich nutze die Daten auch direkt und bespreche anhand der Top Trends wichtige Aufgaben und Herausforderungen sowie den Hintergrund von Buzzwords.
Prof. (FH) DI Dr. Heidi Weber
Hochschullehrerin, Fachhochschule Vorarlberg GmbH
Tatsächlich kann man auch mit exotischen Themen bei der BARC landen: Wie bekomme ich automatisiert eine Dokumentation meiner Datenstrukturen aus einem Data Warehouse heraus? Diese Fragestellung hat nicht nur Unterstützung durch die BARC gefunden, sondern im Nachgang hat die BARC darüber eine Studie veröffentlicht. So konnten wir feststellen, dass dies eigentlich ein Problem mit einer großen Reichweite war.
Ralf Gorny
IT Architect, E.ON Digital Technology
BARC Surveys geben mir einen praktischen Überblick darüber, was es auf dem Markt gibt und was man im Alltag über Data, BI und Analytics sonst nicht mitbekommt.
Pietro Grammatico
Director Service Management BI, Vorwerk
Die Kamingespräche beim BARC Circle gehören zum festen Bestandteil meiner BI- und Analytics-Welt. Und Informationen hier zu aktuellen Marktanalysen und Trends direkt aus erster Hand zu erfahren und die Möglichkeit zu haben, mit den Experten bei BARC, aber auch Kollegen aus anderen Unternehmen direkt diskutieren zu können, hilft mir, am Puls der Zeit zu bleiben.
Armin Rauch
Vice President Controlling Systeme & BI, Vetter Pharma-Fertigung
Ohne BARC wären BI und Analytics bei Peri nicht so weit, wie sie heute sind. Wir haben stark vom Austausch mit anderen Data und Analytics Verantwortlichen im BARC Circle und der direkten Unterstützung der BARC Analysten bei unseren strategischen Fragen profitiert.
Martin Russ
Head of Business Intelligence, Analytics & Process Automation, PERI
Der BARC Guide bietet eine ausgezeichnete Orientierungshilfe bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des CO Bereichs in unserem Unternehmen. Vor allem die Anwenderberichte aus den unterschiedlichsten Branchen sind sehr hilfreich um neue Inputs zu bekommen und neue Ideen zu generieren.
Harald Hinterecker
Assistant to the CEO/CFO, AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Bertelsmann beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Thema Data Analytics und AI. Dr. Bange hat unserer Data und AI Community mit seiner Erfahrung, Kompetenz und professionellen Speakerauftritt wertvolle Impulse geben können, die uns nochmals die wirklich wichtigen Fragen für eine erfolgreiche Mission verdeutlicht haben. Die Bandbreite seiner Erfahrungen und Kontakte aus verschiedenen Branchen haben unsere Praktiker und Gestalter im Data und AI Umfeld gleichermassen überzeugt!
Thomas Umlauf
Bertelsmann
Eine bessere Möglichkeit, sich in kurzer Zeit einen Überblick über die individuellen Stärken und Schwächen für eine Vielzahl von Lösungen zu beschaffen, kann ich mir nicht vorstellen. Der Besuch dieser Tagung [Integrierte Planung und BI] spart in Kombination mit der BARC-Studie ‚Softwarewerkzeuge für die Planung‘ eine Menge Zeit (und Geld) bei der Auswahl einer Lösung, die den individuellen Anforderungen eines Unternehmens gerecht wird.
Torge Frech
Raffinerie Heide GmbH
Der Erfahrungsschatz und die schnelle Auffassungsgabe von Robert Tischler waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch konnten wir profitieren. Ich bin froh BARC als strategischen Partner gewonnen zu haben. Die Zusammenarbeit mit Robert und BARC führen wir weiter und gehen speziell strategische Themen wie z. B. Data Governance an. Zusätzlich profitieren wir auch von BARCs Netzwerk, wenn es um Spezialisten in diversen Detailthemen geht.
Mario Mühllechner
Head of BICC, Liebherr EMT
Wir sind mit der Zusammenarbeit zwischen uns und dem BARC-Team um Projektleiterin Larissa Baier sehr zufrieden. Wir freuen uns auf die anstehenden Proof of Concepts und planen auch in Zukunft, die gemeinsame Arbeit mit weiteren Projekten fortzusetzen.
Dirk Schubert
Projektleiter, BurdaServices