Organisation: Flexibilität und Regeln in Einklang bringen
Data & Analytics-Initiativen müssen koordiniert werden
Niemand im Unternehmen kann beziffern, welchen Nutzen Data & Analytics stiftet.
Fehlende Organisation bremst Data & Analytics aus
Eine unzureichende Organisation für Data & Analytics und Data Governancce kann Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Wenn Rollen, Prozesse und Gremien für eine kontinuierliche und konsequente Planung, Umsetzung, Monitoring und Erfolgsmessung fehlen, ist es schwierig den Nutzen von Data & Analytics transparent zu machen und damit Investitionen zu rechtfertigen. Heute ist die Verantwortung für Data & Analytics oft nicht in den Fachabteilungen verankert. In den fachlichen oder technischen Teams fehlen Skills und Erfahrung im Umgang mit Data & Analytics. Zentral angesiedelte Data & Analytics Teams können nicht schnell genug auf neue Anforderungen reagieren, und es mangelt an Domänenwissen.
Dazu kommt, dass keine Klarheit darüber besteht, wie Data Ownership, Data Governance und Compliance für Data & Analytics sowie für Self-Service Analytics maßvoll, effektiv und effizient umgesetzt werden können. Daten aus den Quellsystemen werden nicht als strategisches Asset behandelt, sondern eher als Abfallprodukt der operativen Geschäftsprozesse gesehen.
Erfolgreiche Unternehmen setzen Data & Analytics organisiert und gesteuert ein
Eine integrierte Datenstrategie auf Basis durchdachter Organisation
Erfolgreiche Unternehmen setzen Data & Analytics organisiert und gesteuert ein. Data Governance wird als Chance für Umsetzung und Monitoring der Datenstrategie verstanden und gelebt und ist möglichst weitreichend automatisiert. Datenqualität, Datensicherheit und Datenschutz sind integrale Bestandteile sowohl der Datenerzeugung als auch der Datennutzung.
Eine in die Unternehmensstrategie integrierte Datenstrategie wird kontinuierlich weiterentwickelt, ihre Umsetzung überwacht und ihre Erfolge transparent gemacht. Ein föderiertes Organisationsmodell für Data & Analytics sichert eine Ausgewogenheit zwischen dezentraler Flexibilität und zentraler Regulatorik und Standards.
Data & Analytics Literacy und interdisziplinäre Kollaboration wird mit gezielten Maßnahmen gefördert. So geht Organisation!
Wie wir Ihnen helfen
BARC bietet eine große Palette an Beratungsleistungen, Research, Events und Content rund um Business Intelligence & Analytics, Data Science, CPM & Planning sowie Data Management.
Unsere erfahrenen Analyst:innen begleiten täglich Projekte in Unternehmen und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Business Intelligence & Analytics, Data Science, CPM & Planning sowie Data Management beratend zur Seite. In vertraulichen Expertenworkshops, Coachings oder Inhouse-Beratungen verwandeln wir die Bedürfnisse Ihres Unternehmens in zukunftssichere Entscheidungen. Wir begleiten Sie beim erfolgreichen Einsatz von Data & Analytics, von der Strategie bis hin zu optimierten datengestützten Geschäftsprozessen.
Auf unseren Events können Sie Keynotes führender Expert:innen sowie Softwaresysteme im Einsatz erleben und sich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen. BARC Research in Form von neutralen Produktbewertungen, Anwenderbefragungen und Marktanalysen beleuchtet den Markt detailliert.
BARC Content in Form von Blogs, Guides, Technology Maps, Infografiken, Podcasts und weiteren Formaten hilft Ihnen dabei, immer auf dem Laufenden zum aktuellen Marktgeschehen sowie technologischen und methodischen Trends im Bereich Business Intelligence & Analytics, Data Science, CPM & Planning sowie Data Management zu bleiben.
Schauen Sie sich unsere verwandten Angebote an oder nehmen Sie gerne Kontakt auf.
In folgenden Bereichen unterstützen wir
Data Strategy & Culture Office
Kontakt aufnehmenData & Analytics Literacy
Kontakt aufnehmenGestaltung von Self-Service Analytics und Governance
Kontakt aufnehmenGanzheitliche Organisation für Data & Analytics und Data Governance
Kontakt aufnehmenEffektive und effiziente Data Governance
Kontakt aufnehmenZentrale, lokale und föderierte Data Governance
Kontakt aufnehmenWas andere über uns sagen
Lesen Sie in unseren Customer Success Stories, wie wir unserer Kundschaft helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Die Zusammenarbeit mit BARC, insbesondere mit Dr. Böhn und Frau Kraus ermöglichte uns, ein zukunftssicheres und auf unsere Stiftung und unsere Aufgaben abgestimmtes System auszuwählen und in das Tagesgeschäft einzubinden. Während der immer offenen und konstruktiven Unterstützungsphase wurden auch wichtige organisatorische Themen beleuchtet und umgesetzt. Das Projekt, angefangen beim Auswahlverfahren bis hin zur Implementierung konnte in knappen 26 Monaten realisiert werden. Wir konnten auch über das System für Dokumentenmanagement hinaus wichtige Erkenntnisse aus der Begleitung von Dr. Böhn und Frau Kraus gewinnen und werden bei den weiteren Projektphasen sehr gerne auf deren bewährte Mithilfe zurückgreifen.
Alexander Wittmann
Projektleiter, Evangelische Stiftung Pflege Schönau
Der Erfahrungsschatz und die schnelle Auffassungsgabe von Robert Tischler waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch konnten wir profitieren. Ich bin froh BARC als strategischen Partner gewonnen zu haben. Die Zusammenarbeit mit Robert und BARC führen wir weiter und gehen speziell strategische Themen wie z. B. Data Governance an. Zusätzlich profitieren wir auch von BARCs Netzwerk, wenn es um Spezialisten in diversen Detailthemen geht.
Mario Mühllechner
Head of BICC, Liebherr EMT
BARC ist bereits seit mehreren Jahren unser Advisor und Sparringpartner, mit dem wir Fragen über Zukunftsfähigkeit und Tragfähigkeit von Technologien, Architekturen und Governance-Strukturen im Bereich BI, Analytics und Datenmanagement klären. Ein regelmäßiger und wichtiger Bestandteil unserer Diskussion ist die zeitgemäße Ausrichtung unserer BI- und Analytics-Organisation.
Wir sind beeindruckt vom tiefen Fachwissen der Expert:innen bei BARC und danken u.a. Senior Analyst Torsten Krüger für den regelmäßigen Austausch mit dem Ziel, geeignete Lösungen für PERI zu finden, neue Impulse und eine objektive Drittmeinung von Spezialisten zur Absicherung des eingeschlagenen Weges zu erhalten.
Dominik Brosa
Head of Enterprise Solutions, PERI Group IT