Föderales Datenmanagement: Die ÖBB setzt auf Innovator
Unternehmen
Branche
Projekt
Um ein einheitliches Datenverständnis zwischen den Fachbereichen und der IT zu schaffen, nutzen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) die Modellierungsplattform Innovator der MID GmbH als konzernweite Datenmodellierungsplattform. Mit Innovator gelingt den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) die unternehmensweite Standardisierung, Abbildung und Veredelung von Datenprodukten und -services, was zu einer gleichmäßig hohen Qualität derselben im Unternehmen führt. Dabei stehen stets die Anforderungen der jeweiligen Fachbereiche und der IT im Fokus, welche kontinuierlich abgeglichen und einheitlich in IT-Sprache übersetzt werden müssen. Die Aggregation der föderalen Datenmodelle ermöglicht so eine Gesamtsicht des Konzerns und seiner Teilkonzerne.
Konzernweite einheitliche Datenmodellierung mit Innovator
Die ÖBB hat sich entschlossen, die Hürden zwischen Fachbereichen und IT mittels Datendomänen und deren Datenprodukte zu senken. Die zu Grunde liegende interdisziplinäre Zusammenarbeit bedingt eine einheitliche Plattform zur Modellierung der Datenarchitektur. Um diese Einheitlichkeit herzustellen, hat sich die ÖBB dazu entschieden, Innovator als konzernweites Daten-modellierungstool einzusetzen. Für 2025 ist geplant, existierende Datenmodelle und Schemata mit Hilfe der zahlreichen Schnittstellen des Innovators zu importieren und diese als Grundlage zur Abbildung einer einheitlichen, miteinander verbundenen Sicht auf vorliegende Datenstrukturen und -abhängigkeiten im Unternehmen zu nutzen. Geschäftsobjekte können so mit logischen Datenobjekten verbunden werden und es kann dann schrittweise ein gesamtes Modell erstellt werden.
Datenarchitektur mit Innovator
Da der Fachbereich meist sowohl die Anforderung als auch den erwarteten Mehrwert vorgibt, wird in Innovator technisch agnostisch zunächst die Datenarchitektur mit ArchiMate® für das Datenprodukt erstellt. Dieses lässt sich anschließend in einem konzeptionellen Geschäftsobjektmodell und einem logischen Datenmodell detaillieren, aus welchem sich dann in Innovator physische Modelle erstellen lassen. Diese dienen dann als Grundlage für eine automatisierte Pipeline. Zusätzlich lassen sich Datenbank-Schemata oder Schnittstellenspezifikationen wie OpenAPI als Grundlage zur Modellierung importieren. Somit ist die Sicht von der Datenarchitektur bis zur Pipeline in Innovator leicht nachvollziehbar und dient als Basis für die Datenveredelung oder neue Datenprodukte.
Daten als Assets mit Innovator ermöglichen
Daten schaffen den wirklichen Mehrwert, wenn sie über Silogrenzen hinaus im gesamten Unternehmen zugänglich sind. Durch die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und der IT der verschiedenen Konzerngesellschaften stellt die ÖBB mit Innovator sicher, dass die verschiedenen Sichtweisen im Datenmodell berücksichtigt werden.
Durchgängiges Metadatenmanagement
Daten als Assets sind ein wesentlicher Bestandteil der heutigen Datenwelt. Um die Daten zu finden, ihre Bedeutung zu verstehen und Synergien oder neue Möglichkeiten zu erkennen, wurde bei der ÖBB das Metadatenmanagement konzernweit etabliert. Innovator unterstützt dies als Modellierungsplattform für zukünftig zu entwickelnde Datenbestände und der daraus generierten Bestände. Exportiert in den Datenkatalog ist damit sowohl eine horizontale als auch vertikale Sicht auf die Daten verfügbar.
Maximierung der unternehmensweiten Datenkompetenzen
Aufgrund der Menge unterschiedlicher Daten ist es schwer, den Gesamtüberblick zu erlangen und gleichzeitig das Detailwissen zu Datenprodukten und Datenverbindungen zu erlangen. Sobald in Innovator eine Entität ausgewählt ist, werden alle damit verbundenen Entitäten, Modelle und Verbindungen angezeigt.
Unternehmensweiter Zugang zu Daten
Der unternehmensweite Einsatz von Innovator ermöglicht der ÖBB, alle Datenarchitektur relevanten Metadaten einfach und unkompliziert zu managen und im Datenkatalog zu veröffentlichen. So erhalten alle im ÖBB-Konzern eine ganzheitliche Sicht auf die Datenprodukte des Unternehmens.
Reviews
Was ist MID Innovator
Enterprise Modeling Suite für die Modellierung und Analyse von Daten-, Software- & Unternehmens-Architekturen sowie Geschäftsprozessen durch Fachanwender.