Innovative Datenplattform für die DID Group
Unternehmen
Branche
Projekt
Die Herausforderung: Fragmentierte Daten und ineffiziente Prozesse
Die DID Group, ein führender Anbieter im Bereich Vermietung von Hubarbeitsbühnen, Gabelstaplern und Mobilkranen, Industriemontage sowie Spezialtransporte, stand vor mehreren Herausforderungen: Die Gruppe ist über Akquisitionen stark gewachsen, wobei die Unternehmen der Gruppe unterschiedliche ERP- und FiBu-Systeme einsetzen. Das führt zu einer nur schwer zu erlangenden Transparenz über das Anlagevermögen, was strategische und operative Entscheidungen erheblich erschwert hat. Solche Entscheidungen müssen auf Basis fragmentierter Datenquellen und zeitaufwendiger und fehleranfälliger manueller Auswertungen getroffen werden. Die uneinheitliche Datenlandschaft stellte ein wesentliches Hindernis für effiziente und transparente Arbeitsabläufe und damit auch für eine integrierte Steuerung der DID Group dar.
Die Lösung: Aufbau einer zentralen, modernen Datenplattform
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entwickelte unser Team gemeinsam mit der DID Group eine maßgeschneiderte Lösung auf Basis von Microsoft Fabric, einer leistungsstarken und skalierbaren Datenplattform. Ziel war es, Daten aus verschiedenen ERP- und FiBu-Systemen zu konsolidieren, um eine einheitliche und zuverlässige Datenbasis zu schaffen. Ergänzend dazu wurde Microsoft Power BI eingesetzt, um Berichte und Dashboards zu automatisieren und den Zugriff auf konsolidierte Informationen zu erleichtern.
Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der DID Group und nach einem agilen Vorgehensmodell, das regelmäßige Feedbackschleifen ermöglichte. Ein zentraler Meilenstein war die Harmonisierung und Bereinigung der Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen, die die Grundlage für präzise Analysen und Berichte legte.
Die Ergebnisse: Transparenz, Effizienz und bessere Entscheidungen
- Erhöhte Transparenz: Dank eines einheitlichen Datenmodells hat die DID Group nun einen umfassenden Überblick über ihr gesamtes Anlagevermögen, einschließlich z.B. des Alters und der tagesaktuellen Auslastung des Fuhrparks.
- Deutliche Effizienzsteigerung: Die Automatisierung des Berichtswesens reduzierte den manuellen Aufwand signifikant, wodurch Zeit eingespart und Fehlerquellen minimiert wurden.
- Fundierte Entscheidungsfindung: Die zentrale Datenplattform ermöglicht schnelle und präzise Analysen, was zu besseren Entscheidungen in der Ressourcenverwaltung und Investitionsplanung und dadurch im Ergebnis zu einer höheren Auslastung führt. Darüber hinaus können Umsatz- und Investitionspotenziale durch detaillierte Auswertungen auf Geräte- und Gerätegruppenebene gezielt identifiziert werden.
- Skalierbarkeit: Es ist erklärtes Ziel der DID Group, auch über weitere Akquisitionen zu wachsen. Weitere Akquisitionen können – unabhängig von ERP- und FiBu-Systemen – an das Datenmodell angedockt und somit schnell in die Gruppe integriert werden. Außerdem kann die DID Group zugekauften Firmen ein höheres Maß an Analysemöglichkeiten als durch die vorhandenen, teils veralteten ERP-Systeme bieten, was die Unternehmensführung erleichtert, und nachhaltiges Wachstum fördert.
Ein Highlight des Projekts: Einführung einer zukunftssicheren Technologieplattform
Die Einführung von Microsoft Fabric als zentrale Datenplattform war ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs dieses Projekts. Die nahtlose Integration in das Microsoft-Ökosystem, einschließlich Azure und Power BI, sorgte für eine benutzerfreundliche und leistungsfähige Lösung, die optimal auf die Anforderungen der DID Group abgestimmt ist. Diese moderne Technologieplattform legte die Grundlage für eine nachhaltige digitale Transformation und stärkte die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Fazit: Ein durchdachte Datenstrategie der DID Group
Das Projekt mit der DID Group verdeutlicht, wie eine durchdachte Datenstrategie Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prozesse zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Als führender Anbieter im Bereich Vermietung, Industriemontage und Spezialtransporte profitiert die DID Group von einer maßgeschneiderten Lösung, die ihre aktuellen Anforderungen erfüllt und zukunftsgerichtete Möglichkeiten eröffnet. Unsere Expertise im Bereich Data & Analytics hat entscheidend dazu beigetragen, den Erfolg dieses Projekts sicherzustellen.
Reviews
Was ist windhoff
Die Windhoff Group steht für innovative IT-Beratung und datengetriebene Lösungen – maßgeschneidert für den gehobenen Mittelstand und Konzerne. Mit über 25 Jahren Erfahrung und rund 300 engagierten Mitarbeitenden an sechs Standorten in Deutschland ist die Windhoff Group der Partner, der Unternehmen in die digitale Zukunft führt.