APOLLO @ GEORG FISCHER: Metamorphose einer Planungslösung
Unternehmen
Branche
Projekt
APOLLO ist das Schweizer Taschenmesser für den CFO. Es basiert auf der leistungsfähigen Datenbanktechnologie TM1/Planning Analytics von IBM, kann aber viel mehr: Es gibt nicht nur inhaltlich vorgefertigte Module, die eine schnelle Einführung ermöglichen. Zusätzlich gibt es in APOLLO einen Applikationsdesigner namens MOSAIK, mit dem umfassende Applikationen einfach per Klick erstellt werden können. So kann die Fachabteilung autark Applikationen erstellen, administrieren und kontinuierlich weiterentwickeln. MOSAIK und APOLLO sind für Georg Fischer (GF) leicht händelbare Werkzeuge, um manuelle, statische und Excel-basierte Daten(-szenarien) in ein standardisiertes System zu überführen und in Planungsapplikationen zu integrieren.
Im Laufe der Anwendungszeit integriert GF immer weitere Module und profitiert dabei von der Einfachheit des Systems. Den Einstieg in die Applikation bildet ein user-spezifisches Startcockpit. Die einzelnen Module sind übersichtlich angeordnet und die Kacheln passen sich von der Größe her an die jeweiligen Medien (z.B. Tablet, Laptop etc.) an. Sowohl die Anordnung als auch die Gestaltung der Kacheln sind frei definierbar, wobei sich hinter jeder Kachel eine „Modul-spezifische Startseite“ befindet.
Forecast/Quarterly Forecast
Der Forecast/Quarterly Forecast bildet zusammen mit dem Budget/Seasonal Budget das Herzstück der Applikation bei GF. Der Einstieg erfolgt über die user-spezifische Startseite, die für alle Events analog aufgebaut ist und neben user-spezifischen Prozessen (wie Erfassungsformulare, Workflow Status) über ein zentral gesteuertes Mitteilungsfeld, eine Auswertung zum aktuellen Stand des Forecasts sowie Ein-und Ausgabeberichte verfügt. Standard-Graphiken in MOSAIK zu ausgewählten Kennzahlen geben einen sofortigen Überblick über den Zustand der jeweiligen Gesellschaft. Der Forecast wird monatlich auf Stufe Gesellschaft aktualisiert und mit den Actuals aus der Konsolidierungssoftware vorbefüllt. Mithilfe von Rechenregeln wird der Quartalsforecast automatisch bis zur EBIT-Ebene gefüllt und auf Konzernebene weiter ergänzt.
CAPITAL INVESTMENT MANAGEMENT SYSTEM (CIMS)
Auf Basis des APOLLO-Investitionsmoduls hat GF sich ein auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenes Modul weiterentwickelt: es gibt nun unter anderem eine Erweiterung für das Reporting von Investitionen nach Nachhaltigkeitskategorien, die für die ESG-Berichte genutzt werden.
Erfassungsformulare ermöglichen auch hier jedem Anwender, sich leicht zu orientieren, da das Layout im gesamten Modul einheitlich gestaltet ist. Zudem führt ein eigenständig anpassbarer Workflow durch den Planungsprozess. Eine Navigationsleiste am linken Rand ermöglicht das Wechseln zwischen Berichten sowie das Exportieren, wobei insbesondere das Teilen von Berichten mit spezifischen Filter-Parametern dabei die Kommunikation vereinfacht. Man kann die Kollegen direkt in das aktuelle Formular mit den aktuellen Filterkriterien zur Mitarbeit einladen. Die Navigationsleiste ist seiten- und userindividuell anpassbar und bietet viele Freiheiten, wie z.B. den Link zu einer Übersicht zum Planugsstatus aller zugehörigen Gesellschaften.
Grundsätzlich werden in MOSAIK durch die Filtereinstellungen im Kopf die Anzeigen in allen Bereichen (Frames) gesteuert. In den einzelnen Bereichen kann man dann noch weitere Aktionen durchführen wie z.B. einen Drill über Kontinente, Länder und Gesellschaften. Zudem lassen sich die einzelnen Spalten im Bericht interaktiv filtern oder sortieren.
Reviews
Was ist APOLLO
Planungs- und Analytics-Plattform basierend auf IBM Planning Analytics (TM1) mit vordefinierten Modulen für diverse Teilplanungen, eigenem Web-Frontend und Konnektoren