Sophia Rothlauf

Infografik Data Warehouse Modernization

Infografik Data Warehouse Modernization

Die heutigen Datenarchitekturen entsprechen oft nicht den aktuellen analytischen Anforderungen. Viele Unternehmen betreiben seit Jahren ein „klassisches“ Data Warehouse und stehen meist vor großen Herausforderungen in Bezug auf Leistung, Time to Market, Komplexität oder Kosten. Steigende Datenmengen, Datenquellen und analytische Anforderungen von Fachanwendern haben dazu beigetragen, dass eine einzige Lösung nicht alle Anforderungen erfüllen kann. […]

Infografik Data Warehouse Modernization Weiterlesen »

Testen von BI- und DWH-Systemen

Testen von BI- und DWH-Systemen

Teil 1: Testmethodik und Schwerpunkte „Wir haben so viele Incidents in der Produktion, dass wir keine Zeit für ein effektives Testen unseres Data Warehouses finden“. So schilderte mir eine Teamleiterin ihre aktuelle Situation, ohne den Zusammenhang zwischen ungenügendem Testen und den Produktionsstörungen, die durch die unentdeckten Fehler verursacht wurden, wahrzunehmen. Ähnliche Situationen gibt es leider häufig. Da die besonderen Herausforderungen für das Testen von BI-Systemen und das

Testen von BI- und DWH-Systemen Weiterlesen »

Advanced Analytics im Fachbereich, in der IT oder als eigenständiges Lab? – Welches Modell funktioniert in der Praxis?

Advanced Analytics im Fachbereich, in der IT oder als eigenständiges Lab? – Welches Modell funktioniert in der Praxis?

Advanced Analytics (fortgeschrittene Analysen) bezeichnen Datenanalysen, die über einfache mathematische Berechnungen wie Summen- und Durchschnittsbildung, Filterfunktion oder Sortierung hinausgehen. Sie nutzen mathematische und statistische Formeln und Algorithmen mit dem Ziel, neue Informationen zu erzeugen, Muster zu erkennen und auch Vorhersagewerte mit den zugehörigen Wahrscheinlichkeiten zu berechnen.

Advanced Analytics im Fachbereich, in der IT oder als eigenständiges Lab? – Welches Modell funktioniert in der Praxis? Weiterlesen »

Infografik: Managing personal data beyond the GDPR

Infografik: Managing personal data beyond the GDPR

Ein Datum, das für Aufsehen sorgt: Ab dem 25. Mai tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, engl. GDPR) in Kraft. Europäische Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, ihre Prozesse und Verantwortlichkeiten an die neuen Richtlinien anzupassen. Dadurch ergeben sich Anforderungen, die über die schlichte Erfüllung dieser Vorgaben hinausgehen.

Infografik: Managing personal data beyond the GDPR Weiterlesen »

Herausforderung Softwareauswahl Planungs- und Controlling-Werkzeug

Herausforderung Softwareauswahl Planungs- und Controlling-Werkzeug

In vielen Unternehmen findet aktuell ein Umdenken statt. Excel als weitverbreitetes Planungs- und Controlling-Werkzeug hat für diese Zwecke ausgedient. Zu hoch ist die Fehleranfälligkeit durch manuelle Eingriffe, zu stark die Einschränkung durch fehlende Funktionalität, zu inkonsistent die Daten aufgrund der fehlenden einheitlichen Datenbasis. Ein professionelles Planungs- und Controlling-Werkzeug soll her. Doch wie? Es gibt so

Herausforderung Softwareauswahl Planungs- und Controlling-Werkzeug Weiterlesen »

Unabhängig. Fundiert. Relevant. Ihre Perspektive zählt – jetzt BARC-Research mitgestalten.