Echtzeit-Transparenz bei Freudenberg Filtration Technologies
Branche
Projekt
Der Finanzbereich bei Freudenberg Filtration Technologies war auf der Suche nach einer Reporting-Lösung, die das Management schnell und detailliert über die aktuelle wirtschaftliche Situation informiert. Die Wahl fiel auf die Board-Plattform, die ihre Stärken vor allem in Bezug auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.
Freudenberg Filtration Technologies hat alle lokalen Planungen der 28 Geschäftseinheiten auf der Board Plattform zusammengeführt und bereitet sie dort für eine einheitliche Darstellung auf. Dabei bezieht Board die Daten, soweit technisch möglich, automatisch aus Vorsystemen wie SAP BW. Bei einigen lokalen Speziallösungen werden die Daten über Excel- oder CSV-Dateien eingelesen. Board dient als Single Point of Truth und ist die verlässliche Daten- und Informationsquelle für das Management.
„Die Flexibilität, die wir mit Board gewinnen, ist großartig. Es ist sehr einfach, schnell einen neuen Bericht zu erstellen“, freut sich Friedrich Saas, Global Process Owner bei Freudenberg und verantwortlich für den Einsatz und die Weiterentwicklung der Board-Anwendungen.
Das monatliche Reporting mit automatischer Konsolidierung, Währungsumrechnung und Kommentaren umfasst:
- Gewinn- und Verlustrechnung mit automatischer Konsolidierung und Währungsumrechnung
- Cashflow und Betriebskapital
- Personalbestand
- Vorausschauende Berichterstattung für die nächsten drei Monate und das Jahresende
- Berichte über Verkaufs- und Materialpreisänderungen (nach Kunde/Artikel)
Schneller Zugang zu verlässlichen Informationen für das Management
„Unsere Manager lieben die Board-Plattform mit ihrem einfachen Zugang zu den Daten“, erzählt Friedrich Saas. „Wir stellen dem Management standardisierte Dashboards und Berichte zur Verfügung, damit sie Zugriff auf alle Zahlen haben. Mit Drill-Down-Funktionen kann jeder Manager die Zahlen so detailliert wie nötig auswerten. Sie können die Daten nach jeder beliebigen Kategorie analysieren, z. B. nach Kunde, Produkt, Region oder Land. Das bedeutet, dass sie nicht nur die aktuellen Zahlen sehen, sondern auch, wo die Dinge gut laufen und wo möglicherweise Anpassungen erforderlich sind. Das geht bis hin zu unserem neuen CEO, der begeistert ist, wie einfach es für ihn ist, schnell auf die Zahlen zuzugreifen und zu den Details zu gelangen, die er braucht, ohne das Controlling einschalten zu müssen.“
Das professionelle Reporting über die Board-Plattform fördert zudem den Dialog mit dem Management. Es geht nicht mehr darum, wie die Zahlen sind, sondern warum die Zahlen so sind, wie sie sind. Bereits bei der Erstellung der Reports werden die Bereiche aufgefordert, die Gründe für eventuelle Planabweichungen mitzuliefern. Dadurch wird es für den Finanzbereich und das Management einfacher und schneller, die vorliegenden Zahlen zu verstehen und einzuordnen. Dazu trägt auch eine gute Visualisierung der Daten bei, die mögliche Probleme deutlich sichtbar macht.
„Ich freue mich vor allem über das Spektrum und die Menge der Zahlen, die wir jetzt automatisch aus verschiedenen Einheiten und Ländern in Board laden können. Das dauert nur fünf Minuten pro Einheit. Das allein spart uns etwa 20 Manntage im Jahr. Das ist Zeit, die wir für andere wertvolle Aufgaben nutzen können“, schließt Friedrich Saas.
Reviews
Was ist Board
Flexible, vollständig webbasierte Plattform mit integrierter Systemarchitektur aus proprietärer multidimensionaler In-Memory-Datenbank und Front-Ends. Grafische No-Code-Entwicklungsumgebung für Power-User im Fachbereich zur Erstellung maßgeschneiderter Planungs- und Performance-Management-Anwendungen.