Erfolgskonzept für ein wirksames Controlling
Unternehmen
Branche
Projekt
Die Budgetplanung von DR. KADE Health Care, einem mittelständischen Berliner Pharmahersteller, wurde früher durch die manuelle Zusammenführung von Excel-Templates durchgeführt. Seit der Einführung der Finanzplanungssoftware von Corporate Planning gehört dieser zeitaufwendige und fehleranfällige Prozess der Vergangenheit an. Heute profitieren die Controller von einem automatisierten Forecast für GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung, der die Grundlage für eine treiberbasierte Unternehmenssteuerung bildet. Der Wechsel zur Softwareverschafft dem Controlling-Team Freiräume für strategische Fragestellungen und trägt durch die enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen maßgeblich zur Wertschöpfung bei.
Neue Herausforderungen erfordern neue Lösungen
DR. KADE produziert jährlich Millionen von Medikamenten, die weltweit vertrieben werden. Als Christopher Budde und Oliver Matthes ihre Arbeit als Controller aufnahmen, waren sie mit einer aufwendigen und fehleranfälligen Excel-basierten Planung konfrontiert. Diese führte zu einer hohen Arbeitsbelastung und Verzögerungen bei der Erstellung von Berichten. Daher entschieden sie sich, das Controllingsystem mithilfe der Software von Corporate Planning grundlegend zu modernisieren.
Reibungslose Implementierung und nahtloser Übergang zur Cloud
Die Implementierung der Software wurde durch einen erfahrenen Consultant von Corporate Planning unterstützt. Der Übergang zur Cloud-Lösung erfolgte gleichzeitig und ermöglichte eine standortübergreifende Verfügbarkeit der Daten. Die Zusammenarbeit wurde von Christopher Budde als äußerst flexibel und kundenorientiert beschrieben. Die Cloud-Lösung reduzierte zudem den IT-Aufwand und erhöhte die Effizienz im Unternehmen.
Dezentrale Dateneingabe und automatisierte Konsolidierung
Im ersten Schritt wurden die Kostenstellen- und Umsatzplanung in das neue System integriert. Insgesamt entstanden fünf Datenbanken, die sämtliche relevanten Finanzdaten bereitstellen. Fachabteilungen wie Produktion, Marketing und Vertrieb erfassen ihre Zahlen eigenständig über das browserbasierte Interface und sind für deren Korrektheit sowie fristgerechte Eingabe verantwortlich. Die Daten werden anschließend automatisch zusammengeführt, wodurch der Planungsprozess erheblich vereinfacht und die Datenqualität verbessert wird. Änderungen in der GuV werden automatisch in die Bilanz übernommen und spiegeln sich direkt in der Kapitalflussrechnung wider. Dadurch kann das Unternehmen sowohl ergebnis- als auch cashbasiert gesteuert werden.
Einfachere Integration und Echtzeit-Daten
Die nahtlose Integration der Software in die bestehende IT-Landschaft und die stündliche Synchronisation mit Qlik Sense gewährleisten stets aktuelle Daten aus allen Unternehmensbereichen. Die ERP-Software liefert die Ist-Zahlen aus der Buchhaltung, und auch Daten aus Personalwesen und Einkauf fließen in das System ein. Dies erleichtert umfassende Analysen und Planungen auf höchster Granularität und ermöglicht eine unternehmensweite Steuerung.
Neue Freiräume für strategische Aufgaben
Die größte Zeitersparnis durch die Software zeigte sich im Wandel von einer jährlichen, drei Monate andauernden Planungsphase hin zu einem monatlichen, rollierenden Forecast. Diese Automatisierung gibt dem Controlling-Team Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten. Der monatliche Forecast erlaubt präzisere Aussagen zum Ergebnis und Cashflow und unterstützt so die Erreichung unternehmerischer Ziele.
Zukunftssicher und flexibel
Die cloudbasierte Controlling-Lösung ist flexibel und skalierbar, sodass Änderungen in der Unternehmensstruktur problemlos umgesetzt werden können. In Zukunft plant DR. KADE, sein Geschäft mit freiverkäuflichen Arzneimitteln auszubauen, was schnelle Entscheidungen erfordert. Dank der Kombination aus Corporate Planner und Qlik Sense ist DR. KADE bestens gerüstet, um den steigenden Wettbewerbsdruck zu bewältigen und die Unternehmensentwicklung präzise zu steuern.
Reviews
Was ist Corporate Planning Corporate Planner
Integrierte Plattform für operatives Management, Finanzplanung, Vertriebsmanagement, Konzernkonsolidierung, Personalmanagement und Managementreporting für Fachanwender. Umfassende, vordefinierte Planungsfunktionen (inkl. flexibler Möglichkeiten für Top-down- und Bottom-up-Planungen).