Sehen Sie jetzt alle Inhalte der Data Management Arena on demand.
Data Management Arena
Möge der Wettkampf beginnen und das beste Tool gewinnen!
Moderne Datenlandschaften und Data & Analytics Lösungen ermöglichen ihren Nutzer:innen effizientes und datengetriebenes Arbeiten. Bei Initiativen zur Data Modernization ist es umso wichtiger, die richtige Software auszuwählen, um so das größte Potenzial auszuschöpfen.
BARC beobachtet, begleitet und bewertet seit über 20 Jahren mehr als 700 Lösungen für Data, BI & Analytics.
In der #DataManagementArena traten die marktführenden Anbieter zum Vergleich an. Die Zuschauer waren die Ringrichter und kürten den Gewinner.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
In der Data Management Arena drehte sich einen Tag lang alles darum, das richtige Datenmanagementwerkzeug zu finden – in folgenden Bereichen:
- Data & Analytics Lösungen: Welche Software passt am besten zu uns?
- Datenarchitekturkonzepte: Vom Data Warehouse bis zum Data Lakehouse
- Datenqualität und Transparenz
- Datenwissen und Datennutzung durch Data Intelligence Plattformen
- Sind moderne Zugriffskonzepte durch Datenvirtualisierung ein Muss?
Für welchen Anbieter hieß es „veni, vidi, vici“ und für wen war dabei sein alles? Welcher Anbieter überzeugte die Zuschauer im Duell der Softwarelösungen? Betreten Sie die Arena und finden Sie es heraus!
#DataManagmentArena – darum sollten Sie teilnehmen!
Software-Marktüberblick
Keine Ahnung welches Tool, welcher Ansatz wirklich was bringt? Im direkten Duell-Modus stellen Softwareanbieter Ihre Lösungen vor.
Best Practices & Lessons learned
Erfahren Sie, wie andere Unternehmen komplexe Datenlandschaften meistern.
Community
Treffen Sie auf Gleichgesinnte und profitieren Sie von den Erfahrungen & Learnings Ihrer Peers.
Finden Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Welche Werkzeuge gibt es und wie können diese mein Leben einfacher machen?
- Wie schneiden diese im direkten Vergleich ab?
- Welche Funktionen und Features sollte meine Softwarelösung mitbringen?
- Wie sehr kann ich den Marketing-Versprechen der Softwareanbieter vertrauen?
- Welches Urteil fällen Analyst:innen über die verschiedenen Softwarelösungen?
- Was sagen unabhängige Studien zur Anwenderzufriedenheit in Sachen Softwarekauf?
- Wie unterscheiden sich aktuelle Lösungen?
- Wie schöpfe ich das volle Potenzial meiner Software aus?
- Welche Werkzeuge/Architekturkonzepte helfen aktuelle und zukünftige Anforderungen effizient umzusetzen?
- Wie kann ich möglichst effizient einen Überblick zu Daten bekommen und diese auch im Auge behalten?
- Was muss ich konkret tun, um datengetrieben zu sein?
- Welche Fragen sollte ich unbedingt stellen, um Software richtig einschätzen zu können?
Das war die Data Management Arena 2022
Registrierungen
Sponsoren
Vorträge
Battles
Was unsere Eventteilnehmer:innen sagen
Die Kamingespräche und Veranstaltungen der BARC sind an der Speerspitze der Technologie. Es sind immer interessante Themen, die nach vorne zeigen. BARC stellt Mitarbeiter und Kollegen bereit, die ihre Kompetenz mit einbringen. Diese lernen wir nicht nur in den Meetings und bei den Treffen selbst kennen, sondern auch in Coaching Sessions im Anschluss, um in neue Themen einzusteigen. Hier bekommt man nicht nur eine Marktübersicht, sondern auch Einblicke in Prozesse, Methoden und Vorgehensweisen, die wir so selbst mit eigenen Erfahrungswerten nicht abbilden können.
Ralf Gorny
IT Architect, E.ON Digital Technology
Eine bessere Möglichkeit, sich in kurzer Zeit einen Überblick über die individuellen Stärken und Schwächen für eine Vielzahl von Lösungen zu beschaffen, kann ich mir nicht vorstellen. Der Besuch dieser Tagung [Integrierte Planung und BI] spart in Kombination mit der BARC-Studie ‚Softwarewerkzeuge für die Planung‘ eine Menge Zeit (und Geld) bei der Auswahl einer Lösung, die den individuellen Anforderungen eines Unternehmens gerecht wird.
Torge Frech
Raffinerie Heide GmbH
Eine sehr gelungene, virtuelle Veranstaltung mit umfassendem Einblick in die Funktionalitäten der vorgestellten Software-Lösungen. Ich konnte viele Anregungen für anstehende Optimierungen der Planungs- & Forecasting-Prozesse mitnehmen. Auch das Schmalenbach-Template zur Erstellung einer strategischen Roadmap gab tollen Input und rundete die Veranstaltung ab.
Armin Rauch
Vice President Controlling Systeme & BI, Vetter Pharma-Fertigung
Getreu nach dem Motto ‚Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen‘ hat BARC mit der DFC Online-Konferenz ein tolles Format geschaffen, das meiner Meinung nach so auch in der Zukunft als sehr gute Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen fortgeführt werden darf. Technisch hervorragend umgesetzt bot sie einem breiten Publikum Einblicke in die Softwarelösungen einer Vielzahl von Anbietern. Dabei hatte man als Teilnehmer bereits während der Veranstaltung eine große Flexibilität aber auch ganz besonders danach, aufgrund der Möglichkeit, die Inhalte bis zu 12 Monate lang on demand abrufen zu können.
Daniel Wolf
BI, Fin. Planning & Reporting, Unternehmensgruppe Theo Müller
Informativ, hilfreich, kurzweilig – mit der #DFConline hat BARC eine abwechslungsreiche Online-Messe auf die Beine gestellt. Neben interessanten Vorträgen waren auch viele Anbieter präsent – sehr hilfreich als Startpunkt beim Softwareauswahlprozess oder zur Auffrischung. Die unkomplizierte Möglichkeit ein Analystengespräch zu führen, hatte ich gerne angenommen, um die eigenen Fragestellungen unabhängig zu erörtern.
Christian Stadler
Stellvertretender Leiter Controlling, RTL2
Die technische und organisatorische Umsetzung der #DFConline ist BARC hervorragend gelungen. Die Online-Umgebung mit den verschiedenen, aufeinander abgestimmten Fenstern war sehr intuitiv und komfortabel zu bedienen. Ich bin froh, dass BARC in diesen Zeiten allen Interessierten die Möglichkeit gegeben hat, kostenfrei an der Veranstaltung teilzunehmen. So konnte ich viele Informationen und interessante Aspekte für meine tägliche Arbeit mitnehmen.
Thomas Eisenmann
Head of BI, FTI Germany
This year’s DATA Festival’s theme was particularly relevant. How to make data analytics and AI truly impactful is one of the things that keeps me up. I enjoyed the panel discussion as we uncovered many similarities as well as differences in the way we approached this topic. It was great as we bounced off each other’s ideas.
Sebastian Hentzschel
CIO, BMG
- 27. April 2023
- 16. November 2022
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Ihre Ansprechpartnerin
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Event Managerin Anna van Evert zur Verfügung.
Telefon
+(00) 236 458 9872
+(00) 245 458 3652