BARC-Seminar

So gelingt Ihre Data- und Analytics-Strategie

Erhalten Sie grundlegende Einblicke in die Strategie und Organisation von Business Intelligence (BI), strukturiert in die Perspektiven Business, IT und Technologie, Daten und Organisation!

Unsere Seminare richten sich an Anwenderunternehmen.

Aktuell stehen keine festen Termine für dieses Seminar zur Verfügung. Wir bieten unsere Seminare aber auch remote oder vor Ort in Ihrem Unternehmen an.

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihr individuelles Angebot anzufordern.

Lernziele

  • Sie erhalten grundlegende Einblicke in die Strategie und Organisation von BI (Business Intelligence), strukturiert in die Perspektiven: Business, IT und Technologie, Daten und  Organisation
  • Sie wissen, welche Nutzergruppen und welchen Informationsbedarf es gibt und können daraus Ihre aktuellen und zukünftigen Business-Anforderungen ableiten und gewichten
  • Sie wissen, welche BI Trends einen Einfluss auf Ihre BI-Strategie haben können
  • Sie kennen unterschiedliche Anforderungen an die Datenbereitstellung aus internen und externen Quellen und die Nutzung für operative, klassische und explorative Analytics
  • Sie kennen Service- und Leistungsverrechnungsmodelle
  • Sie lernen, die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung Ihrer BI- und Datenstrategie zu erkennen, inkl. Rollen und Prozesse
    Sie erkennen Potentiale und Chancen sowie Risiken in Strategieprojekten
  • Ihnen sind Vorgehensmodelle und Methoden für die Umsetzung einer BI-Strategie im Unternehmen bekannt und sind in der Lage eine eigene Roadmap zu definieren

Zielgruppe

  • Leiter:innen Finanzen, Controlling, IT-Verantwortliche
  • BI-Manager:innen, BI-Projektverantwortliche aus IT oder Fachbereichen
  • IT/DWH-Architekt:innen, die für analytische Architektur und Technologien verantwortlich sind
  • Innovatoren:innen und Wegbereiter:innen für die Digitalisierung

Lerninhalte

Wir geben Ihnen einen kompakten Themenüberblick, Best Practices und Methodik:

  • Best Practices aus zahlreichen Projekten
  • Schnelle und effiziente Einarbeitung in die Elemente einer BI-Strategie
  • Sie erhalten Blueprints, Leitfäden und Checklisten
  • Sie profitieren von der unabhängigen Expertensicht von BARC
  • Wir geben Ihnen eine konkrete Hilfestellung für anstehende Projekte und beantworten Ihre individuellen Fragen

Die Wissensvermittlung erfolgt abwechselnd in Theorievermittlung, mit Vertiefung in einzelnen Anwendungsszenarien, ergänzt durch viele Praxisbeispiele und offene Frage- und Diskussionsrunden.

Referent:innen

Herbert Stauffer
Senior Analyst Data & Analytics

Herbert Stauffers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Daten- und Analytics-Strategie und Architektur, Organisation und Governance, Qualität und Methodik.

Er ist der Autor der Fachbücher „Testen von Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Systems“ (dpunkt.verlag, 2013) „Security in Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Systemen“ (dpunkt.verlag 2018).

Herbert ist Leiter des TDWI Roundtable in Zürich, Schweiz und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Business Intelligence und Data Warehousing.

FAQs

Aktuell stehen keine festen Termine für dieses Seminar zur Verfügung. Wir bieten unsere Seminare aber auch remote oder vor Ort in Ihrem Unternehmen an. Wenn Sie daran Interesse haben, kontaktieren Sie uns über den Button "Kontakt aufnehmen" oder wenden Sie sich direkt an Ricarda Stützel, +49 172 1544582.

In der Regel bieten wir unsere Seminare für maximal zwölf Teilnehmende an.

Wir bieten Eintages- oder Zweitages-Seminare an.

Unsere Seminare finden in der Regel zu festen Terminen im Rahmen unserer Konferenzen statt, die Örtlichkeiten orientieren sich somit am Veranstaltungsort des Events. Wir können Seminare aber auch bei Ihnen vor Ort oder remote durchführen.

Ja, im Rahmen unserer Seminare erhalten Sie die Seminarunterlagen digital oder in Schriftform.

Bitte beachten Sie, dass wir für individuelle Terminvereinbarungen in der Regel einen Vorlauf von drei bis sechs Wochen haben. Im Einzelfall sind Unterstützungsleistungen auch mit weniger Vorlauf möglich.

Unsere Seminare werden in der Regel zu Pauschalpreisen angeboten und nach der Durchführung in Rechnung gestellt.

Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage netto.

Stornierungen von Anmeldungen können schriftlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen und sind bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Bei Eingang der Stornierung bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornierungsgebühr von 50 % der Veranstaltungsgebühr berechnet. Im Falle einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. 

BARC unterstützt sowohl kleine, als auch mittelständische Unternehmen und Konzerne. Wir sind dabei völlig branchenunabhängig tätig. Hier sehen Sie, mit welchen Unternehmen wir bereits zusammen gearbeitet haben.

Rahmenbedingungen

Remote / In-house

Deutsch

Interesse geweckt? Fordern Sie jetzt ein Angebot an!

Kalender Icon corp outline
DATA.PEOPLE.EVERYWHERE. – Join us for the Data Party of the year at DATA festival in Munich, June 13-14th!