SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO)
Was ist SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO)?
BI-Suite bestehend aus u. a. aus Crystal Reports, Web Intelligence oder Analysis mit Fokus auf Reporting, Analyse und Dashboards.
Über SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO)
Selbstbeschreibung
SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO) Alternativen*
* Generiert auf Basis von Survey-Daten.
Sie möchten mehr über BARC Reviews erfahren? In unseren FAQs beantworten wir die wichtigsten Fragen.
SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO) BARC Review & Bewertung
Anbieter- und Produktbeschreibung von BARC
SAP wurde 1972 in Deutschland als Unternehmen für Geschäftsanwendungen gegründet. Der Anbieter beschäftigt heute weltweit mehr als 105.000 Mitarbeitende und ist mit einem Umsatz von 31,2 Milliarden Euro einer der größten Anbieter von Unternehmenssoftware weltweit.
Das Daten- und Analyseportfolio des Anbieters basiert auf der SAP Business Technology Platform (BTP), die Cloud-basierte Daten, Analysen, Anwendungsintegration und Erweiterungsdienste für alle SAP-Produkte bietet. Die Plattform basiert auf SAP HANA Cloud, einer modernisierten Cloud-basierten Version von SAP HANA, der In-Memory-Datenbank des Anbieters.
Im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung von SAP im Bereich Analytics steht die SAP Analytics Cloud (SAC). Das Produkt vereint BI, Augmented Analytics, Predictive Analytics und Planung in einer integrierten Plattform. SAC wird kontinuierlich um weitere Funktionen wie Anwendungs- und Dashboard-Design, Planungs- und Vorhersagefunktionen erweitert und mit vorgefertigten Geschäftsinhalten ergänzt (z.B. Lösungen für Finanzen, Vertrieb und Marketing, HR und verschiedene Branchen).
Die SAP BusinessObjects (BO) Business Intelligence (BI) Suite (SAP BO BI) ist Teil des On-Premises und Managed-Cloud BI-Portfolios von SAP, das verschiedene Business Intelligence-Tools für Endanwender mit einem moderaten Integrationsgrad umfasst. Die Suite enthält einige starke Einzelprodukte für die Berichterstattung sowie mehrere Clients für verschiedene Arten von Analysen. Es bietet auch gute Möglichkeiten für die Erstellung individueller geführter BI-Anwendungen, die im Web oder auf mobilen Geräten veröffentlicht werden können.
SAP hatte BusinessObjects BI – einschließlich aller zugehörigen Komponenten (SAP Crystal Reports, SAP BusinessObjects Web Intelligence, SAP Analysis for Microsoft Office und SAP Lumira) – in die Wartung aufgenommen, indem der Support (für Version 4.3) bis 2027 (bzw. der erweiterte Support bis 2030) gewährleistet wird. Im Jahr 2022 veröffentlichte SAP jedoch eine neue Erklärung zur Ausrichtung, die ein etwas verwirrendes Licht auf die Zukunft der Suite wirft. Bei der Bestätigung der oben genannten Wartungstermine kündigte SAP auch Pläne an, eine SAP BO BI 2024 Plattform zu veröffentlichen, sagte dies jedoch später wieder ab. Im April 2023 kündigte SAP eine neue Version „2025“ für Q4 2024 an, die mindestens bis Ende 2029 für die Mainstream-Wartung und bis 2031 für die Priorität-1-Wartung unterstützt werden soll.
Stärken und Herausforderungen von SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO)
Welche Stärken und Herausforderungen kennzeichnen das Produkt? Hier unsere BARC-Einschätzung.
Stärken
- Suite mit mehreren ausgereiften Tools, deren Funktionalität von formatierten Berichten bis hin zu Analysen reicht.
- Ausgereifte Funktionen für die Berichtsverteilung.
- Mehrere auf Fachanwender ausgerichtete Module in Web Intelligence and Analysis for Office.
- Mobile Bereitstellung mit mobilen Clients und HTML5-Output.
- Erfahrung mit großen Installationen.
Herausforderungen
- Die Integration zwischen den Tools der Suite erfolgt meist nur auf Datenebene.
- Sehr lange Veröffentlichungszyklen und nicht viel Innovation in der Suite.
- Kein sehr strategisches BI- und Analytics-Angebot für die Zukunft. Auch wenn die Erklärung zur Ausrichtung noch unambitioniert und nicht verlässlich ist, so ist doch klar, dass SAP Analytics Cloud die Zukunft ist.
Erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unserer Expertise individuell helfen können.
SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO) User Reviews & Erfahrungen
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen basieren auf Anwenderfeedback zu und konkreten Erfahrungen mit SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO).
Wer SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO) im Kontext von BI & Analytics wie nutzt
Warum User SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO) kaufen und welche Probleme sie bei der Nutzung haben
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores, Surveys und die BARC Data & Analytics Gehaltsstudie
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
Die vollständigen User-Bewertungen und KPI-Ergebnisse für SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO)
Alle Kennzahlen für SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO) auf einen Blick.
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores, Surveys und die BARC Data & Analytics Gehaltsstudie
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
Einzelne User Reviews für SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO)
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibler Einsatz für die Fachbereiche durch eigene Queries.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Grafiken sind auf Basis von Excel möglich. Strukturen müssen teilweise umständlich aufgebaut werden.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Es ist ein Tool, das für uns funktioniert, aber es ist keine State-of-the-Art-Lösung.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Weiterentwicklung in BO 2025 ist signifikant.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Mangelnde und einfache IT-Anbindung mit SAC. Mangelnder Sales-Push für BO, ausschließlich Fokus auf SAC. Kunden überlegen, BO zu ersetzen. Es ist dann oft genau nicht SAC, sondern häufig Power BI.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Gute Datengrundlage (Data Warehouse) etablieren. Gute Universen erstellen, die sowohl Standard-Reporting als auch Self-Service/Ad-hoc-Abfragen unterstützen. Keine Datenfriedhöfe als Reports erstellen. Keine eierlegende Wollmilchsau-Reports erstellen. Im Standard bleiben. Kein SDK-Einsatz.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Ein etabliertes Reporting- und Analyse-Tool mit einer bewährten BO BI Plattform. Granulare Autorisierung ist möglich.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Bereits im Unternehmen eingeführt und skalierbar in der Anwenderzahl. Integration mit SAP Data Services. Integration der technischen und betriebswirtschaftlichen Metadaten; man kann z. B. feststellen, bei welchen Änderungen im Datenmodell welche Fachanwendergruppen und Berichte betroffen sind.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Eine Umstellung innerhalb der SAP-Frontend-Familie und ein Redesign des Datenmodells stehen an. Mit der Umstellung auf OLAP-Cubes wird die Anwendung deutlich schneller; keine LKi- oder CoPilot-Anwendung integrierbar.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Evaluierung eines Tools mit KI-Support und guter Metadaten-Unterstützung.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Seit 2019 hat sich viel am Markt für BI-Tools getan, eine neue Evaluierung würde wahrscheinlich zu einem anderen BI-Tool führen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Ability to merge multiple datasets. Ability to create complex reports and pull data from other data sources, other than a relational database. User-friendly interface with a powerful metadata management tool in Information Design Tool (IDT). Also, great security features that allow customers to only access their own data. The licensing model is also great, as it uses concurrent users, providing great value instead of having to license 200+ users.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
We are currently on Business Objects 4.3, which has limited visualization abilities outside of the tool. However, my understanding is that BI 2025 will have the ability to create widgets that will be accessible via our portal. That is a great additional feature.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Make sure the server requirements are met and exceeded. Utilize contexts well to help users' ability to create workable reports without the fear of reporting non-compatible objects. So, be sure to make universe design the top priority when setting up the environment.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
SAP Business Objects Web Intelligence has proven to be a great reporting tool, as many vendors are unable to provide the reporting that we can offer our users by having such a strong reporting tool. Web Intelligence allows users to create customized reports for themselves without having to rely on the vendor to build the report for them.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Integration in Microsoft Office.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Umgang mit Microsoft Excel sollte bekannt sein.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Teilweise etwas längere Ladezeiten – ansonsten sehr benutzerfreundlich, wenn man die grundlegende Nutzung kennt.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Performance.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Übersicht des Backends.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Bessere Assistenten anbieten.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Ordentliches und schnelles Tool.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Excel-ähnlich, einfach für die Anwender.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Fehlender Migrationspfad der Vorgängerlösung (SAP BEx).
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Bei Umstieg von BEx - vorher aufräumen, um unnötige Umstellungen zu vermeiden.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Nachfolger der Vorgängerlösung, weniger gut integriert, mehr Aufwand.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Automatisierung und Verteilung an Empfänger, auch mit komplizierter Rechteverteilung, sind sehr leistungsfähig und schnell.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Der Support von SAP verlangt von dem Anwender einen hohen Aufwand bei den einzureichenden Unterlagen für ein Fehlerticket. Antwortzeiten für ein Angebot lagen jüngst bei sechs Wochen und erforderten diverse Nachfragen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Es ist ein sehr leistungsstarkes Werkzeug, insbesondere bei sehr hohen Userzahlen und bei vollständiger Integration in ein vorhandenes Rollen- und Rechtesystem.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Gute Werkzeuge für die Data Analysten.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Performance. Support durch SAP.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Das System würde ich zur Einführung nicht empfehlen. Produktstrategie des Herstellers ist unklar.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Für einfaches Reporting gut geeignet.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Integration in Excel. Man kann sich flexibel selbst Abfragen bauen oder Sichten zurecht ziehen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Nicht mehr State-of-the-Art. Wenig grafische Möglichkeiten. Dashboards müssen in Excel erstellt werden und werden aufwändig verknüpft.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Analysis for Office ist alt und sollte heute nicht mehr eingeführt werden, stattdessen SAP Analytics Cloud oder wenn man sich von SAP lösen kann, lieber Power BI einsetzen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Die Datenmodelle im Hintergrund sind entscheidend, aber ansonsten kann man mit dem Tool schon sehr viel, sehr schnell analysieren.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Modellierung im BO-Universum.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Fortschrittliche Anlaysefunktionen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Bindet die Endanwender möglichst früh in die Prozesse ein und stellt sicher, dass die Prozesse in allen Abteilungen und Gesellschaften einheitlich sind.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Im Großen und Ganzen sehr gut.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibilität in Verbindung mit Excel-Funktionalitäten.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Teilweise instabil bei größeren Arbeitsmappen mit vielen Queries.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Analysis sollte hauptsächlich nur von Experten genutzt werden. Andere User sollten eher auf Dashboardlösungen wie der SAP Analytics Cloud ausweichen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Analysis for Office lädt Enduser dazu ein, Ihre eigenen Berichte aufzubauen, was leider auch zu Wildwuchs und Problemen geführt hatte, da teilweise ganze Dashboards dort gebaut wurden, obwohl es für diese Anforderungen bessere Tools gibt.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Intuitive Benutzeroberfläche.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Noch geringere Fehlerquote/weniger Bugs beim Release neuer BO Softwareversionen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Wenn viele SAP-Datenquellen im Einsatz sind, macht die Einführung von SAP BO Produkten Sinn, um einen großen Benefit zu generieren.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Schon seit über 15 Jahren solide im Einsatz, weshalb es sich bewährt hat.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Fiabilité.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Tres versatile couvrant tant l'operationnel que le decisionnel.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Choisissez le bon sponsor.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Très bonne. La version visuelle 4.3 est une régression par rapport à la 4.2.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Ce n'est pas l'outil en tant que tel mais l'accès à la data qu'il offre.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Une fois extraite pour l'analyse des données souvent export.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Accorder beaucoup d'attention à la construction des Univers, à la performance (rapidité d'accès aux données) et à la qualité des données.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Plutôt bonne même si les versions historiques de BusinessObjects étaient plus facile d'utilisation que la version Web.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
For quick ad-hoc analysis it works well.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Software is not stable - seems to have a lot of issues with Microsoft Office Integration.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Rather look at the SAP Analytics Cloud Add-in for Microsoft Excel and SAP DataSphere.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Overall does what it is designed to do.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Ability to handle volume. Good integration with SAP ERP and SAP BW. Ability to schedule reports. Cross functional module reporting ability.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Format flexibility. Not as appealing as Power BI.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Extremely useful if you are on SAP ERP. Under rated because of tight integration only with SAP.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Great reporting tool. Lot of potential. Product should get more attention of product vendor (SAP) as well as those using SAP as their ERP.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Good integration to SAP ERP and good embedding into Microsoft Excel.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
It lack data modelling capabilities for end users. It does not live up to current standards to support dashboards, graphics and usability.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Consider SAP Analytics Cloud.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Good but needs to be replaced with a cloud BI product.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Puissance et interactivité.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Le design et fonction limité.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
De se faire aider par un consultant en BI.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Plutôt bonne.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
La possibilité de créer une couche sémantique métier (univers) entre l'utilisateur et les données. Fiabilité, sécurité du produit. Connectivité.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Interface vieillotte (version 4.2). Peu d'interactivité dans les tableaux de bord. Pas de format HTML/CSS natif.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Le développement des univers doit se faire en mode projet et en mode agile.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Bonne.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Breites Know-how, einfache Reporterstellung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Aufwändiges Customizing/ Erweitern/ Programmieren.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Für Standard-Reporting gut, nicht zu viel Aufwand in Dashboards in Look-and-feel stecken.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
The ability to report off of multiple data sources and merge them into one report. Excellent online help. Company moves the product forward and the GUI is very user-friendly. Metadata layer allows the report user to build complex reports without having to understand the underlying query source. Security features allow administrators to control what data a user can see.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
I would like a built-in data visualization ability that would allow the charts to be generated as HTML5 and use QAAWS for reporting. Like Dashboards once did. But I think any visualization ability will probably be with another tool, but hopefully still using the UNX universes. (We are currently looking at Microsoft Power BI to give us our visualization).
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Absolutely a wonderful tool for enterprise reporting. Best advice would be to get key users trained on the IDT (Information Design Tool) and have key users trained on Web Intelligence. We have been able to roll out Web Intelligence quickly because key users in each department help bring users up to speed.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
It has been a core tool for us. It has provided reporting over data that the vendor of the data could not provide. It is fun to work with and the users are always excited to be able to see data their way. I love it!! It is an environment that is very rewarding.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
La rapidité de realisation du nouveau report.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Trend analysis.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
La premiere chose à faire est le DWH.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Bon produite mais de l'outre siecle.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Robuste, simple, pérenne.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Design, droit utilisateur.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Collaboration avec un intégrateur dans un projet initial avant d'être autonome.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Très bonne solution BI.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Gestion des licences. Traitement de gros volumes de données.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Prédictif - Tableau de bord.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Bon outil - Assez ergonomique.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Arbeit in gewohnter (Excel-)Umgebung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Wenig Innovationen mehr.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Mittlerweile stabiles BI Frontend-Tool ohne WOW-Faktor.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Excel-Integration und schnelles SAP BW Interface.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Läuft nicht im Browser.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Default-Konfiguration auf unternehmensspezifische Bedürfnisse vor dem Rollout anpassen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr beliebtes und für tabellarische Analysen hervorragendes Tool.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Excel-Integration...Office-Produkt ist an jedem Arbeitsplatz verfügbar...über das Plus-Symbol sind Hirarchien drillbar...das ist aber mittlerweile bei Office-integrierten Produkten mit OLAP üblich. Nachdem SAP sich auch von den Universen abzuwenden scheint, stellt sich hier insgesamt die Frage, wie es mit SAP BO Clients On-Premises weitergeht.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Keine Real-Time-Datenanalyse mit Zugriff vom ERP möglich, das Kunde Microsoft Analysis Services verwendet....Er müsste SAP HANA verwenden, hat gar keine SAP-Welt als ERP-System, sondern Microsoft Dynamics.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Nur sinnvoll, wenn sie SAP BO Edge Suite sowieso im Einsatz haben. Ansonsten nochmals bei Mittelständlern nachdenken, ob evtl. Microsoft Power BI zum Einsatz kommen könnte, wenn sich dies funktional und auch lizenztechnisch für das Unternehmen kostenmässig erschließt. Wenn Kostenüberlegungen im Mittelstand eine zentrale Rolle spielen, sollte geprüft werden, welche Microsoft Enterprise Verträge/ Lizenzen schon im Hause sind. Ggf. kann man dann ohne große Kosten einen Einstieg in Power BI bekommen und dies dann sukzessive ausbauen, wenn On-Premises im Unternehmen als Bedingung gesetzt ist.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
In Verbindung mit anderen SAP BI-Produkten sinnvoll und auf Grund der Microsoft Office-Integration schnell in die Breite zu bringen (Universen und Office). Dann eine schnelle und kostengünstige Alternative. Durch den Wandel von SAP zum Cloud BI muss die Strategie insgesamt jedoch mittelfrisitg überdacht werden.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibler Abruf der Daten in Excel möglich.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Es erfüllt seine Zwecke, aber für einige der gestellten Fragen ist AfO einfach nicht das Tool. Wir nutzen die Daten in BW für AfO oder SAC.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
In einem SAP-Kosmos ist es ein gutes Tool.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Es funktioniert für uns, da unser SAP BW unser zentrales Data Warehouse ist.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Integration to SAP BW and ability to be both for Planning (BPC Embedded) and Analysis.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
It lacks the ability to blend other data sources with SAP BW Data, and the modelling and visualization capabilities are not at level with modern cloud-based tools like Power BI and SAC.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Choose SAC.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
It's good, but old.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Wenig Schulungsaufwand notwendig, gute Einbindung in die Microsoft-Welt.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Manchmal eher instabil, manchmal ist eine komplette Neuinstallation von Microsoft 365 notwendig, um SAP AfO wieder zum Laufen zu bekommen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Es gab keine größeren Probleme und ein Rollout auch für größere Organisationen ist in ca. 3-6 Monaten kein Problem.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Nicht in allen Bereichen optimales Tool, aber hat den entscheidenden Vorteil, dass Schulung und Support in einem überschaubaren Rahmen bleiben.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
It's Excel-based, thus familiar to the business.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Slow product enhancement and not many options for advanced analytics.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Need to research other products for dashboards and web-based visualization.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Neutral. There are some good points, but mostly the lack of new functionalities and long product improvement cycle is a hindrance.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibel wie Excel Pivot, ausgereiftes Produkt.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Manchmal Abstürze, wenn man das WLAN-Netz wechselt.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Gutes/ flexibles Tool im BW-Umfeld.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Freie intuitive Bedienung für Mitarbeiter mit Excel/ Pivot-Kenntnis.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Keine Standard-Visualisierungen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gute Erfarhung für den Einsatzbereich von Print- und Ad-hoc-Reports.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Simple Technik, Anpassbarkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Nicht multiprozessfähig.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Prüfe, welche Alternativen es bezogen auf die konkreten Anforderungen gibt.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Praktikabel, aber nicht die beste Lösung.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Excel-Integration und Verbindung zur SAP Datasphere.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Fehlende Modellierungsmöglichkeiten. Datenmodell (Planung) nur mit IT möglich.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Mehr Freiheiten in der Fachabteilung - weniger Abhängigkeit von der IT.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Hassliebe.
SAP BusinessObjects Business Intelligence (BO) Alternativen*
* Generiert auf Basis von Survey-Daten.




