Agile Unternehmensplanung: GEWOBAG setzt auf eine integrierte Softwarelösung
Über Gewobag
Die Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin ist eines der größten kommunalen Immobilienunternehmen Deutschlands. Mit einem umfangreichen Portfolio an Wohn- und Gewerbeeinheiten in Berlin gestaltet sie aktiv die Stadtentwicklung mit und übernimmt wichtige soziale Verantwortung für die Bereitstellung von vielfältigem und bezahlbarem Wohnraum.
Das Projekt im Detail
Die Herausforderung
Die Gewobag stand vor der Modernisierung ihrer Planungs- und Forecasting-Prozesse. Der bestehende Prozess war ineffizient, die Anbieterlandschaft heterogen und unübersichtlich. Die zentrale Herausforderung bestand darin, eine rechtssichere und langfristig tragfähige Software-Entscheidung zu treffen, die sowohl die formalen Anforderungen einer Ausschreibung erfüllt als auch die qualitativ beste Lösung für das Unternehmen sicherstellt.
Die Entscheidung für eine neue Software stellt eine langfristige strategische Weiche. Deshalb musste Gewobag den Auswahlprozess so absichern, dass das Ergebnis technologisch, prozessual und wirtschaftlich überzeugt und somit eine nachhaltige Verbesserung im Controlling garantiert.
Das Ziel
Das übergeordnete Ziel war die Steigerung der Agilität in der Unternehmensplanung durch:
- Beschleunigung des gesamten Planungsprozesses.
- Abbildung einer integrierten Planung über alle Teilpläne (GuV, Bilanz, Cashflow).
- Etablierung von systemgestützten, treiberbasierten Forecasts.
Projektphase 1
BARC begleitete den gesamten Ausschreibungsprozess, um methodisch sowohl die rechtliche Konformität als auch die inhaltliche Qualität der Ergebnisse sicherzustellen:
- Präzise Anforderungsdefinition: Gemeinsam wurden die Anforderungen so formuliert, dass sie als Basis für passgenaue Angebote und eine objektive Bewertungsmatrix dienten und die Vergleichbarkeit der Angebote sicherstellten.
- Rechtssichere Prozessbegleitung: BARC unterstützte bei der Organisation und Moderation des formalen Vergabeverfahrens, um Transparenz und Gleichbehandlung zu gewährleisten.
- Praktische Validierung: Ein Proof-of-Concept (PoC) wurde als zentrales Element konzipiert, um die Leistungsfähigkeit der engeren Auswahl an Lösungen praktisch zu überprüfen.
Projektphase 2
Wesentliche Erkenntnisse:
Methodische Prozessgestaltung ist der Schlüssel zum Erfolg bei komplexen Ausschreibungen.
Unabhängige Markt- und Prozessexpertise minimiert sowohl rechtliche als auch qualitative Risiken.
Eine klare Terminplanung und vertrauensvolle Kommunikation sind entscheidende Erfolgsfaktoren.
Das Ergebnis
Die strukturierte Vorgehensweise führte zu einem erfolgreichen und termingerechten Abschluss der Ausschreibung mit klaren Vorteilen:
- Belastbare Endauswahl: Die finale Auswahl umfasste ausschließlich Anbieter, die den umfassenden Anforderungskatalog der Gewobag nachweislich abdecken.
- Hohe Entscheidungssicherheit: Durch den PoC als wichtigen Teil der Bewertung wurde das Risiko einer Fehlentscheidung minimiert und eine hohe Investitionssicherheit für die Zukunft geschaffen
Ausblick:
Mit der Auswahl der Planungssoftware ist der Grundstein für eine agile Unternehmensplanung gelegt. Nach der Implementierung soll die Lösung schrittweise zur zentralen Planungsplattform ausgebaut werden. BARC hat sich als Partner für zukünftige Vorhaben bewährt.
Kundenstimme
Wir haben BARC angesprochen, da wir einen unabhängigen Berater nach der eigenen Sichtung des Marktes benötigten, der uns durch den Prozess der Ausschreibung begleitet. Die hohe Fachkompetenz im Prozess und die detaillierten Kenntnisse der angebotenen Lösungen haben uns überzeugt. Die gute Beratung zur Gestaltung von Ausschreibungen verringert das Risiko des Ergebnisses erheblich.
Sven Zumkley
Bereichsleiter Finanz-Services, Gewobag