BARC Start-up Award
Nutzen Sie die Bühne, um der Data, Analytics & AI Community zu zeigen, wie Ihr Start-up die Welt verändert.
Hintergrund
Immer mehr Start-ups erobern den Softwaremarkt im Bereich Analytics/Business Intelligence, Datenmanagement und künstliche Intelligenz (AI) durch innovative Ideen und Lösungen.
Um diese jungen Geschäftsideen zu fördern, zeichnet BARC mit dem „BARC Start-up Award für Data & AI“ herausragende Leistungen aus. Eine unabhängige Expertenjury aus Wissenschaft und Praxis vergibt den Preis im Rahmen eines Online-Live-Pitches der Finalisten.
Prämiert werden Start-ups, die innovative Ansätze entwickelt haben, um Daten durch Softwarelösungen effizient aufzubereiten und in nutzenstiftende Lösungen für Unternehmen zu überführen. Reine Dienstleistungsunternehmen können leider nicht teilnehmen.
Teilnahmevoraussetzungen
Das Unternehmen darf nicht länger als sechs Jahre bereits am Markt agieren, um als „Start-up“ zu gelten und sollte im Idealfall seinen Hauptsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben oder zumindest eine Niederlassung im DACH-Raum besitzen.
Sofern es sich um eine Ausgründung oder um einen komplett neuen Bereich in einer bestehenden Firma handelt (z. B. neues Standard-Softwareangebot eines etablierten Beratungshauses), dann greift für den Beginn dieser Geschäftstätigkeit ebenfalls die 6-Jahre-Regel.
Die angebotene Lösung muss eine Software oder softwaregestützte Dienstleistung sein, die im Umfeld von Analytics & AI, Business Intelligence, Planung und Simulation oder dem Datenmanagement für diese Aufgaben angesiedelt ist. Das Produkt sollte mindestens als funktionsfähiger und demonstrierbarer Prototyp vorliegen.
Ihre Chance
Die Teilnahme am BARC Start-up Award für Data & AI bringt Ihnen Sichtbarkeit und Kontakte zu zahlreichen Persönlichkeiten in der Data, BI-/Analytics- und Start-up-Szene.
Die von der Jury ausgewählten Finalteilnehmer können Ihr Unternehmen vor einer großen Zahl an Anwenderunternehmen, existierenden Anbietern (und damit potenziellen Käufern) und Kapitalgebern in Pitches präsentieren.
Die Jury vereint Fachexpertise von Marktanalysen, Investoren, Anwenderunternehmen und Softwareanbietern
- Wolfgang Beeck, CTO Staedean Group
- Dominik Lohle, Founding Partner MAY VENTURES
- Stefan Sexl, BARC Analyst
- Holger Wagner, Investment Manager EnBW New Ventures
- Christian Wirth, SVP APAC IQGeo
- Simone Nierhaus, Chief Commercial Officer Flyeralarm
- Arthur Michael Seidel, Senior Corporate Community Manager bei Fraport
- Markus Roithmeier, Partner Zobito AB und Business Angel IACD e.V.
- Dr. Thomas Endres, CEO corporate momentum
- Frank Hoelzle, CEO Care4 AG
- Prof Dr. Frauke Schleer-van Gellecom, Partner & Professor for Decision Intelligence PWC
- Tobias Stein, Chief Venturing Officer, AI Hub Frankfurt
- Vorsitz: Dr. Carsten Bange, Gründer & Geschäftsführer BARC GmbH
Bewerben Sie sich mit Ihrer innovativen Idee und präsentieren Sie sich als Finalist live mit Ihrem Pitch online.
Das Bewerbungsverfahren für den BARC Start-up Award Data & AI 2025 ist eröffnet!
Deadline Bewerbungseinreichung: 2. Juni 2025
Präsentation der Finalisten: 24. Juni 2025, 13-14 Uhr Online – zur Anmeldung
Jetzt bewerben!
Wer steht am Ende auf dem Siegertreppchen?
Seien Sie live dabei, wenn die Jury den Gewinner des BARC Start-Up Awards 2025 kürt! Die Verleihung findet online statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie außerdem stets die neuesten Updates zu Bewerbern, Finalisten und weiteren Entscheidungen der Jury.
Frühere Gewinner des BARC Start-up Award
2024 | Scavenger AI |
2023 | Frontnow |
2022 | Veezoo |
2020 | 4.screen |
2019 | minubo |
2018 | Open as App |
2017 | Process Analytics Factory |
2016 | Inspirient |