Unternehmen
Branche
Projekt
Die Herausforderung:
Das On-Premise-System von Kelvion, des weltweit aktiven Spezialisten für Wärmetauscher, Kühlsysteme und Maschinen, benötigte dringend eine Aktualisierung, um von den neuesten Funktionen von CCH Tagetik profitieren zu können. Das Betriebssystem war zehn Jahre alt und die SQL-Datenbanken waren fast im gleichen Alter. Ein System-Upgrade wäre jedoch sehr kostspielig gewesen und hätte erhebliche interne Ressourcen beansprucht. Als effizienteren und zukunftsweisenden Ansatz schlug CCH Tagetik einen Wechsel in die Cloud vor. Niemand war der Meinung, dass dies einfach sei: Der Übergang von On-Premise auf die Cloud musste im Rahmen enger monatlicher Berichtsfristen für interne und externe Stakeholder vollzogen werden, mit begrenztem Spielraum, um Verzögerungen auszugleichen. Außerdem mussten die Verantwortung für die CCH Tagetik-Anwendung zugewiesen und angemessene und geeignete IT-Ressourcen bereitgestellt werden. Hinzu kam die Datenbank, die für das neue Szenario optimiert werden musste. Um die Gesamtperformance des Systems zu verbessern, entschied sich Kelvion für die Umstellung auf die zukunftssichere CCH Tagetik In-Memory-Konsolidierungs-Engine, um durch die Administration des Registers der Eigentümerstruktur, die Nutzung der eingebetteten Teilkonzernkonsolidierung und die IFRS5-Funktionalitäten eine allgemeine Leistungssteigerung zu erzielen. Die Ablösung der extern verwalteten Excel-Reporting-Tools durch die Standard-Reporting-Tools von CCH Tagetik und die Ablösung der bestehenden Finanzplanungsanwendung durch CCH Tagetik Budgeting and Planning rundeten das Projekt der Migration in die Cloud ab.
Die Lösung:
Die Wahl fiel auf CCH Tagetik für Konsolidierung, Budgetierung und Planung, Finanz- und Management-Reporting sowie Disclosure on Cloud. Ab 2021 führte Kelvion zusammen mit seinem Partner für strategisches Performance Management und Transformation, der Horváth & Partner GmbH, eine Analyse der vorhandenen Finanzinformationssysteme durch, um die Stärken und Schwächen zu ermitteln. Im Jahr 2022 lud Kelvion CCH Tagetik ein, um einen Health Check der bestehenden On-Premise-Lösung durchzuführen. Dieses detaillierte Audit, das auch die IT- und Business-Funktionen umfasste, war die Basis, auf der sich der CFO für eine Migration zu CCH Tagetik on Cloud auf Microsoft SQL Server entschied. Als zweiten Teil des Health Check stellte CCH Tagetik dem Kunden eine breite Palette von Optionen zur Verfügung, um die Lösung für zukünftige Anforderungen zu rüsten. Gemeinsam mit Kelvion und Horváth & Partner startete CCH Tagetik die Konzeptionsphase für die Migration, die funktionalen Erweiterungen sowie die Stabilisierung und Leistungssteigerung des spezifizierten Finanzinformationssystems. Am Ende entschied sich der Kunde nicht nur dafür, seine CCH Tagetik-Lösung von On-Premise in die Cloud zu migrieren, sondern auch, die bestehenden Funktionen für die Finanzkonsolidierung zu erweitern. Verbesserungen wurden durch den Wechsel von einer Standard- zu einer In-Memory-Konsolidierungs-Engine, die Nutzung der vordefinierten Funktionalitäten aus dem Eigentümerregister und die Aktivierung der IFRS5-Funktionalitäten erreicht. Kelvion entschied sich außerdem dafür, die bestehende Finanzplanungslösung durch CCH Tagetik Budgetierung und Planung und sein Excel-basiertes Management-Reporting-System durch CCH Tagetik Standard-Reporting-Tools zu ersetzen. Kelvion, Horváth & Partner und CCH Tagetik entwickelten das Konzept für die Migration in die Cloud gemeinsam. Bereits eine Woche nach Vertragsabschluss stellte das CCH Tagetik Cloud-Team dem Kunden seine neue cloudbasierte CCH Tagetik-Lösung mit zwei Umgebungen für Produktion und Test (mit integriertem Stammdatenmanagement zwischen den verschiedenen Umgebungen) zur Verfügung. Es gibt eine Single-Sign-On-Funktionalität und den bewährten CCH Tagetik Cloud Data Loader für Datentransaktionen zwischen der CCH Tagetik Cloud-Umgebung und allen externen Umgebungen: für Kelvion etwa die Verbindung zu einer privaten Cloud-basierten Microsoft Azure-Datenbank, um relevante Daten in CCH Tagetik Cloud zu extrahieren und an die externe Quelle zu liefern. Der Data Loader erleichtert auch die Migration von Daten aus der On-Premise-Lösung nach CCH Tagetik on Cloud.
Das CCH Tagetik Services Team führte die Migration der On-Premise-Lösung in die Cloud-Lösung durch, und CCH Tagetiks zertifizierter Partner, die Pfefferkorn Consulting GmbH, vollzog den Wechsel von der Standard- zur In-Memory-Konsolidierung. Dies ermöglichte einen nahtlosen Übergang, ohne den laufenden Monatsabschluss zu beeinträchtigen, und stabilisierte den Abschlussprozess durch die Integration des Eigentümerregisters und die Aktivierung der IFRS5-Funktionalitäten. Kelvion schloss die erfolgreiche Migration auf die CCH Tagetik Cloud-basierte Lösung ab, indem CCH Tagetik Budgeting and Planning die bestehende OneStream-Finanzplanungsanwendung und das CCH Tagetik Standard-Reporting das bestehende Excel-Reporting ablöste.
Ergebnisse und Nutzen:
Laut CFO Mark Bevan hat Kelvion durch den Wechsel zu CCH Tagetik on Cloud die Kosten für Hardware, Infrastruktur und Ressourcen reduziert und verfügt nun über einen nahtlosen, stabilen Betrieb. Das Unternehmen ist besser für die Zukunft gerüstet und kann problemlos von den neuesten Funktionalitäten profitieren. Dank CCH Tagetik Cloud hat Kelvion die Möglichkeit, schnell zu skalieren und zu expandieren, wenn das Unternehmen wächst.
Reviews
Was ist Wolters Kluwer CCH Tagetik
Integrierte Plattform für die finanzielle Unternehmenssteuerung (Konzernkonsolidierung und -abschluss; Budgetierung, Planung und Forecasting; ESG- und regulatorische Berichterstattung; Unternehmenssteuern). Ergänzende Lösungen für finanzielle und regulatorische Anwendungsfälle (Kontenabstimmung; Finanzberichterstattung, Disclosure Management und iXBRL; Transaction Matching; IFRS 16, IFRS 17 und Solvency II) sowie ausgewählte operative Pläne.