Die sich rasant entwickelnde Digitalisierung der Geschäftswelt hält zwar jede Menge Versprechen parat, ist zugleich aber mit einer Fülle an Herausforderungen verbunden.
Es gilt unter anderem …
Die Seminare der BARC-Academy
Die sich rasant entwickelnde Digitalisierung der Geschäftswelt hält zwar jede Menge Versprechen parat, ist zugleich aber mit einer Fülle an Herausforderungen verbunden.
Es gilt unter anderem …
Wir sind davon überzeugt: Das Unternehmen von morgen ist ein im Herzen digitales Unternehmen, das durch Effizienz, Intelligenz und Nachhaltigkeit geprägt ist.
Ein Unternehmen, das sich durch eine nachhaltige Arbeitsumgebung und produktive Prozesse auszeichnet und damit letzten Endes dauerhaft erfolgreich ist.
Dies gelingt, indem man die Welt mit Hilfe von Technologien neu denkt, datenbasierten Entscheidungen vertraut sowie Prozesse optimiert und digitalisiert.
Es gilt, die richtigen Werkzeuge zu finden und diese so einzusetzen, dass Ihr Unternehmen den bestmöglichen Vorteil daraus zieht.
Der technologische Fortschritt benötigt Mitarbeiter:innen, die mit schnellen Veränderungen Schritt halten können. Weiterbildung spielt dabei eine essenzielle Rolle.
Hier kommt die Academy ins Spiel: Unsere renommierten Expert:innen vermitteln Ihnen das nötige Wissen in kürzester Zeit, damit Sie am Puls der Zeit arbeiten und Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sind.
Wissensvermittlung in zwei Blöcken: ein- oder zweitägig
Lernen Sie von führenden Marktexpert:innen in limitierten Gruppen
Profitieren Sie von praxisorientierten Kursen mit Mehrwert-Garantie
Tauschen Sie sich mit Teilnehmer:innen und Expert:innen aus
Stellen Sie Ihre Fragen an Ihre:n persönliche:n Trainer:in
Alle Kurse finden online und damit örtlich flexibel statt
Der Tagesworkshop mit BARC hat die Weichen für unsere Softwareauswahl gestellt. Der Markt für Planungs- und Reportinglösungen ist riesig – BARC hat komprimiert und effektiv die nötige Markttransparenz für uns geschaffen. Mit dem BARC-Fragenkatalog haben wir zudem die unterschiedlichen Anforderungen an ein Tool im Team identifizieren können. So konnten wir die Zahl der Tools, die in Frage kommen, auf wenige eingrenzen.
Mister Spex
Unsere 3 Workshops mit BARC zum Thema Data Catalog und Metadatenmanagement haben uns sowohl einen sehr guten fachlichen Einblick in diesen Themenkomplex gewährt als auch einen umfassenden, auf unsere Anforderungen zugeschnittenen Überblick über die Softwaretools in diesem Segment. Besonders hervorzuheben ist nicht nur die fachliche Expertise des BARC-Teams, sondern auch dessen Bereitschaft und Fähigkeit sich ganz auf unsere Situation und Bedarfe einzustellen.
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat sich das Ziel gesetzt, sich bei den Themen Datenanalytik und KI zum Marktführer zu entwickeln. Hierzu werden bestehende Prozesse und Systeme permanent hinterfragt und optimiert. Darunter fällt unter anderem der Aufbau einer konzernweiten Daten Management Organisation mit dem Ziel der optimierten Datennutzung und der Einführung einer neuen Datenkatalogslösung. Bei der Ausarbeitung der Anforderungen und Use Cases an einen Datenkatalog hat Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics bei BARC, das Projektteam hervorragend beraten. Insbesondere im Rahmen der Workshop-Reihe konnte er wertvolle Insights hinsichtlich Erfolgskriterien und Best-Practise-Ansätzen geben.
Projektleiter „EnBW Datenkatalog“, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Selten nahm ich an einem Seminar teil, das sowohl inhaltlich als auch in Qualität überzeugt hat. Ihr Online Seminar sticht in Struktur, Umfang und Tiefe hervor. Vielen Dank!
Leiter Data & Analytics Solutions, e.Kundenservice Netz
Wir, die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH, sind aktuell dabei, das Thema Digitalisierung und Prozessautomatisierung im Konzern voranzutreiben. Im Fokus stehen dabei im Controlling die Unternehmensplanung sowie das Reporting. Die Firma BARC mit Hr. Dr. Christian Fuchs (Senior Analyst Data & Analytics) konnte uns hierbei in einem ganztägigen Workshop mit ihrem breiten Marktüberblick bei der Auswahl eines geeigneten Softwareanbieters unterstützen. Entsprechend unserer unternehmensspezifischen Anforderungen wurde eine objektive Eingrenzung geeigneter Softwareanbieter vorgenommen und die jeweiligen Stärken bzw. Schwächen herausgearbeitet. Im Anschluss stand uns Hr. Dr. Fuchs weiterhin mit wertvollen Tipps zum weiteren Auswahlprozess bis hin zur Entscheidungsfindung für einen Softwareanbieter zur Verfügung. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit BARC werden wir bei Bedarf gerne weitere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen.
Gruppenleiter Controlling, Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
Buchen Sie den gewünschten Kurs auf der entsprechenden Kursseite.
Es gibt die Möglichkeit, dass Sie Ihren gewünschten Kurs als Inhouse- oder Online-Workshop für Ihr Unternehmen buchen. Wählen Sie Ihren Wunschkurs im BARC Academy Katalog aus und wir machen mit Ihnen einen individuellen Termin aus.
So gelangen Sie zum Online Classroom zu den Kurszeiten: Nach der Buchung eines oder mehrerer Seminare erhalten Sie eine Bestätigungsmail, in der Sie den Link zum jeweiligen Seminar finden. Öffnen Sie Zugangslink kurz vor der Veranstaltung und wählen Sie sich live ein. Ebenfalls versenden wir kurz vor dem Onlineseminar noch einmal einen Reminder per E-Mail.
Sie benötigen für den Zugang nur einen aktuellen Internetbrowser (wir empfehlen Chrome, Safari oder Firefox in den aktuellsten Versionen) und die Tonausgabe Ihres Endgeräts, optimalerweise mit Kopfhörern/Headset. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie über einen stabilen Internetzugang mit ausreichend Bandbreite verfügen.
Nein, wir empfehlen Ihnen eine browserbasierte Teilnahme über Ihren PC.
Ja, Sie können Ihren Registrierungslink problemlos mehrfach verwenden. Wir empfehlen aber die Teilnahme über die gesamte Dauer. Das Seminar wird nicht aufgezeichnet.
Ein Live-Chat- und die Fragefunktion des Tools ermöglichen eine Einbindung der Teilnehmer. Bei einem offenen Austausch können Sie über Ihr Mikrofon und Ihre Kamera kommunizieren. Bitte achten Sie auch hier darauf, für eine gute Qualität ein Headset zu verwenden.
Weil wir einen offenen Austausch sicherstellen möchten, zeichnen wir das Seminar nicht auf. Die Seminarunterlagen erhalten Sie im Nachgang per Mail.
Leider nein. Jeder Interessierte muss sich persönlich anmelden und erhält einen individuellen Link. So stellen wir sicher, dass wir einen persönlichen Austausch und individuelle Fragestellungen ermöglichen.
Pro Seminar begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 20 Personen. So stellen wir sicher, dass wir einen persönlichen Austausch und individuelle Fragestellungen ermöglichen.
Ja, Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, mehrere Seminare zu buchen und an diesen teilzunehmen. Bitte beachten Sie, dass jede Teilnahme separat gebucht werden muss. Ebenso müssen mehrere Teilnehmer einer Firma ihr Ticket separat buchen. Einen Sammelrabatt können wir nicht gewähren.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Teilnahme auf Rechnung oder mit Kreditkarte zu bezahlen. Erst nach Erhalt Ihres Teilnehmerbeitrags erhalten Sie die Einwahldaten. Wir behalten uns vor, Personen, die Ihre Rechnung am Durchführungstag nicht bezahlt haben, von der Teilnahme auszuschließen.
Alle Präsentationen werden auf Deutsch abgehalten.