BARC-Seminar

Hands-On Data-Science: Der praktische Einstieg für Fachanwender:innen

Im Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Vorgehensweise und die Methoden der Data Science.

Unsere Seminare richten sich an Anwenderunternehmen.

Aktuell stehen keine festen Termine für dieses Seminar zur Verfügung. Wir bieten unsere Seminare aber auch remote oder vor Ort in Ihrem Unternehmen an.

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihr individuelles Angebot anzufordern.

Lernziele

Das Seminar qualifiziert Sie

  • Analyseprobleme zu formulieren
  • Daten aufzubereiten
  • Muster in Daten zu identifizieren
  • in den fachlichen Dialog mit Data Scientists zu treten
  • Ergebnisse aus Data Labs zu interpretieren
  • eigene Analysen mit KNIME zu bewerkstelligen

Zielgruppe

  • Interessierte Fachanwender:innen aus den Fachbereichen
  • Business Analyst:innen und Controller:innen

Lerninhalte

Wir führen Sie in die Vorgehensweise und die Methoden der Data Science ein. Dabei erarbeiten wir wesentliche Schritte der Datenaufbereitung, Datenanalyse und Ergebnispräsentation mit Hilfe der Analysesoftware KNIME und stellen diese in kompakten Einzelabschnitten vor.

Der Kurs verbindet theoretisches Überblickwissen mit praktischen Übungen. Anhand konkreter Daten stellen wir den Ablauf des Data-DiscoveryProzesses an praktischen Beispielen anschaulich dar und machen ihn greifbar.

Wir erörtern mit Ihnen folgende Themen und Aspekte:

  • Bedeutung der Datenanalyse für das Controlling und daraus abgeleitete neue Anforderungen an den Controller
  • Formulieren analytischer Fragen
  • Aufbereitung von Daten
  • Visuelle Datenanalyse
  • Bearbeitung analytischer Fragestellungen mit Machine-Learning-Methoden
  • Grundlegende Strategien für die Optimierung und Validierung von Machine-Learning-Modellen

Sie benötigen einen eigenen Rechner, auf dem die aktuelle Version von KNIME installiert ist. Falls Sie Ihren Firmen-Laptop verwenden, sprechen Sie die Installation vorab mit Ihrem System-Administrator ab.

Referent:innen

Alexander Seeliger
Analyst Data & Analytics, Data Scientist

Alexander Seeliger ist Analyst für Data & Analytics und Data Scientist am Business Application Research Center (BARC).

Er berät Unternehmen bei der Use-Case-Identifikation für Datenanalysen und bei der Werkzeugauswahl für Advanced Analytics.

Er führt Proof of Concepts im Bereich Advanced Analytics durch und gibt Data Science und Data Literacy Coachings.

Alexander Seeliger ist Autor von BARC-Marktstudien und Forschungsartikeln. Er hält Vorträge auf Konferenzen und führt BARC- und Inhouse-Seminare durch. Er ist maßgeblich für das Datenmanagement, die Datenaufbereitung und die Datenanreicherung der BARC Produkt- und Service-Übersichten verantwortlich.

FAQs

Aktuell stehen keine festen Termine für dieses Seminar zur Verfügung. Wir bieten unsere Seminare aber auch remote oder vor Ort in Ihrem Unternehmen an. Wenn Sie daran Interesse haben, kontaktieren Sie uns über den Button "Kontakt aufnehmen" oder wenden Sie sich direkt an Ricarda Stützel, +49 172 1544582.

In der Regel bieten wir unsere Seminare für maximal zwölf Teilnehmende an.

Wir bieten Eintages- oder Zweitages-Seminare an.

Unsere Seminare finden in der Regel zu festen Terminen im Rahmen unserer Konferenzen statt, die Örtlichkeiten orientieren sich somit am Veranstaltungsort des Events. Wir können Seminare aber auch bei Ihnen vor Ort oder remote durchführen.

Ja, im Rahmen unserer Seminare erhalten Sie die Seminarunterlagen digital oder in Schriftform.

Bitte beachten Sie, dass wir für individuelle Terminvereinbarungen in der Regel einen Vorlauf von drei bis sechs Wochen haben. Im Einzelfall sind Unterstützungsleistungen auch mit weniger Vorlauf möglich.

Unsere Seminare werden in der Regel zu Pauschalpreisen angeboten und nach der Durchführung in Rechnung gestellt.

Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage netto.

Stornierungen von Anmeldungen können schriftlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen und sind bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Bei Eingang der Stornierung bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornierungsgebühr von 50 % der Veranstaltungsgebühr berechnet. Im Falle einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. 

BARC unterstützt sowohl kleine, als auch mittelständische Unternehmen und Konzerne. Wir sind dabei völlig branchenunabhängig tätig. Hier sehen Sie, mit welchen Unternehmen wir bereits zusammen gearbeitet haben.

Rahmenbedingungen

Remote / In-house

Deutsch

Interesse geweckt? Fordern Sie jetzt ein Angebot an!

CPM Software gesucht? Hier finden Sie alle wichtigen Lösungen im Vergleich!