BARC Workshop

Self-Service Business Intelligence

Lernen Sie alles zu aktuellen Trends im BI-Markt, Facetten von Self-Service BI und tauchen Sie tief in die Thematik rund um Self-Service BI-Architekturen, Markterfahrungen und Anwendungsempfehlungen ein.

Unsere Workshops richten sich an Anwenderunternehmen. Der Endpreis hängt von Faktoren wie beispielsweise der individuellen Aufbereitung des Workshops ab.

4.900 - 6.900 € zzgl. ges. MwSt.

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihr individuelles Angebot anzufordern.

Lernziele

Self-Service Business Intelligence (BI) hat sich in kürzester Zeit von einem Hype-Thema zu einer festen Anforderung in vielen BI-Projekten entwickelt. Flexibilität, Agilität und die Bevollmächtigung des BI-Anwenders sind nur drei mögliche Aspekte. Heute wird Self-Service BI bereits in sehr vielen BI-Projekten verlangt – und das nicht nur von Großunternehmen, sondern auch vom Mittelstand.

Erfahren Sie im Workshop alles zu aktuellen Trends im BI-Markt, Facetten von Self-Service BI und tauchen Sie tief in die Thematik rund um Self-Service BI-Architekturen, Markterfahrungen und Anwendungsempfehlungen ein.

Zielgruppe

  • Leiter:innen in Finanzen & Controlling, IT-Verantwortliche
  • BI-Manager, BI-Projektverantwortliche aus IT oder Fachbereichen
  • IT/DWH-Architekt:innen, die für analytische Architektur und Technologien verantwortlich sind
  • Innovatoren:innen und Wegbereiter:innen für die Digitalisierung

Lerninhalte

  • Trends und aktuelle Entwicklungen im BI-Umfeld und deren Auswirkungen auf den Softwaremarkt und Endkund:innen
  • Herausforderungen, Treiber und Potentiale für Self-Service BI im Kontext eines einheitlichen Unternehmensreportings
  • Funktionsbausteine für Self-Service BI und Datenmanagement
  • Data Governance, Framework als notwendige Basis für erfolgreiche BI-Prozesse, Rollen und Verantwortungen
  • Vorstellung von „prototypischen“ Architekturen am Beispiel marktführender Self-Service BI-Anwendungen
  • Best Practice Datenarchitekturen zur Umsetzung von Self-Service BI im Kontext eines einheitlichen Unternehmensreportings
  • Der Markt für Self-Service BI-Werkzeuge – Marktüberblick und -segmentierung
  • Vorstellung marktführender Anbieter
  • Erfahrungsberichte aus Self-Service BI-Projekten
  • Lessons learned – Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Self-Service BI

Referenten

Patrick Keller
Senior Analyst Data & Analytics

Dipl.-Betriebswirt (FH) Patrick Keller ist Senior Analyst am Business Application Research Center (BARC) im Bereich Data & Analytics.

Er ist Mit-Autor vieler Studien, Blogbeiträge und regelmäßiger Referent von Vorträgen, Seminaren und Workshops.

Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Softwareauswahl, Strategie-, Organisations- und Architekturberatung sowie Konsolidierung von BI- und Analytics-Werkzeugen. Als neutraler Beobachter des Softwaremarkts ist er zudem häufig als Sprecher auf Veranstaltungen eingeladen.

FAQs

Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ricarda Stützel, +49 172 1544582.

In der Regel bieten wir unsere Workshops für maximal zwölf Teilnehmende an.

Unsere Workshops können sowohl bei Ihnen vor Ort als auch remote durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir für Terminvereinbarungen in der Regel eine Vorlaufzeit von ca. drei bis sechs Wochen benötigen. Im Einzelfall sind Unterstützungsleistungen auch mit einem geringeren zeitlichen Vorlauf möglich.

Wir bieten Workshops in der Regel zu Pauschalpreisen an und stellen diese nach der Durchführung in Rechnung.

Unsere Preise sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig:

  • Die individuelle Ausrichtung des Workshops auf Ihr Unternehmen.
  • Der Durchführungsort des Workshops – vor Ort in Ihrem Unternehmen oder remote.
  • Der zeitliche Aufwand für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung unsererseits.
  • Die Komplexität der vorhandenen Tool-Landschaft in Ihrem Unternehmen.

BARC unterstützt sowohl kleine, als auch mittelständische Unternehmen und Konzerne. Wir sind dabei völlig branchenunabhängig tätig. Hier sehen Sie, mit welchen Unternehmen wir bereits zusammen gearbeitet haben.

Rahmenbedingungen

Remote / In-house

Deutsch

4.900 - 6.900 € zzgl. ges. MwSt.

Interesse geweckt? Fordern Sie jetzt ein Angebot an!

Was unsere Kunden über uns sagen

Planungssoftware gesucht? Hier finden Sie alle wichtigen Lösungen im Vergleich!