elKomSolutions elKomKONS
Was ist elKomSolutions elKomKONS?
Lösung für die Konzernkonsolidierung und den Konzernabschluss für kleine und mittelständische Konzerne. Integration mit weiteren elKomSolutions-Lösungen elKomPlan und elKomBI. Alle Lösungen auf Technologiebasis IBM Planning Analytics (Datenbank, Datenintegration und Frontends).
Über elKomSolutions elKomKONS
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen vom Hersteller von elKomSolutions elKomKONS.
Selbstbeschreibung
Mit elKomKONS bringen Sie Klarheit und Effizienz in Ihre Konzernkonsolidierung – zuverlässig, rechtskonform und zukunftsorientiert.
elKomKONS ist die bewährte Lösung von elKomSolutions für Unternehmen, die ihre Konzernabschlüsse effizient, transparent und gesetzeskonform abbilden wollen. Ob mittelständisches Unternehmen oder international agierender Konzern – elKomKONS bietet Ihnen eine leistungsstarke Plattform, um auch komplexe Anforderungen souverän zu meistern.
Mit elKomKONS behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Konzernstrukturen. Durch die automatische Verarbeitung von Einzelabschlüssen, integrierte Währungsumrechnung, automatische Konsolidierung und flexible Berichtsoptionen reduzieren Sie manuellen Aufwand und minimieren Fehlerquellen. So schaffen Sie nicht nur rechtssichere Abschlüsse nach HGB, IFRS, Swiss-GAAP oder US-GAAP – Sie gewinnen auch Zeit für das Wesentliche: strategische Entscheidungen.
Unsere Lösung überzeugt durch ihre Benutzerfreundlichkeit, flexible Anpassbarkeit und tiefe Integration in Ihre bestehende IT-Landschaft – sei es über Excel oder moderne Web-Frontends. Dabei steht Ihnen unser erfahrenes Team jederzeit unterstützend zur Seite.
Setzen Sie auf eine Software, die mitdenkt – und auf einen Partner, der Ihr Geschäft versteht. Mit elKomKONS gestalten Sie die Konzernkonsolidierung nicht nur einfacher, sondern besser.
elKomSolutions elKomKONS User Reviews & Erfahrungen
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen basieren auf Anwenderfeedback zu und konkreten Erfahrungen mit elKomSolutions elKomKONS.
Zusammenfassung der User Review Highlights von elKomSolutions elKomKONS
Was Anwender an elKomSolutions elKomKONS schätzen und wo das Produkt im Uservergleich besonders gut abschneidet.
Wer elKomSolutions elKomKONS im Kontext der Konsolidierung wie nutzt
Warum User elKomSolutions elKomKONS kaufen und welche Probleme sie bei der Nutzung haben
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores, Surveys und die BARC Data & Analytics Gehaltsstudie
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
Die vollständigen User-Bewertungen und KPI-Ergebnisse für elKomSolutions elKomKONS
Alle Kennzahlen für elKomSolutions elKomKONS auf einen Blick.
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores, Surveys und die BARC Data & Analytics Gehaltsstudie
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
Einzelne User Reviews für elKomSolutions elKomKONS
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexible Auswertungen mit TM1-Explorer und Perspectives, flexible Gestaltung von Reports durch Anwender, Excel als Frontend.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Datensicherheit und Bedienerfreundlichkeit in Verbindung mit Benutzerrechten und Rollenkonzepten. Belegnachweis im manuellen Journal.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Mindestens zwei Key-User müssen in der Software intensiv geschult werden.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Insgesamt positive Erfahrung, jedoch stark abhängig von kompetenten Anwendern.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Klare, menügeführte Struktur. Ablauf Konsolidierung. Anbindung Reporting-Tool sehr gut (Output-Report in Excel, benutzerfreundlich anpassbar). Völlig flexible Gestaltung der Input-Tabellen (Spiegel). Webbasierter Zugriff (von extern) wird unterstützt. Jede Buchung und Veränderung wird journalisiert/dokumentiert.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Keine Online-Intercompany-Abstimmung (uns nicht bekannt). Komplexes Datenmodell (erschwerte nachträgliche Anpassungen), dafür ein hoher Grad an Flexibilität.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Bei Fragen nutzt die gute Hotline (schnelle, fachliche Beantwortung).
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Flexible Standardlösung für die legale Konzernkonsolidierung und das Konzernreporting.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität. Es ist möglich, vieles selbst zu warten und eigene Reports zu erstellen. Bei Fragen oder wenn man komplexere Berechnungen benötigt, erhält man schnell und unkompliziert Hilfe bzw. Support.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Wir sind sehr zufrieden und sehen zur Zeit keine Verbesserungen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Nutze das große Know-how von elKomSolutions.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Der Anbieter verfolgt aus unserer Sicht die Strategie, nicht auf viele Beratungstage zu drängen, sondern das Unternehmen in relativ kurzer Zeit dazu zu befähigen, selbstständig mit der Software umzugehen. Darüber hinaus erhält man mittelstandstaugliche Expertisen aus der Controlling- und ElKom-Erfahrung, wie man Themen lösen kann. Wir werden die TM1-IBM-Datenbank als BI-System ausbauen und über automatische Schnittstellen zu den Vorsystemen wie SAP sowie zu nachgelagerten Reportingsystemen wie Power BI und der Veröffentlichung in Teams im nächsten Jahr erweitern.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Ich sehe derzeit kein wesentliches Verbesserungspotential aus unserer Sicht.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Nicht jede Software hält final, was die Stichworte auf dem Prospekt versprechen. Somit immer Referenzkunden mit ähnlicher Aufgabenstellung anschauen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Wir sind hier seit vielen Jahren sehr zufrieden und bauen aktuell die Systemlandschaft auf Basis von ElKom weiter als BI-System aus.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Einfache Handhabung, schnelles Ergebnis.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Keine Einwände.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Einen Rat kann man nicht geben, nur überzeugen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Ich habe seit 14 Jahren Erfahrung mit elKomSolutions als Anwendung für die Konsolidierung von mehr als 10 Gesellschaften und hatte nie Probleme, sondern konnte nur von der Schnelligkeit des Tools profizieren und am 3. AT ein Konzernergebnis jeden Monat rechnen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität der Software an sich und die Excel-Integration. Es ist mit Abstand die beste, schnellste und flexibelste Konsolidierungssoftware, die ich kennengelernt habe.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Technik von elKomSolutions ist unangefochten. Einzig das Front-End des elkomkons ist etwas aus der Zeit geraten und könnte auch neue Funktionalitäten vertragen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Die Zusammenarbeit mit Herrn Merk, der Vertrieb, technische Implementierung und Service/Maintenance alles aus einer Hand abgedeckt hat, war exzellent.