IBM

Selbstbeschreibung des Anbieters

Weit verbreitet

IBM Planning Analytics with Watson (TM1) ist mit ca. 200.000 Benutzern und tausenden Kunden im deutschsprachigen Raum sehr weit verbreitet und seit Jahrzehnten bewährt. Die Lösung ermöglicht Planung, Analyse, Simulation, Konsolidierung und Reporting „real-time“ auf dem gleichen Datenbestand. IBM Planning Analytics with Watson (TM1) ist in allen Unternehmensbereichen einsetzbar und kann Teillösungen zur integrierten Unternehmenssicht zusammenführen. Rasche Implementierung und eigenständige Weiterentwicklung durch den Fachbereich zeichnen sie aus. Das System kann sowohl lokal installiert oder als SaaS Lösung in der Cloud bezogen werden. Für große Anwendungen kann IBM Planning Analytics with Watson (TM1) auf der IBM Plattform Cloud Pak for Data containerisiert betrieben werden und ist damit hochverfügbar.
Die große, sehr aktive Community pflegt regen fachlichen und technischen Austausch.

Komplexe Zusammenhänge einfach und fachbereichsnah darstellen

Die darunterliegende Datenbanktechnologie TM1 kombiniert Einfachheit, Schnelligkeit, Flexibilität und Excelaffinität mit der Leistungsfähigkeit einer modernen In-Memory-Technologie. Im Gegensatz zu klassisch-tabellarischen Datenbanken benutzt TM1 zellorientierte Konzepte ähnlich wie Excel und ermöglicht dabei die simultane Zusammenarbeit von tausenden von Benutzern auf einem zentralen Datenbestand. Ungeschlagen in Performance und Skalierbarkeit erlaubt es die Technologie, komplexe Fragestellungen und Treiberlogiken einfach abzubilden und für Fachbereiche zugänglich zu machen. Insbesondere bei den im Controlling üblichen hierarchisch strukturierten Daten und komplexen Berechnungen kann die Datenbank ihre Stärken voll ausspielen.

Dem Nutzer steht ein bewährter und leistungsstarker Excelclient zur Verfügung, um seine „Excel-Hölle“ zu verlassen, ohne auf Excel als Oberfläche verzichten zu müssen. Der stetig weiterentwickelte Webclient bietet parallel dazu eine moderne Arbeitsoberfläche mit vielfältigen Funktionen wie Dashboarding, KI-unterstütztes Forecasting und Workflow-Unterstützung.

Verschiedene Daten kombinieren

Im System können Daten aus verschiedenen Datenquellen kombiniert und vereinheitlicht werden. Die Geschäftslogik wird dabei grafisch direkt in der Datenbank modelliert und ist auf Echtzeitverarbeitung ausgerichtet. Somit können beliebige Anforderungen einfach nach einem Baukastensystem abgebildet werden. Eingebaute Predictive- und Optimierungsfunktionen erweitern den Anwendungsbereich zusätzlich. Damit eignet sich die Lösung auch hervorragend für die aktuellen Anforderungen rund um das Thema Nachhaltigkeitsreporting.

Großes Partnernetzwerk

Die Umsetzung erfolgt in der Regel durch den Kunden selbst. Implementierungsunterstützung und Ausbildung bieten entweder Spezialisten von IBM oder Partnerunternehmen. Es gibt ein ausgedehntes Netzwerk mit ca. 1.000 Produkt- und Fachspezialisten, welches sich von reinen Dienstleistern mit speziellem Fach- oder Branchenwissen bis hin zu Lösungsanbietern mit eigenen vorkonfigurierten Applikationen erstreckt. Diese vorgefertigten Applikationen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und können Implementierungen stark vereinfachen und beschleunigen.

Bilder und Screenshots

Case Studies von IBM

CPM Software gesucht? Hier finden Sie alle wichtigen Lösungen im Vergleich!