Data Intelligence, Data Catalog & Metadaten Management
Das Fundament für eine ganzheitliche, demokratische Datennutzung
Zeit, den Kreislauf zu stoppen!
Mangelnde Datentransparenz – zunehmende Informationssilos
Daten sind wesentlich für das agile datenbasierte Unternehmen. Doch schneller und einfacher Zugriff auf passende, vertrauenswürdige Daten für Analysen ist eine große Herausforderung. Sie liegen über Systeme und Köpfe hinweg verteilt. Es dauert schlicht zu lange Daten für neue Analysen zu finden.
Sind Daten dann gefunden, müssen sie richtig verstanden und interpretiert sein. Stattdessen zeichnen abweichende Kennzahlendefinitionen oder Begriffsdefinitionen die Realität. Wo kommen die Daten her? Woher kommen diese Abweichungen? In welchem Kontext wurden die Daten genutzt?
Es mangelt an Transparenz zu Daten hinsichtlich Kontext, Qualität und Beschaffenheit. Hilfe dafür ist nicht immer greifbar, denn Ansprechpartner, die weiterhelfen sind oftmals schwer zu finden.
In der Folge werden Analysen mehrfach entwickelt, weil unklar ist, dass es etwas ähnliches schon gibt. Dies führt zu weiteren Informationssilos. Zeit, diesen Kreislauf zu stoppen!
Schaffen Sie mit uns die Basis
Die richtige Lösung für Ihr Unternehmen
Mit BARC identifizieren Sie die richtige Data Catalog Lösung und schaffen die Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung und den Betrieb. Wir bauen mit Ihnen gemeinsam eine Basis, in der
- Anwender:innen Daten und Analysen einfach finden, verstehen und nutzen können und vom Wissen und den Erfahrungen anderer Anwender:innen profitieren.
- der Nutzungsgrad und der Wert von Daten ermittelt werden kann.
- Datenqualität transparent wird und gezielt weiterentwickelt werden kann.
- Data Strategy, Governance und Compliance Maßnahmen schlank und zielgerichtet umgesetzt und kontrolliert werden können.
- der Datenkatalog aktiv die agile und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Basis von Daten fördert.
Produkte
Wir unterstützen Sie auf dem Weg
Individualberatung
Projekterfahrung, empirische Studien, Konferenzen und Seminare sowie Kamingespräche zum Erfahrungsaustausch bieten einen einmaligen Know-how Pool, von dem Sie in Ihrem Projekt profitieren.
DATA festival
13.-14. Juni | München
Auf dem DATA festival feiern wir alle, die #Data, #Analytics & #AI mehr Wert geben möchten. Der Fokus liegt auf praktischen Use Cases und #DATAjourneys, die Unternehmen echten Mehrwert bringen.
Workshop
Das 1x1 des Data Cataloging
Im Workshop lernen Sie, die Herausforderungen im Umgang mit Daten zu konkretisieren, die Inhalte eines Datenkatalogs näher zu definieren, Use Cases abzuleiten, den Nutzen zu bewerten und funktionale Anforderungen an einen Datenkatalog zu formulieren.
DWH.next:
09. März | Zürich
Wege zu einer zukunftsfähigen Data- & Analytics-Architektur: Erfahren Sie alles rund um die Modernisierung Ihres Data Warehouse.
6 Data Catalog Products in Direct Comparison
Im Webinar treten drei Marktführer gegen drei Challenger an und zeigen ihre Tools im direkten Vergleich.
The Data Management Survey
Die weltweit größte Umfrage zum Thema Data Management. Finden Sie heraus, was User über Data-Management-Produkte denken und welche Trends für Ihr Datenmanagement tatsächlich relevant sind
Was andere über uns sagen
Tatsächlich kann man auch mit exotischen Themen bei der BARC landen: Wie bekomme ich automatisiert eine Dokumentation meiner Datenstrukturen aus einem Data Warehouse heraus? Diese Fragestellung hat nicht nur Unterstützung durch die BARC gefunden, sondern im Nachgang hat die BARC darüber eine Studie veröffentlicht. So konnten wir feststellen, dass dies eigentlich ein Problem mit einer großen Reichweite war.
Ralf Gorny
IT Architect, E.ON Digital Technology
BARC Surveys geben mir einen praktischen Überblick darüber, was es auf dem Markt gibt und was man im Alltag über Data, BI und Analytics sonst nicht mitbekommt.
Pietro Grammatico
Director Service Management BI, Vorwerk
Der BARC Guide bietet eine ausgezeichnete Orientierungshilfe bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des CO Bereichs in unserem Unternehmen. Vor allem die Anwenderberichte aus den unterschiedlichsten Branchen sind sehr hilfreich um neue Inputs zu bekommen und neue Ideen zu generieren.
Harald Hinterecker
Assistant to the CEO/CFO, AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Der Erfahrungsschatz und die schnelle Auffassungsgabe von Robert Tischler waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch konnten wir profitieren. Ich bin froh BARC als strategischen Partner gewonnen zu haben. Die Zusammenarbeit mit Robert und BARC führen wir weiter und gehen speziell strategische Themen wie z. B. Data Governance an. Zusätzlich profitieren wir auch von BARCs Netzwerk, wenn es um Spezialisten in diversen Detailthemen geht.
Mario Mühllechner
Head of BICC, Liebherr EMT
Vor dem Projekt gab es bereits ein BICC und der Fokus war in der Zusammenarbeit nur auf klassische BI. Im Verlauf des Projektes wurde der Fokus auch auf operative Daten ausgeweitet, so dass ein Data Competency Center gegründet wurde. In dem Zuge wurde der Datenaustausch zwischen den operativen Systemen besser strukturiert und das Datendomänen-Model initial aufgebaut. Diese sind erste wichtige Schritte, um auch Analytics-Themen mehr in den Fokus zu rücken.
Dr. Yousef Farschtschi
Head of BI & Analytics, Flughafen Hamburg GmbH
Wir waren mit der Unterstützung höchst zufrieden. Die empfohlene Methodik, die bereitgestellten Fragebögen, Instrumente und die systematische Ergebniserarbeitung waren wichtige Erfolgsfaktoren. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit in Präsenzworkshops, Telefonkonferenzen und schnelle Antworten auf E-Mail-Anfragen.
Wolfgang Winsauer
IT Head of F&C, HR & BI bei Leica Geosystems
Unsere 3 Workshops mit BARC zum Thema Data Catalog und Metadatenmanagement haben uns sowohl einen sehr guten fachlichen Einblick in diesen Themenkomplex gewährt als auch einen umfassenden, auf unsere Anforderungen zugeschnittenen Überblick über die Softwaretools in diesem Segment. Besonders hervorzuheben ist nicht nur die fachliche Expertise des BARC-Teams, sondern auch dessen Bereitschaft und Fähigkeit sich ganz auf unsere Situation und Bedarfe einzustellen.
Dr. Munira Schönmann
Öffentliche Versicherung Braunschweig

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat sich das Ziel gesetzt, sich bei den Themen Datenanalytik und KI zum Marktführer zu entwickeln. Hierzu werden bestehende Prozesse und Systeme permanent hinterfragt und optimiert. Darunter fällt unter anderem der Aufbau einer konzernweiten Daten Management Organisation mit dem Ziel der optimierten Datennutzung und der Einführung einer neuen Datenkatalogslösung. Bei der Ausarbeitung der Anforderungen und Use Cases an einen Datenkatalog hat Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics bei BARC, das Projektteam hervorragend beraten. Insbesondere im Rahmen der Workshop-Reihe konnte er wertvolle Insights hinsichtlich Erfolgskriterien und Best-Practise-Ansätzen geben.
Christoph Carstensen
Projektleiter „EnBW Datenkatalog“, EnBW Energie Baden-Württemberg AG

BARC ist bereits seit mehreren Jahren unser Advisor und Sparringpartner, mit dem wir Fragen über Zukunftsfähigkeit und Tragfähigkeit von Technologien, Architekturen und Governance-Strukturen im Bereich BI, Analytics und Datenmanagement klären. Ein regelmäßiger und wichtiger Bestandteil unserer Diskussion ist die zeitgemäße Ausrichtung unserer BI- und Analytics-Organisation.
Wir sind beeindruckt vom tiefen Fachwissen der Expert:innen bei BARC und danken u.a. Senior Analyst Torsten Krüger für den regelmäßigen Austausch mit dem Ziel, geeignete Lösungen für PERI zu finden, neue Impulse und eine objektive Drittmeinung von Spezialisten zur Absicherung des eingeschlagenen Weges zu erhalten.
Dominik Brosa
Head of Enterprise Solutions, PERI Group IT
Kundenstories
Zurück
Weiter
Wer auf uns vertraut












Warum wir der richtige Partner für Sie sind
Wir sind DIE Technologieexperten
Unsere Analyst:innen sind international angesehene Fachexpert:innen. Wir wissen genau, welche Software zu welcher Organisation passt, wie Unternehmen Technologie organisatorisch verankern und in ganzheitlichen Konzepten nutzen. Wir helfen Ihnen, an den richtigen Stellschrauben für einen erfolgreichen Einsatz zu drehen.
Wir sind unabhängig
BARC steht für Unabhängigkeit: Wir verkaufen keine Implementierungsprojekte oder Software und sind daher unvoreingenommen und völlig frei von Interessen Dritter.
Wir kennen sowohl den globalen als auch den lokalen Markt
Wir sind mit allen Marktteilnehmer:innen vernetzt und mit ihren lokalen Perspektiven, Herausforderungen und Zielen bestens vertraut. Durch den direkten Zugang zu exklusiven Anbieter-Informationen, zahlreiche Events und Beratungsprojekte haben wir ein äußerst feines Gespür für die Themen, die den lokalen Markt und dessen Stakeholder bewegen.
Wir vereinen Forschung und Praxis
Bei BARC gehen Praxis und Forschung Hand in Hand: Das auf unserer eigenen Forschung basierende Fachwissen unserer Analyst:innen gibt Ihnen Zugang zu einem unvoreingenommenen Blick auf das tatsächliche Geschehen am Markt.
Ergänzt durch unsere 20 Jahre lange Erfahrung in Praxisprojekten und der daraus entstandenen Vertrautheit mit den Best Practices der Branche sind wir sicher, dass wir die richtigen Antworten auf Ihre Fragen haben.
Möchten Sie mit uns über Ihr Data-Cataloging-Projekt reden?
Erfahren Sie, wie Sie mit uns Ihre Ziele erreichen können – und ob wir für Sie der passende Partner sind.