ESG-Reporting: Mit der richtigen Software in eine nachhaltige Zukunft

Wir machen Ihr ESG-Reporting effizient, transparent und compliance-sicher, damit Sie sich auf eine nachhaltige Zukunft konzentrieren können.

Finden Sie mit BARC die passende ESG-Software, um Nachhaltigkeitsdaten zu erfassen, Ihre ESG-Performance zu messen und aussagekräftige, rechtssichere Berichte zu veröffentlichen – workflow-basiert, ohne aufwändige manuelle Prozesse.

Die Herausforderung im ESG-Reporting

Nicht erst seit einer möglichen Omnibus-Verordnung wissen wir, dass ESG-Reporting für Unternehmen mit Unsicherheiten verbunden ist. Auch wenn der viel zitierte Omnibus Erleichterungen mit sich bringt, stellt ein Reporting – ob freiwillig oder verpflichtend – Unternehmen vor komplexe und datenintensive Herausforderungen. Sie müssen unterschiedlichste Datenpunkte aus verschiedenen externen und internen Quellen zusammenführen, Fachanwender aus unterschiedlichen Abteilungen interdisziplinär in den Berichtsprozess einbinden und nicht zuletzt eine Vielzahl regulatorischen Anforderungen und möglichen Änderungen im Blick behalten!

Ein Balkendiagramm mit dem Titel "Was sind die wichtigsten Treiber für die ESG-Berichterstattung in Ihrem Unternehmen?". Das Diagramm vergleicht die prozentuale Zustimmung für die Jahre 2023, 2024 und 2025. Die wichtigsten Treiber sind: Einhaltung von Vorschriften: 2025: 63%, 2024: 59%, 2023: 38% Gute ESG-Berichterstattung verbessert die Reputation bei Kunden: 2025: 56%, 2024: 60%, 2023: 58% Gute ESG-Berichterstattung spiegelt die Grundwerte wider: 2025: 48% Überwachung von Verbesserungen im ESG-Prozess: 2025: 29%, 2024: 39%, 2023: 31% Gute ESG-Berichterstattung fördert die externe Reputation an den Finanzmärkten: 2025: 27%, 2024: 32%, 2023: 32% Gute ESG-Berichterstattung verbessert die Reputation bei Mitarbeitern: 2025: 26%, 2024: 31%, 2023: 35% Gute ESG-Berichterstattung fördert die externe Reputation bei Lieferanten: 2025: 21%, 2024: 22%, 2023: 30%
Quelle: BARC Survey "The State of ESG & Sustainability Reporting 2025"
n 2025 = 254; n 2024 = 232; n 2023 = 270

Neben den regulatorischen Rahmenbedingungen ist die eigene Motivation von Unternehmen, transparent über Nachhaltigkeit zu berichten und Stellung zu beziehen, höher denn je. Auch Transparenzanforderungen von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und dem Kapitalmarkt spielen eine wichtige Rolle.

  • Komplexes Datenmanagement: Freiwillige und verpflichtende Berichtsstandards schreiben eine Vielzahl von Datenpunkten vor, die die Erfassung und Verarbeitung unterschiedlichster interner wie externer Inhalte und Datenformate erfordern.
  • Steigender Berichtsdruck: Regulatorische Vorgaben und Transparenzanforderungen erhöhen den Druck auf Unternehmen, eine konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung durchzuführen.
  • Manuelle Prozesse: Excel und andere Workarounds führen zu fehleranfälligen manuellen Prozessen, sie erhöhen den Aufwand und reduzieren die Transparenz und damit die Verlässlichkeit der Ergebnisse.
  • Marktdynamik: Der Markt für ESG-Software ist sehr dynamisch, den Überblick zu behalten fällt schwer. Zahlreiche spezialisierte SaaS-Startups versuchen sich als Best-of-Breed-Lösungen zu etablieren. Corporate Performance Management (CPM)-Plattformen versprechen die Verzahnung der Finanzwelt mit ESG-Daten.

Warum die richtige ESG-Software entscheidend ist

Mit der richtigen ESG-Software können Sie diese Herausforderungen meistern und eine fundierte Grundlage für Ihre strategischen Entscheidungen schaffen. Eine moderne Lösung – egal ob spezialisierte ESG-Lösung oder CPM-Plattform – ermöglicht Ihnen:

  • Effizientes Datenmanagement und Transparenz: Verlässliche Zahlen schneller verfügbar.
  • Compliance-Sicherheit und Flexibilität: Auch bei sich ändernden Vorschriften.
  • Nahtlose Integration mit Planung und Reporting: Für eine ganzheitliche Unternehmenssteuerung.

Unsere Unterstützung ist für Sie besonders wertvoll, wenn…

  • Sie ESG-Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und die Effizienz und Transparenz erhöhen möchten.
  • Sie steigende regulatorische Anforderungen erfüllen und Änderungen effizient berücksichtigen müssen. 
  • Sie Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting besser miteinander verzahnen wollen.
  • Sie eine zukunftssichere Lösung suchen, die mit Ihrem Unternehmen wächst.

Schnell starten oder maßgeschneiderte Unterstützung erhalten

Auf Basis unserer Projekterfahrung haben wir Angebote für einen schnellen Einstieg entwickelt, mit denen Sie schnell und kostengünstig in Ihre nächste Softwareauswahl starten können. Wenn Sie individuelle Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne für eine maßgeschneiderte Beratung, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.

Ihr Schnelleinstieg

Mit BARC Expertise kompakte Antworten auf individuelle Anforderungen

Softwareauswahl

Mit BARC zur optimalen ESG-Lösung

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Data & Analytics-Umfeld und bewährt in der Softwareauswahl helfen wir Ihnen, die richtige ESG-Software zu finden und strategische Fehler bei der Auswahl zu vermeiden. Unser unabhängiges Expertenwissen, gestützt durch unsere Marktforschungserkenntnisse und unseren Zugang zum ESG-Softwaremarkt, garantiert Ihnen fundierte Entscheidungen und zukunftssichere Lösungen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Strategie am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how im ESG-Softwaremarkt und darüber hinaus.

Was andere über uns sagen

Lesen Sie in unseren Customer Success Stories, wie wir unserer Kundschaft helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Wer auf uns vertraut

Deutsche Post DHL Logo
Logo_Krones_AG
Stark Deutschland Logo
Schäfer Shop Logo
Phoenix-Group_Logo
Boehringer Ingelheim Logo

Unsere Experten

Featured Insights

Artikel
ESG-Reporting
Gefällt Ihnen dieser Content?
Wir haben noch viel mehr davon! Schließen Sie sich über 25.775 Fachexpert:innen an, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu bleiben.

Events

Möchten Sie mit uns über Ihr ESG-Projekt reden?

Erfahren Sie, wie Sie mit uns Ihre Ziele erreichen können – und ob wir für Sie der passende Partner sind.
Sie wollen mit Ihrem Datenprojekt durchstarten, aber wissen nicht so recht, wie? Hier geht's zu unseren SmartStart Workshops zu verschiedenen Themen.