Die theoretischen Grundlagen werden anhand von Praxisbeispielen und Aufgabenstellungen vertieft:
Zentrale Fragestellungen:
- Datenkataloge: Was ist das überhaupt und welche Anwendungsfälle werden unterstützt? Wer arbeitet mit einem Datenkatalog und welcher Nutzen kann erreicht werden? Was sind typische Anforderungen an einen Datenkatalog?
- Best Practices: Was sind typische Ansätze für die Einführung und Betrieb eines Datenkataloges? Welche typischen Fehler werden gemacht und wie kann man diese vermeiden?
- Technologie: Welche Rolle spielt Technologie und welcher Nutzen kann durch den Einsatz erreicht werden/oder auch nicht? Wie ist der Softwaremarkt strukturiert, welche Ansätze gibt es und wie unterscheiden sich diese?
- Vergleichende Gegenüberstellung und Bewertung ausgewählter Data-Cataloging-Lösungen
Wir geben Ihnen eine konkrete Hilfestellung für anstehende Projekte und beantworten Ihre individuellen Fragen.