Implementierung eines neuen Konsolidierungstools für die Norma Group SE
Über die NORMA Group SE
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte und standardisierte Verbindungstechnologie sowie Fluid-Handling-Technologie mit Hauptsitz in Maintal, Deutschland, und Gesellschaften in den Regionen EMEA, APAC und AMERICAS. Die Teams der Norma Group arbeiten auf globaler Ebene, um Kunden auf der ganzen Welt mit einer breiten Palette von Produktlösungen zu unterstützen, die allen Anforderungen gerecht werden. Zum Einsatz kommen die innovativen Verbindungslösungen in Systemen zur Wasserversorgung, zur Bewässerung und zur Entwässerung, in Fahrzeugen mit konventionellen oder alternativen Antriebsarten, in Schiffen und Flugzeugen sowie in Gebäuden.
Das Projekt im Detail
Die Herausforderung
Die NORMA Group SE stand vor der Herausforderung, ein veraltetes Konsolidierungstool zu ersetzen, um den steigenden Anforderungen an die Finanzberichterstattung gerecht zu werden. Mit weltweit 48 vollkonsolidierten Gesellschaften in den Regionen EMEA, APAC und AMERICAS war die Komplexität der Konsolidierungsprozesse erheblich. Zudem erforderte die Einhaltung der IFRS-Standards für Jahres- und Monatsabschlüsse eine zuverlässige und effiziente Softwarelösung.
Das Ziel
Das Hauptziel des Projekts war die Auswahl und Implementierung eines neuen Konsolidierungstools, das:
- Die technischen und fachlichen Anforderungen der NORMA Group SE erfüllt.
- Eine nahtlose Integration in die bestehende IT-Landschaft ermöglicht.
- Die Effizienz und Genauigkeit der Finanzberichterstattung verbessert.
Projektphase 1
1. Anforderungsdefinition:
In Zusammenarbeit mit BARC wurden die Detailanforderungen in den Bereichen Konsolidierung, Reporting sowie Planung und Hochrechnung präzisiert.
2. Marktanalyse:
BARC führte eine detaillierte Analyse des Marktes für Konsolidierungssoftware durch und identifizierte Lösungen, die den Anforderungen der NORMA Group entsprechen.
3. Shortlist-Erstellung:
Basierend auf der Marktanalyse erstellte BARC eine Shortlist von Softwarelösungen, die in weiteren Remote-Meetings von den Anbietern präsentiert wurden.
4. Anbieterauswahl:
Durch Workshops und Referenzgespräche mit anderen Anwendern unterstützte BARC die NORMA Group bei der finalen Auswahl des Softwareanbieters und des Implementierungspartners.
Projektphase 2
Wesentliche Erkenntnisse
- Eine klare Anforderungsdefinition ist entscheidend für die erfolgreiche Auswahl einer Softwarelösung.
- Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner wie BARC ermöglicht einen strukturierten und effizienten Auswahlprozess.
- Workshops und Referenzgespräche bieten wertvolle Einblicke in die Praxis und unterstützen die Entscheidungsfindung.
Das Ergebnis
Durch die strukturierte Vorgehensweise und die professionelle Unterstützung von BARC konnte die NORMA Group SE:
- Ein geeignetes Konsolidierungstool auswählen, das die technischen und fachlichen Anforderungen erfüllt.
- Den Auswahlprozess effizient gestalten und eine fundierte Entscheidungsgrundlage schaffen.
Ausblick
Mit dem neuen Konsolidierungstool ist die NORMA Group SE bestens gerüstet, die steigenden Anforderungen an die Finanzberichterstattung effizient zu bewältigen und zukünftige Herausforderungen proaktiv anzugehen.
Kundenstimme
Die professionelle Unterstützung durch BARC half uns, den Auswahlprozess strukturiert durchzuführen und eine gemeinsame Entscheidung zu treffen. Die Marktkenntnis und die Expertise von BARC sowie deren Kontakte zu Nutzern und Anbietern waren für die Wahl der richtigen Partner von großem Wert.
Die Rolle von BARC
Die NORMA Group beauftragte BARC, um den Auswahlprozess zu unterstützen:
- Anforderungsdefinition: Gemeinsame Erarbeitung der spezifischen Anforderungen an das neue Konsolidierungstool.
- Marktanalyse: Durchführung einer umfassenden Marktstudie, um potenzielle Softwarelösungen zu identifizieren.
- Shortlist-Erstellung: Auswahl der am besten geeigneten Tools basierend auf den definierten Anforderungen.
- Anbieterauswahl: Unterstützung bei der Bewertung und Auswahl des passenden Implementierungspartners.