Selbstbeschreibung des Anbieters
Als Gründer eines IT-Beratungsunternehmens und heutiger CEO & Gründer von TimeXtender musste Heine Krog Iversen feststellen, dass der der Zugang zu Daten für Unternehmen ein mühsames, teures und zeitaufwändiges Unterfangen ist.
Seine Zeit als Consultant war vollständig mit sich wiederholenden Kodierungsaufgaben bei jedem Kunden ausgeschöpft. Dann gaben sie die Projekte oft an andere Mitarbeiter weiter, was aufgrund der zahlreichen, komplizierten Skripte, die von Hand kodiert wurden, ebenfalls sehr zeitaufwändig war. Auch für die Kunden war dies teuer und zeitaufwändig, da sie viel Geld in Datenprojekte mit langen Implementierungszeiten und anspruchsvoller Ressourcenpflege steckten.
Diese Unzufriedenheit veranlasste Heine und den damaligen Chief Data Architect, Thomas Christiansen, nach einer automatisierten Lösung zu suchen, die so wenig individuelle manuelle Kodierung wie möglich erfordert. In der IT-Abteilung stellten sie fest, dass die manuellen Kodierungsaufgaben bei der Datenextraktion unabhängig von der Größe oder Art der Organisation immer gleich waren.
Mit dieser Erkenntnis begann Thomas mit der Entwicklung eines Tools, mit dem sich dieser Prozess automatisieren und letztlich Zeit einsparen und standardisieren ließe. Im Jahr 2006 gründete Heine TimeXtender, um sich der Entwicklung und Vermarktung einer Plattform zu widmen, die den Datenmanagementzyklus automatisiert. Da die Weltgeschehnisse die Notwendigkeit der digitalen Transformation weiter beschleunigen, müssen Daten- und Analyseexperten in der Lage sein, große Datenmengen schnell zu analysieren. Nur dann kann ein Unternehmen Innovationen vorantreiben, kontinuierlich Werte liefern und wettbewerbsfähig bleiben.
Leider erfordert der Aufbau eines Data Estates, das schnell wachsende Rohdatenmengen in verwertbare Erkenntnisse umwandeln kann, in der Regel ein Team hochqualifizierter Entwickler, einen Flickenteppich langsamer, manueller Tools und Monate – oder sogar Jahre – an Entwicklungszeit. Wir haben TimeXtender entwickelt, um diese Engpässe zu beseitigen und Ihrem Unternehmen den Zugang zu den Erkenntnissen zu ermöglichen, die es für Innovationen und Wachstum benötigt. TimeXtender ist ein automatisierter programmierfreundlicher Drag-and-Drop Data Estate Builder, mit dem Sie ein modernes Data Estate 10x schneller als mit Standardmethoden aufbauen, Daten für die Analyse vorbereiten und fundierte Geschäftsentscheidungen mit Daten, Verstand und Herz treffen können.
Unser Werteversprechen
Schnell
- Beschleunigen Sie die Entwicklung mit automatischer Code-Generierung, damit sich Ihre Data Engineers auf die Datenqualität und die Geschäftsanforderungen konzentrieren können.
- Vermeiden Sie die Erstellung benutzerdefinierter Datensätze für jede Anfrage und fügen Sie einfach zusätzliche Datenquellen und -elemente hinzu, um die Wartung zu verkürzen und den Rückstand zu verringern.
- Definieren Sie Data Marts einmal und generieren Sie mehrere Modelle für Self-Service-Analysen mit metadatenbasierter Modellierung
Einfach
- Begrenzen Sie die Anzahl und die Art der benötigten hochqualifizierten Ressourcen, indem Sie ein einziges Tool für den Aufbau Ihres Data Lake, Data Warehouse und Data Marts verwenden.
- Aufbau und Pflege des gesamten Datenbestands – nicht nur eines kleinen Teils – mit hoch integrierten Funktionen
- Wir stellen sicher, dass Ihr Datenbestand vollständig skalierbar und bereit ist, zukünftige Versionen und neue Technologien mit leicht zu ändernden Bereitstellungsmodellen (vor Ort, in der Cloud, hybrid) oder Datenplattformen (SQL Server, Azure SQL, Data Lake, Synapse) zu übernehmen.
Downloads
Referenzen
- Topbrands
- Baker Tilly
- Puerto Rico
- Komatsu
- Derome
Partner
- Microsoft
- ACP CUBIDO Digital Solutions GmbH
- DATA MART Consulting GmbH
- datenkultur GmbH
- EVACO GmbH
- HighCoordination GmbH
Kontaktdaten
TimeXtender A/S
Hedeager 5
Denmark – 8200 Aarhus
+45 86205700
info@timextender.com
https://www.timextender.com/