Logo von Bissantz
Customer Satisfaction
7.6/10
7.6
User Experience
6.5/10
6.5
Functionality
8.2/10
8.2
Business Value
7.5/10
7.5

Bissantz DeltaMaster

Was ist Bissantz DeltaMaster?

Integriertes Produkt für (fortgeschrittene) Analysen, Berichte, Dashboards und Planungen. Umfangreiche intelligente Analysefunktionen für große Datenmengen (einschließlich statistischer und fortgeschrittener Analysemethoden) sowie innovative Diagrammtypen für datenzentrierte Berichte und Dashboards.

BI, Analytics & CPM
●● Reporting / Dashboard
●● Analyse
● Advanced Analytics
●● Planung
– Finanzkonsolidierung

= abgedeckte Funktion, ●● = Funktionsschwerpunkt

= abgedeckte Funktion
●●
= Funktionsschwerpunkt

Über Bissantz DeltaMaster

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen vom Hersteller von Bissantz DeltaMaster.

Selbstbeschreibung

Business Intelligence ohne Kompromisse
Erleben Sie Ihre Daten in maximaler Klarheit und betriebswirtschaftlicher Logik: in DeltaMaster, unserem Powertool für Analyse, Planung und Reporting, sowie der DeltaApp für alle, die immer und überall wissen möchten, wie es um ihr Unternehmen steht. Mit Bissantz haben Sie Ihre Kennzahlen im Griff!

  • Analytisches Reporting
  • Planung, Forecast, Simulation
  • Betriebswirtschaftliche Analysen
  • Data Mining
  • Datenintegration, -modellierung, -management

Für alle Funktionen die richtige Lösung
Mit Bissantz können betriebswirtschaftliche Anwendungen für jeden Fachbereich erstellt werden – schnell, einfach und standardisiert. Ob im Finanzreporting, dem Vertriebscontrolling oder der Personalsteuerung – wir machen Business Intelligence so einfach, wie es sein sollte.

Visual Design Standards
Wo Sie auch hinsehen, sehen Sie richtig. Um Daten wahrzunehmen, braucht es klare Prinzipien, die der menschlichen Wahrnehmung gerecht werden. Daten richtig zu sehen, zu verstehen und danach zu handeln, ist keine Kunst, sondern das Resultat dieser Erkenntnis.

Innovationsgarantie
Grafische Tabellen, semantischer Zoom, typografisch skalierte Zahlen, Haptic Reasoning und vieles mehr: Unsere Forschung bildet das Fundament, auf dem wir aufbauen, um unsere Produkte jeden Tag für unsere Kunden zu verbessern. Davon profitieren Sie – das versprechen wir Ihnen.

Case Studies von diesem Hersteller

Referenzen
Abus, Bosch, Bucherer, Grant Thornton, Katjes, Leica, Porsche, Trigema, Voith, zwissTEX
Partner
Weltweit Partner für Implementierung, Consulting, Schulungen, Support sowie Speziallösungen für Branchen oder Funktionen.
BARC-Studien, -Events und -Webinare mit diesem Anbieter

Bissantz DeltaMaster BARC Review & Bewertung

Dieser Abschnitt enthält unsere neutrale Analystenmeinung zu Bissantz DeltaMaster.

Anbieter- und Produktbeschreibung von BARC

Bissantz & Company (Bissantz) ist ein mittelständisches Softwareunternehmen, das 1996 in Nürnberg, Deutschland, gegründet wurde. Das Unternehmen ist auf Lösungen für anspruchsvolle Datenanalyse-, Berichts- und Planungsaufgaben im Geschäftsumfeld spezialisiert. Heute hat Bissantz etwa 100 Mitarbeitende an Standorten in Deutschland (HQ) und der Schweiz. Die meisten der mehr als 500 Kunden befinden sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weltweite Beratung und Unterstützung ist über zertifizierte Partner verfügbar.

Bissantz bietet Software und Beratungsdienste für Business Intelligence (BI), Analytics und Planung. Das Softwareportfolio umfasst Front-End- und Back-End-Lösungen, die von der Datenintegration bis zu gebrauchsfertigen BI-Anwendungen reichen. DeltaMaster, das Kernprodukt, bietet integrierte Funktionen für Berichterstattung, Analyse und Planung für Fachanwender. Das Produkt richtet sich an mittelgroße und große Unternehmen aller Branchen und unterstützt sie bei der Kontrolle und Planung der Unternehmensleistung. Für die Datenintegration und multidimensionale Datenmodellierung unterstützt DeltaMaster ETL standardisierte Datenverarbeitungs-, Modellierungs- und Transformationsverfahren. Application Designer ist das Tool für relationale Datenmodelle. ‚Solutions‘ bündeln technische, geschäftliche und prozessbezogene Bausteine.

Die Stärken von DeltaMaster liegen in seinen analytischen Fähigkeiten, die eine gute Unterstützung für proaktive Analysen sowie automatisierte und vordefinierte Analysemethoden mit umfassenden Visualisierungsfunktionen umfassen. Die Verbreitung von Informationen sowie das schnelle Verstehen und Handeln auf Basis von Inhalten sind strategische Themen für Bissantz. Neben den BI- und Analytics-Funktionen kann DeltaMaster auch zur Erstellung oder Konfiguration von Planungsanwendungen für die Top-down- und Bottom-up-Planung verwendet werden. Als Frontend unterstützt DeltaMaster direkte Verbindungen zu multidimensionalen und relationalen Datenbanken.

DeltaMaster verfügt über umfassende Funktionen für die Datenanalyse (einschließlich statistischer Methoden und Advanced Analytics) mit zusätzlichen Funktionen für Berichte und Dashboards. Dashboards und Cockpits dienen als praktischer Einstiegspunkt in Analyse- und Berichtsanwendungen und können durch Kombination mehrerer DeltaMaster-Berichte zu einem ‚Multiples Report‘ erstellt werden. Viele vordefinierte Vorlagen sind in der analytischen Bibliothek (d.h. jede Methode kann als Grundlage für separate Berichte verwendet werden) oder in Form von ‚Magic Buttons‘ verfügbar. In Kombination mit Bissantz Solutions wird ein vollständiges anwendungsspezifisches Briefing Book mit vordefinierten Berichten erstellt. Anwender können auch individuelle statische oder dynamische Berichte mit Pivot-Tabellen oder vordefinierten Analysemethoden erstellen. DeltaMaster bietet mehrere Optionen für die Verteilung von Berichten und unterscheidet zwischen Zugriff (online, offline-statisch, offline-interaktiv), Ausgabemedium (Windows Vollclient oder Webclient; PDF-, Word-, Excel- oder PowerPoint-Datei; HTML-Datei; mobiles Briefing Book auf Mobilgeräten) und Lieferarten (d.h. Push, Pull, E-Mail, Dateiserver, DeltaMaster Repository, Bissantz Service). Die Analysen beginnen in der Regel mit einer Pivot-Tabelle (einer so genannten „grafischen Tabelle“) oder einer breiten Palette vordefinierter Analysemethoden. Pivot-Tabellen unterstützen klassische OLAP-Funktionen (z.B. Drill-down, Roll-up, Slice and Dice) für die multidimensionale Datenanalyse. Die meisten von ihnen sind auch für relationale Datenbanken verfügbar. Zusätzlich zu klassischen Geschäftsmethoden wie Konzentrations-, Portfolio- und Kreuztabellenanalyse unterstützt das Produkt auch statistische Methoden und Advanced Analytics. Zwei der größten Stärken von DeltaMaster sind die zahlreichen intelligenten Analysefunktionen für große Datenmengen und die Visualisierungsoptionen für datenintensive Dashboards.

Für die Planung bietet DeltaMaster alle Komponenten, die Fachabteilungen benötigen, um individuelle Planungsanwendungen zur Unterstützung von Top-down- und Bottom-up-Planungsszenarien zu implementieren. Die Planungsanwendungen können auf kundenspezifischen Datenmodellen oder auf den vorgefertigten Planungslösungen von Bissantz basieren, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepassen lassen. Dank der engen Integration von Planung mit Berichterstattung und Analyse sind die Planwerte nicht nur sofort für Prognosen, Simulationen und Was-wäre-wenn-Szenarien verfügbar, sondern können auch direkt in Berichten und Dashboards verwendet und mit den tatsächlichen Werten verglichen werden. Die Workflow-Funktionalität unterstützt Bottom-up-Planungsprozesse, wobei der Planungsstatus der beteiligten Parteien in DeltaMaster-Dashboards angezeigt werden kann.

Stärken und Herausforderungen von Bissantz DeltaMaster

Welche Stärken und Herausforderungen kennzeichnen das Produkt? Hier unsere BARC-Einschätzung.

Stärken
  • Integriertes Produkt für Analysen, Berichte, Dashboards und Planung, verfügbar On-Premises und in der Microsoft Azure Cloud.
  • Umfangreiche intelligente Analysefunktionen für große Datenmengen (einschließlich statistischer Methoden und Advanced Analytics) und klare Konzepte für das schnelle Verstehen von Informationen und entsprechendes Handeln.
  • Innovative Diagrammtypen für datenintensive Berichte und Dashboards einschließlich umfangreicher Optionen zur Umsetzung visueller Designstandards.
  • Flexibilität bei der Erstellung individueller Planungsanwendungen mit Optionen für Top-Down- und Bottom-Up-Planung, unterstützt durch Wokflows und umfassende Funktionen für die Kommentierung.
Herausforderungen
  • Ziemlich dogmatisches Produkt mit eigenen Konzepten und Ansätzen zu Verwendung und Analyse von Daten (z.B. gibt es mit Rot und Blau nur zwei verfügbare Farben in der Lösung).
  • Flexible Plattform für die Erstellung maßgeschneiderter Planungsanwendungen, häufig für operative und strategische Planungszwecke. Der Vorfertigungsgrad ist relativ gering, und viele Implementierungen werden nach individuellen Anforderungen angepasst, was eine echte Stärke des Produkts ist. Die künftige Strategie von Bissantz konzentriert sich stark auf die Verbesserung seiner Planungsfähigkeiten, einschließlich der Lösungsorientierung („solutionizing“) der Plattform, um Best Practices für Anwendungsfälle bereitzustellen und Implementierungsprojekte zu beschleunigen.
  • Kein Excel-Add-In verfügbar (z.B. mit Rückschreibefunktion für Planungsdaten). Nur Export und Import von Daten nur nach und aus Excel untestützt.
  • Im Vergleich zu anderen Wettbewerbern, die sich auf das mittlere Marktsegment konzentrieren, ist Bissantz eher im oberen Preissegment angesiedelt. Allerdings bietet die Cloud-Version von DeltaMaster eine Alternative für eine geringere Anfangsinvestition und eine schnellere Wertschöpfung.
Brauchen Sie weitere Unterstützung auf Ihrem Weg zur passenden Software?

Erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unserer Expertise individuell helfen können.

Bissantz DeltaMaster User Reviews & Erfahrungen

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen basieren auf Anwenderfeedback zu und konkreten Erfahrungen mit Bissantz DeltaMaster.

Die Informationen und Kennzahlen entstammen größtenteils den BARC Umfragen The BI & Analytics Survey, The Planning Survey, The Financial Consolidation Survey und The Data Management Survey. Mehr Informationen zur Methodik erhalten Sie beim Klick auf die entsprechenden Links.

Zusammenfassung der User Review Highlights von Bissantz DeltaMaster

Was Anwender an Bissantz DeltaMaster schätzen und wo das Produkt im Uservergleich besonders gut abschneidet.

Planning Survey Highlights

Mit 13 Top Ranks und 29 Leading Positions erzielt Bissantz ein hervorragendes Ergebnis in der diesjährigen Planning Survey. Ausgezeichnete Bewertungen bei KPIs wie Project Success, Business Value, Implementer Support und Customer Satisfaction unterstreichen die solide Position von Bissantz DeltaMaster auf dem Markt für Planungssoftware, vor allem in der DACH-Region. Die Stärken des Produkts liegen in den vordefinierten Konnektoren, der Datenintegration, den Prognosen, der Simulation und der Berichterstattung/Analyse. Unternehmen können von der Verwendung von Bissantz DeltaMaster in Form einer besseren Integration der Planung mit BI/Analytics, einer präziseren/detaillierteren Planung und einer geringeren Planungskomplexität profitieren. 93 Prozent der Anwender von Bissantz DeltaMaster geben an, dass sie ihr Planungsprodukt „auf jeden Fall“ oder „wahrscheinlich“ an andere Unternehmen weiterempfehlen würden – ein starkes Ergebnis und ein hervorragender Indikator für die Zufriedenheit der Kunden mit dem Anbieter und seinem Produkt.

Wer Bissantz DeltaMaster im Kontext von BI & Analytics wie nutzt

Warum User Bissantz DeltaMaster kaufen und welche Probleme sie bei der Nutzung haben

Premium Inhalte. Freischalten mit BARC+.
Für nur 79€ im Monat (948€ im Jahr) erhalten Sie Zugang zu allen kostenpflichtigen Inhalten auf www.barc.com.  
Ihre Vorteile:

Die vollständigen User-Bewertungen und KPI-Ergebnisse für Bissantz DeltaMaster

Alle Kennzahlen für Bissantz DeltaMaster auf einen Blick.

Premium Inhalte. Freischalten mit BARC+.
Für nur 79€ im Monat (948€ im Jahr) erhalten Sie Zugang zu allen kostenpflichtigen Inhalten auf www.barc.com.  
Ihre Vorteile:

Einzelne User Reviews für Bissantz DeltaMaster

Rolle
Leiter Fachbereich
Anzahl Mitarbeitende
Mehr als 2.500
Branche
Öffentlicher Sektor
Quelle
Einladung durch den Hersteller, The BI & Analytics Survey 25, 05/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Klare und einfache Visualisierung.

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Flexibilität beim Design der Berichte.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Genau klären, welche Kennzahlen im Frontend (performant) berechnet werden können und welche in SQL/anderweitig ermittelt werden müssen.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Insgesamt gut.

Rolle
Projektleiter für BI/Analytics aus Fachbereich
Anzahl Mitarbeitende
Mehr als 2.500
Branche
Gesundheitswesen
Quelle
Einladung durch den Hersteller, The BI & Analytics Survey 25, 05/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Flexibilität bei der Einbindung von Daten.

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

-

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Abhängig von der Art der erhobenen Daten und Aufbau des Berichtswesen muss eine gute und langfristige Projektplanung erfolgen.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Sehr zufrieden, Darstellung unserer Datenstruktur aus vielen verschiedenen Primärsystemen ist möglich.

Rolle
Leiter Fachbereich
Anzahl Mitarbeitende
Weniger als 100
Branche
Handel
Quelle
Einladung durch den Hersteller, The BI & Analytics Survey 25, 05/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Schneller Zugriff auf Kundendaten / Umsätze.

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Eingriffe als Anwender unmöglich.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Für Verkauf ein optimales Tool.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Gut und sehr gutes Personal bei Problemen (schnelle Lösungsfindung).

Rolle
Mitarbeiter Fachbereich
Anzahl Mitarbeitende
Mehr als 2.500
Branche
Öffentlicher Sektor
Quelle
Einladung durch den Hersteller, The BI & Analytics Survey 25, 04/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Flexibiliät.

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Publisher ist recht umständlich und komplex. Und langsam. Bessere Visualisierung wäre hilfreich.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Datenmodellierung gut planen.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Sehr gut.

Rolle
Berater
Anzahl Mitarbeitende
100 - 2.500
Branche
Gesundheitswesen
Quelle
Einladung durch den Hersteller, The BI & Analytics Survey 25, 04/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Das Visualisierungskonzept nach klaren Regel. (Tufte, Few, Hichert Erkenntnisse versus buntem Wildwuchs).

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Ad-hoc Usability könne durch Suchfunktionen für das Datenmodell verbessert werden.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Key-User Berichtsersteller sollten Fachanwender sein. Diese werden schnell Fan der Software. Laien ohne große IT-Affinität kommen schnell an ihre Grenzen.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Produktliebhaber.

Rolle
Mitarbeiter Fachbereich
Anzahl Mitarbeitende
Weniger als 100
Branche
Öffentlicher Sektor
Quelle
Einladung durch den Hersteller, The BI & Analytics Survey 25, 04/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Gute Möglichkeiten zur Berichterstellung.

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Geschwindigkeit, Flexibilität beim Layout von Berichten.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Ziel und Zweck definieren. Zeit und Aufwand für Implementierung sowie Betrieb berücksichtigen.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Meine wenigen Erfahrungen: gut!

Rolle
Projektleiter für BI/Analytics aus Fachbereich
Anzahl Mitarbeitende
100 - 2.500
Branche
Medien/Verlagswesen
Quelle
Einladung durch den Hersteller, The BI & Analytics Survey 25, 04/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Es wird relativ übersichtlich gehalten und erschlägt nicht mit Einstellungsmöglichkeiten.

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Wenn ich in einem Bericht nach einer Firma filtere und dann den Bericht wechsel, dann springt der Filter wieder auf die Ursprungsfirma. Es wäre cool, wenn das System die ausgewählte Firma beim Berichtswechsel behalten würde. Mein Kollege und ich habe jeweils eine RPT Lizenz und teilen uns eine Analyse Lizenz. Tatsächlich blocken wir uns oftmals gegenseitig, obwohl jeder eine eigene Reporting Lizenz hat.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Wie viele unterschiedliche Data Marts / Cubes brauche ich im Unternehmen wirklich. Wie viele sind sinnvoll und was wäre die optimale Struktur.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Für mich hat Bissantz Deltamaster einen ausgezeichneten Support. Unser Ansprechpartner weiß immer was er tut und hat auch Lust dem Anwender (mir) die Umgebung zu erläutern. Wenn ich eine neue Anforderung habe, die von Bissantz umgesetzt wird, entwickelt er nicht nur für sich am Rechner, sondern man macht es gemeinsam und bekommt immer eine Erläuterung zu den Zusammenhängen und was gemacht werden muss. Man hat das Gefühl, dass mein sehr gut aufgehoben ist!

Rolle
Projektleiter für BI/Analytics aus Fachbereich
Anzahl Mitarbeitende
100 - 2.500
Branche
Bankensektor
Quelle
Einladung durch den Hersteller, The BI & Analytics Survey 25, 04/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Die Grafischen Tabellen sind stark. Es ist sehr einfach, grundlegende Berichte zu bauen. Durch die Möglichkeit, alle Tabellen durch MDX aufzuwerten, bieten sich aber viele Möglichkeiten für Fortgeschrittene Nutzer. Der Berichtsversand über den Publisher und die Ausgabe in vorbereiteten Powerpoint und PDF-Vorlagen wird viel genutzt, könnte aber noch weiter ausgebaut werden (z.B. mehrere Reports auf eine Seite, Kombinationen).

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Schlechte Dashboardmöglichkeiten: Die Multiples bleiben weit hinter den Berichtsdesignmöglichkeiten anderer Anbieter zurück. Das gleiche gilt für die Kombination von Reports auf mehreren PDF/Exportseiten. So stark die grafischen Tabellen sind, ich möchte nicht 100% alles mit ihnen abbilden. Alles, was nicht grafische Tabelle ist, ist aber deutlich schlechter im Deltamaster. Die Kommentierungsfunktion könnte ausgebaut werden. Die Zellkommentare werden von uns viel genutzt und haben den Wert, den Deltamaster für uns im Controlling bietet, bestimmt um 50% erhöht.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Bissantz Deltamaster hat sehr starke Vorstellungen davon, wie ihre Software und BI im Unternehmen zu nutzen und Berichte zu designen sind. Der Fokus ist dabei stark auf das Controlling ausgerichtet. Für Flexibilität in der Darstellung stehe ich regelmäßig auf verlorenem Posten und gerade außerhalb des Controllings hat die Anwendung bei uns wenige Freunde. Es lohnt sich aber definitiv nach Möglichkeiten zu gucken, wo SQL und MDX integriert werden können, da sich dadurch eine hohe automatisierte Dynamik sämtlicher Berichte erreichen lässt. Eine starke Funktion sind die Zellkommentare.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Wie Apple: Bissantz weiß was du brauchst. Häufig haben sie Recht. In den Fällen, in denen du mehr grafische Freiheit brauchst, hast du keine Chance. Insgesamt für das Controlling mit vielen Berichtsbauern gut geeignet. Für Dashboards und Darstellungen in anderen Fachbereichen ist das Tool zu tabellenlastig

Rolle
Leiter Fachbereich
Anzahl Mitarbeitende
100 - 2.500
Branche
Prozessindustrie
Quelle
Einladung durch den Hersteller, The BI & Analytics Survey 25, 04/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Visualisierung und Flexibilität.

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Ladezeit beim Start der Anwendung.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Die Datenqualität der Ausgangssysteme kennen und verbessern.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Das Tool hat uns weiter gebracht.

Rolle
CEO
Anzahl Mitarbeitende
Weniger als 100
Branche
Immobilienwirtschaft
Quelle
Einladung durch den Hersteller, The BI & Analytics Survey 25, 04/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Toller Service, Innovation, Stringenz, Reduced to the Max.

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Preismodell für kleinere Unternehmen.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Gute Vorbereitung, einfach starten.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Exzellent.

Rolle
CIO
Anzahl Mitarbeitende
100 - 2.500
Branche
Handel
Quelle
BARC Panel, The BI & Analytics Survey 25, 03/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Vorgefertigte Modelle.

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Für Fachabteilungsanwender Self-Service BI schwierig.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Anwendungen bei Kunden anschauen, direkte Implementierung durch Hersteller.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Sehr gut, auch wegen Support vom Hersteller direkt.

Rolle
Projektleiter für BI/Analytics aus IT
Anzahl Mitarbeitende
100 - 2.500
Branche
Handel
Quelle
BARC Panel, The BI & Analytics Survey 25, 05/2024
Was gefällt Ihnen am besten?

Optische Aufbereitung der Tabellen, schnelles Erstellen von Berichten.

Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?

Grafische Möglichkeiten sehr begrenzt; Schwerpunkt der Entwicklung geht auf mobile Dashboards, Inkonsistenzen des stationären BI werden nicht mehr ausreichend gepflegt.

Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?

Denken Sie daran, daß jede Anwendung individuell gepflegt werden muß - das kann sehr lästig sein. Und beginnen Sie mit wenig - es ist wie beim Essen - die Augen sind oft größer als der Magen.

Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?

Funktionales Werkzeug mit umfangreichen Möglichkeiten; für den Self-Service geeignet, aber Self-Service-User sollten keine Berichte schreiben, der Weg von 'Quick and Dirty' zu 'Bequem und immer up-to-date' ist weit.

Rolle
Projektleiter für BI/Analytics aus Fachbereich
Anzahl Mitarbeitende
100 - 2.500
Branche
Fertigungsindustrie
Quelle