Snowflake Logo

Selbstbeschreibung des Anbieters

Snowflake – die Data Cloud

Snowflake ermöglicht es jeder Organisation und jedem Unternehmen, datengesteuert zu handeln. Mit der Snowflake Data Cloud mobilisieren Kunden ihre Daten, um Datensilos zu vereinen, Daten zu entdecken und sicher freizugeben sowie verschiedene analytische Workloads auszuführen.
Die Snowflake-Plattform ist die innovative Technologie, auf der die Data Cloud basiert. Sie ist das globale Netzwerk, in dem Snowflake Kunden und Partner sowie Datenanbieter Datensilos aufbrechen können. Zudem sind sie in der Lage, aus schnell wachsenden Datensätzen Nutzen zu ziehen, und das auf sichere, geregelte und konforme Weise.
Die Data Cloud basiert auf der Idee, die Datenspeicherung von der Rechenleistung zu trennen – so zahlen Kunden nur für die Leistung, die sie auch wirklich nutzen.
Snowflake verarbeitet Abfragen und Aufgaben in einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche lokale und Cloud-Datenplattformen benötigen. Die Datenbank-Engine nutzt erweiterte Optimierungen, einschließlich Automatic Clustering, wodurch beim Laden neuer Daten in eine Tabelle das manuelle, neue Clustering von Daten überflüssig wird. In Kombination mit der Kapazität, automatisch und spontan auf- und ab zu skalieren, erhalten Sie die Leistung, die Sie benötigen, wenn Sie sie benötigen.
Unabhängig davon, wo sich Daten oder Anwender befinden, bietet Snowflake Unternehmen eine einheitliche Datenlösung über verschiedene Infrastructure-Clouds und Regionen hinweg. Durch diesen Multi-Cloud-Ansatz können Unternehmen von individuellen Vorteilen verschiedener Cloud-Dienste profitieren. Gleichzeitig werden Risiken verringert, denn die Data Cloud bietet integrierte Sicherheitsfunktionen, die nicht abgeschaltet werden können und durch die Unternehmen die Datenschutzanforderungen verschiedener Industrien und Regionen erfüllen.

Die Entwicklung von Snowflake

Snowflake wurde 2012 von Benoit Dageville, Thierry Cruanes und Marcin Zukowski im Silicon Valley gegründet. 2018 ist Benoit Dageville mit zwei deutschen Kollegen, Martin Hentschel und Max Heimel, von Kalifornien an die Spree umgezogen, um Snowflakes erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum außerhalb der USA aufzubauen. Am Engineering-Standort in Berlin arbeiten heute mittlerweile rund 100 Software Engineers an der Snowflake Data Cloud.

Snowflake heute

Snowflake zählt über 5.500 Mitarbeiter in mehr als 30 Büros weltweit, unter anderem in Bozeman, Amsterdam, Berlin, Denver, Dubai, Jerusalem, London, New York, Paris, San Mateo, Seoul, Sydney und Tokio. Mehr als 6.800 Kunden aus zahlreichen Branchen, darunter 543 der Forbes Global 2000 (G2K) (Stand: 31. Oktober 2022), nutzen die Snowflake Data Cloud.
Zu Snowflakes strategischen Partnern zählen Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Salesforce, Alation, Cognizant, Collibra uvm. Das Unternehmen verfügt über ein Netzwerk von mehr als 1.300 Technologiepartnern und Systemintegratoren, die ihre Kunden bei der Implementierung und Nutzung von Snowflake unterstützen – von Daten-Workloads bis hin zu Analysen.

Erfahren Sie mehr unter snowflake.com

Videos von Snowflake

Case Studies von Snowflake

Referenzen

  • Douglas
  • Novartis
  • Roche
  • WestWing
  • Siemens Energy
  • Verivox
  • TUI Hotels & Resorts

Kontaktdaten

BARC-Events mit Snowflake

BARC-Webinare mit Snowflake

BARC-Studien mit Snowflake

Data, BI, Analytics oder CPM Software gesucht? Hier finden Sie führende Lösungen im Vergleich!