Gernot Molin
Fellow & Senior Analyst
Gernots Fokus liegt in der Architektur von unternehmensweiten cloudbasierten Datenplattformen, in denen Daten und KI/ML-Algorithmen effizient und integriert bereitgestellt werden können.
Schaffen Sie die Grundlage für flexible, skalierbare und wertschöpfende Datennutzung
Viele Unternehmen kämpfen täglich mit den Folgen veralteter Datenarchitekturen. Ihre IT-Teams verbringen mehr Zeit mit der Wartung komplizierter und heterogener Systeme als mit der Entwicklung neuer Lösungen. Datenintegration wird zum Kraftakt, wenn verschiedene Systeme nicht gut miteinander kommunizieren, und sobald die Datenmengen wachsen und die bestehende Infrastruktur an ihre Grenzen stößt, kommen auch noch Performance-Probleme hinzu.
Das Kernproblem veralteter Architekturen ist ihre mangelnde Anpassungsfähigkeit an neue Geschäftsanforderungen. Anwendungsfälle wie Data Science, Echtzeit-Analysen oder generative KI benötigen eine flexible und leistungsfähige Datengrundlage. Viele in die Jahre gekommene Architekturen und Systeme können diese Anforderungen oft nicht erfüllen. Das blockiert Innovation und schränkt die Wettbewerbsfähigkeit ein, da wertvolles Potenzial ungenutzt bleiben.
Eine moderne, herstellerunabhängige Datenarchitektur kann Ihre Daten von einem Kostenfaktor in einen strategischen Vorteil verwandeln. Sie bietet die nötige Flexibilität, für jeden Anwendungsfall die beste Technologie zu wählen und diese bei Bedarf auch zu wechseln. So können sich Ihre Teams statt auf Systemwartung auf Wertschöpfung konzentrieren.
Die richtige Architektur skaliert mit Ihrem Unternehmen und integriert neue Datenquellen und Systeme ohne umfangreiche Umbauten. Sie reduziert Betriebskosten durch effiziente Prozesse und schafft die Grundlage für datengesteuerte Entscheidungen.
Ohne eine zukunftsfähige Datenarchitektur bleiben Sie in veralteten Strukturen gefangen, während Ihr Wettbewerb zunehmend moderne Technologien für bessere Analysen, schnellere Produktentwicklung und optimierte Geschäftsprozesse nutzt.
Als führendes Analystenhaus unterstützt BARC Sie bei der Entwicklung einer Datenarchitektur, die perfekt zu Ihren spezifischen Anforderungen passt. Unsere Experten helfen Ihnen, die optimale Kombination aus Technologien und Prozessen für Ihre Datenarchitektur zu finden, Investitionen zielgerichtet zu planen und Best Practices zu etablieren. Unsere unabhängige Beratung stellt sicher, dass Sie die beste Lösung erhalten – ohne versteckte Abhängigkeiten oder Vendor Lock-In.
Profitieren Sie von unserer tiefgehenden Marktkenntnis, unserem engen Austausch mit Softwareanbietern und unserer starken Vernetzung in der Data & Analytics-Community.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Datenarchitektur optimieren! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Unsere Leistungen umfassen:
Entwicklung dezentraler Datenarchitekturen mit Domain-orientierten Data Products.
Entwicklung umfassender Sicherheitskonzepte für verteilte Datenlandschaften.
Optimierung Ihrer Datenarchitektur für Machine Learning und AI-Workloads.
Konzeption und Implementierung von Event-driven Architekturen für Echtzeit-Datenverarbeitung
Migration von traditionellen Data Warehouses zu modernen Lakehouse-Architekturen.
Lesen Sie in unseren Customer Success Stories, wie wir unserer Kundschaft helfen, ihre Ziele zu erreichen.