IBM Planning Analytics
Was ist IBM Planning Analytics?
Flexible, fachbereichsorientierte Plattform für Planung und OLAP-Analyse mit Excel als Haupt-Frontend und ergänzendem Web-Client, basierend auf der performanten, skalierbaren, multidimensionalen in-memory Datenbank TM1.
- IBM Planning Analytics Funktionen (BARC-Einordnung)
● = abgedeckte Funktion, ●● = Funktionsschwerpunkt, × = nicht abgedeckte Funktion
● = abgedeckte Funktion
●● = Funktionsschwerpunkt
× = nicht abgedeckte Funktion
Über IBM Planning Analytics
Selbstbeschreibung
IBM Planning Analytics Alternativen*
* Generiert auf Basis von Survey-Daten.
Case Studies von diesem Hersteller
IBM Planning Analytics BARC Review & Bewertung
Anbieter- und Produktbeschreibung von BARC
IBM zählt zu den weltweit größten Anbietern von IT-Hardware, Software und Dienstleistungen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 280.000 Mitarbeitende und ist in über 170 Ländern präsent.
IBM bietet ein umfangreiches Portfolio an On-Premise- und Cloud-Lösungen für Analytics und Corporate Performance Management, insbesondere für die Planung und Finanzkonsolidierung. Kernprodukte sind IBM Cognos Analytics with Watson und IBM Planning Analytics with Watson. Zusätzlich gehört IBM Cognos Controller zum CPM-Portfolio und unterstützt die Finanzkonsolidierung und die regulatorische Berichterstattung.
IBM Planning Analytics, IBMs Lösung für die strategische Unternehmensplanung, ist seit den 1980er Jahren auf dem Markt und ein entscheidender Bestandteil des CPM-Portfolios des Anbieters. Mit umfassenden Funktionalitäten für Planungs- und OLAP-Analysen sowie der leistungsfähigen In-Memory TM1-Technologie spielt das Produkt eine strategische Rolle für IBM. Es ist sowohl als klassische On-Premise-Version als auch als Cloud-Variante verfügbar. IBM Planning Analytics ist eine leistungsstarke, multidimensionale In-Memory-Datenbank dar, die Excel- und Web-Frontends für Budgetierung, Planung und Forecasting nutzt. Die Lösung richtet sich an Power User, die verschiedenste Anwendungen von der Planung über die Analyse bis hin zum Strategiemanagement erstellen können. IBM Planning Analytics ist daher nicht auf einen bestimmten Fachbereich, wie Finanzen, Vertrieb oder HR fokussiert. In den letzten Versionen hat IBM den Web-Client des Produkts weiterentwickelt und mit einer modernisierten Benutzeroberfläche, erweiterten Diagrammoptionen, Visualisierungen, Workflow- und Vorhersagefunktionen sowie einer verbesserten webbasierten Modellierungsumgebung ausgestattet.
IBM Planning Analytics wird von Unternehmen aller Größen und Branchen genutzt, um beispielsweise Dateneingabemasken für mehrere Teilbudgets zu erstellen, Ergebnisse zu konsolidieren und einfache bis hochkomplexe Berechnungen durchzuführen. Hunderte von Lösungen wurden weltweit implementiert, von kleinen Abteilungswerkzeugen bis hin zu Installationen mit Tausenden von Anwendern. Ressourcen und Expertise für Planning Analytics sind daher weit verbreitet.
Cognos Analytics, die BI- und Analytics-Plattform von IBM, bietet Funktionen für Dashboards, pixelgenaues Reporting, Stories, Datenmodellierung und -analyse in einer einheitlichen webbasierten Benutzeroberfläche. Die Plattform vereint Benutzerfreundlichkeit mit ausgefeilten Governance-Funktionen in einer End-to-End-Lösung. Da die Lösung viele gleichzeitige Nutzer und große Datenmengen verarbeiten kann, lässt sich Cognos Analytics in großen Unternehmensszenarien einsetzen. Mit der Investition in Automatisierung und ML-Funktionalitäten für Datenmodellierung, Dashboarding, Datenexploration und der Einführung eines Chat-Assistenten hat IBM auch Natural Language Query (NLQ) und weitere Advanced Analytics – Verfahren zur Analyse und Datenmodellierung integriert. Der KI-Assistent ermöglicht es Nutzern, Daten mittels natürlicher Sprache zu analysieren und präsentationsbereite Dashboards und Berichte zu erstellen.
Stärken und Herausforderungen von IBM Planning Analytics
Welche Stärken und Herausforderungen kennzeichnen das Produkt? Hier unsere BARC-Einschätzung.
Stärken
- Flexibilität für Power User zur Erstellung maßgeschneiderter Planungs-, Budgetierungs-, Forecasting- und Analytics-Anwendungen
- Umfassende Funktionalität zur Erstellung individueller Inhalte in Excel (Modellierung, benutzerdefinierte Planungsformulare, etc.) und Veröffentlichung im Web.
- Leistungsstarke, multidimensionale In-Memory-Datenbank für skalierbare Planungs- und OLAP-Analyseanwendungen.
- Gut etablierte und umfangreiche Partnergemeinschaft mit weltweitem Produktsupport und -wissen.
Herausforderungen
- IBM Planning Analytics ist hauptsächlich eine Entwicklungsumgebung für Planung, Budgetierung, Forecasting und OLAP-Analysen. Im Vergleich zu Mitbewerbern bietet das Produkt einen geringeren Vorfertigungsgrad. Seitens IBM sind derzeit nur wenige vorgefertigte Geschäftsinhalte verfügbar (hauptsächlich Blueprints und Best Practices für Projekte). Allerdings sind umfangreiche vordefinierte Geschäftsinhalte von Partnern verfügbar, und IBM plant, sein Lösungsangebot in naher Zukunft zu erweitern.
- IBM Planning Analytics selbst bietet vergleichsweise begrenzte Berichtsfunktionen (z.B. Format/Layout für seitenbasierte Druckberichte). Die bestehende und stetig weiterentwickelte Integration mit der IBM Enterprise BI- und Analytics-Suite, ermöglicht jedoch ein optimiertes Reporting mittels Cognos Analytics.
- Beim Einsatz verschiedener CPM-, BI- und Analytics-Lösungen von IBM werden die Anwender mit unterschiedlichen Benutzeroberflächen konfrontiert. Planning Analytics Workspace bietet native Dashboarding-Funktionen, aber auch Dashboards aus Cognos Analytics können integriert werden. Cognos Analytics und Planning Analytics nutzen dieselben Dashboarding-Funktionen, wodurch die Benutzeroberflächen und Erstellungsprozesse sehr ähnlich sind.
- Die Planungs- und Analytics-Lösungen von IBM sind vergleichsweise teuer, obwohl die Cloud-Versionen von Cognos Analytics und Planning Analytics Alternativen bieten, die eine geringere Anfangsinvestition und eine schnellere Wertschöpfung ermöglichen.
Erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unserer Expertise individuell helfen können.
IBM Planning Analytics User Reviews & Erfahrungen
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen basieren auf Anwenderfeedback zu und konkreten Erfahrungen mit IBM Planning Analytics.
Die Informationen und Kennzahlen basieren auf der Umfrage „The Planning Survey“. Mehr Informationen zur Methodik finden Sie hier.
Wer IBM Planning Analytics wie nutzt
67 Prozent der Nutzer waren Planungsanwender, was etwa dem Umfragedurchschnitt von 69 Prozent entspricht. Dies spiegelt die Tatsache wider, dass IBM Planning Analytics in erster Linie eine Planungsplattform mit ergänzenden BI- und Analytics-Funktionen ist. Typischerweise setzen Kunden IBM Planning Analytics hauptsächlich für die Finanzplanung (81 Prozent) ein, aber auch für die operative Planung (60 Prozent). Dabei erfolgt die Planung auf verschiedenen Aggregationsebenen. IBM Planning Analytics wird für Budgetierung (87 Prozent), Forecasting (72 Prozent) und strategische Planung (61 Prozent) eingesetzt. Neben der Planung wird die Software hauptsächlich für Standard-Berichtswesen (78 Prozent), Ad-hoc-Abfragen (70 Prozent) und Analysen (62 Prozent) genutzt. Viele Befragte planen auch den zukünftigen Einsatz der Software für strategische Planung (30 Prozent), Dashboards/BI-Anwendungen (29 Prozent), Forecasting (24 Prozent) und operative Planung (24 Prozent). IBM Planning Analytics richtet sich an mittlere und große Unternehmen aller Branchen. Von unserer Stichprobe an IBM Planning Analytics-Kunden entfallen 58 Prozent auf große Unternehmen mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden. Der Median beträgt 125 Anwender (davon 80 Planungsanwender). Der Durchschnittswert von 782 Anwendern (davon 481 Planungsanwender) deutet darauf hin, dass es auch größere Implementierungen gibt.
Warum User IBM Planning Analytics kaufen und welche Probleme sie bei der Nutzung haben
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores und Surveys
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
Die vollständigen User-Bewertungen und KPI-Ergebnisse für IBM Planning Analytics
Alle Kennzahlen für IBM Planning Analytics auf einen Blick.
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores und Surveys
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
BARC-Einordnung der User Reviews von IBM Planning Analytics
Wie lassen sich die Erfahrungen und Bewertungen der User verstehen? Unsere neutrale Analystenmeinung dazu.
Überdurchschnittliche User Feedback
Unterdurchschnittliches User Feedback
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores und Surveys
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
Einzelne User Reviews für IBM Planning Analytics
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Möglichkeit, Kostensätze für Planungen und Simulationen zu definieren und mit weniger Kennzahlen fertige Kostenrechnungen zu erstellen, sowie Plandaten an die GuV übergeben zu können.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Das Skripting ist schon sehr speziell und etwas komplex. Die Schnittstelle Qlik existiert nur in Form von einzulesenden Stammdatenberichten. Die Restschnittstelle ist schwierig.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Als reines Planungstool zu teuer. Um tatsächlich auch mehr im Self-service machen zu können, benötigt es massiven fachlichen Input, das Arbeiten mit Cubes ist nach unserem Dafürhalten eine eher alte Welt. Wenig Innovation im Backend.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Eher schwierig - leicht und smart ist anders.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Schnell anpassbar, gute Datenanbindung aller Formate.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Komplexität der Bedienung.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Reliability and good online assistance.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
It is a bit complex at times.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Stabilize your planning process before trying to automate it. A pilot project is key.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Very professional product to be used by professional planners. The IBM support is paramount.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität und Anpassbarkeit an unsere Bedürfnisse - so gut wie jeder Use-Case möglich.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die aktuelle UI wirkt altbacken, neue Tools sind buggy, Zeitdimensionen sollten automatisch erstellt werden können.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Shit in -> Shit out, Masterdatenmanagement, Schulung der Mitarbeiter.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Gutes Tool für unsere Planung, das für fast jede Eventualität anpassbar ist.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Integration mit Cognos Controller.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Wenn Planungsfunktionalitäten auch mit der abgespeckten Controller-Version nutzbar wären.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Es ist für Reporting in der Gruppe gut nutzbar.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität des Tools, man kann sehr viel selbst konfigurieren.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Einstiegshürden für Entwickler und Anwender sind aufgrund der Komplexität des Tools sehr hoch.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Know-how intern aufbauen und zwei Personen dafür vorsehen. Der Workload ist vor allem in der Implementierungsphase sehr hoch.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Nice to integrate into multiple ERP systems.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Expensive.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Be prepared for a steep learning curve.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Good product.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Modellierungsfunktionen, Performance und die Nutzung von Third Party Tools via Rest API.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Aufbau von internem Know (analog wie mit allen neuen Softwaretools).
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr positiv, es löst wirkliche Business-Probleme und ist sehr flexibel.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Les performances et l'adaptabilité.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
La complexité.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Il faut bien documenter les modèles et maintenir cette documentation.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
C'est un bel outil mais complexe à prendre en main.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Performance und Flexibilität, die es der Fachabteilung ermöglicht, ohne größere IT-Unterstützung zu agieren.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die zunehmende Komplexität und der Verlust des Fokus auf die Kernkompetenzen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Guten Partner finden und internes Know-how aufbauen - IBM als direkter Ansprechpartner ist eher schwierig.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibiltät, die Einsatzmöglichkeiten abseits von Planung & Forecast.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Ausreichend Ressourcen mit entsprechenden Qualifikationen bereitstellen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Positiv.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Easy and fun to develope.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
There is probably a lot of potential, but the tool is dispersive.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Don't know.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
It's a nice tool, but IBM has too many different solutions - they should focus and work to unify and be more user-friendly.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
The Excel-Add-In suits our low tech savvy users.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Support and assistance in unlocking the power of the tool.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Get a good partner.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Highly flexible, but needs support.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Interaction avec QlikView (developpe en interne).
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
L'interface graphique.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Utiliser un outil de reparti.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Bon produit.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität und Skalierbarkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Machen Sie vor der Einführung ein Fachkonzept, dann geht die Einführung schneller und kostengünstiger.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Guter Implementierer hat zum Projekterfolg geführt.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Its scalability and new visualisation.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Limited out-of-the-box functionality.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
The right implementation partner is essential.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Very good and suitable for challenging requirements.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die hohe Performance und hohe Lösungsreife.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Rudimentäre Unterstützung von Rechenlogiken (Aggregation, arithmetische Operationen) erschwert das Erzeugen komplexer Treibermodelle.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Third-Party Frontends in Betracht ziehen, um interaktive Planungsapplikationen zu realisieren (Apliqo, ...).
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
TM1 als Datenbasis, schnellste und flexibelste OLAP-Basis für Anwendungsentwicklung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Der Ersatz von Perspectives durch alternative Interfaces ist keine Verbesserung.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Die beste OLAP-Datenbank und beste OLAP-Entwicklerplattform mit Perspectives/ Excel. PAW und PAfE sind leider noch kein gleichwertiger Ersatz.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität und Skalierbarkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Der Preis.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Machen Sie das Fachkonzept VOR Beginn der Einführung.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Gut.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Hohe Flexibilität Datemodell + Interfaces. Ad-hoc Analysen, Self-Service-Fähigkeit, Verbesserungen im Web-Interface in 2022, Excel-Add-In-Funktionalitäten.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Default Workflow-Funktionalitäten müssen noch erweitert werden. Das Standard-Reporting. Die Usability Web Inteface.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Performance, Skalierbarkeit, fachlich-inhaltliche Flexibilität der Modellierung und die flexible Berechtigungssteuerung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Der Support.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Fachkräfte sichern.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Schnell und flexibel.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Der Funktionsumfang.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Datenbefüllung erfolgt nur durch Spezialisten.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Genügend Ressourcen aufbauen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Ganz OK, wenn man es endlich vernünftig zum Laufen gebracht hat.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Das Monitoring.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Eine langfristige Einführung einplanen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Gut.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Schnell und gut individualisierbar.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Der Lizenzpreis für einfache Planungsträger ist viel zu hoch.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Konkretisierung der Zielgruppe.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Gute Erfahrung auch in der Kombination mit Cognos Analytics.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Its performance and flexibility.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
More frontend functionality.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
One step at a time instead of one big project trying to implement all at once (planning, reporting, simulation, strategic, operational etc.). Try to find an implementation partner with experienced consultants.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
When solutions are built in the correct way, the performance of IBM PA is unmatched. And being so flexible, all business requirements can be met. The frontend interface Workspace has had some weaknesses, but these have been adressed and it has become a powerful frontend tool with great capabilties.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Very powerful and fast in-memory engine. Very powerful scripting capabilities.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
High license costs, newest UI-technology (PA Workspace) at additional license cost and total depreciation of the older UI-options.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
It is very powerful, but also extremely expensive.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
I like it, but I don't like the fact that it is by IBM. Their support is terrible and they are expensive and geared towards enterprise which I don't feel a part of.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität und die Performance.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Kostspielig.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Vordefinierten Businesscontent nutzen (z.B. Apollo).
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
The flexibility to meet ever-changing business needs, the strong integration with Excel, the great dashboarding tool in Planning Analytics Workspace, and good vendor support.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
The simplification of the rule writing tool would be an improvement.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
I would highly recommend this product to other companies. My recommendation is to clearly lay out requirements prior to implementation and to work with a strong implementation partner. Our implementation partner is QueBit Consulting - we've forged a relationship and partnership over the year - that type of resource is key for both the implementation and future development of the product.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Planning Analytics is a very strong product that has been the foundation of our planning process for 15+ years. The primary strengths are its flexibility in allowing us to adapt to changing business conditions, ease of use, quick calculation and response.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Its flexibility, adaptability, and ease of use.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Some minor UI features on web.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Get a good developer with experience in finance/ planning/ business - not a pure developer.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Great product.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Some friendly tech supports.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
No significant improvements.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Spend time on comparing different products in the market.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
It is an ok product.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität, Implementierungsgeschwindigkeit, Excel-Integration und Geschwindigkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Dass IBM sich zu sehr auf PAW konzentriert und Pafe vernachlässigt. Die Excel-Komponente ist die Grundsäule und das wahre Potential des Tools.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Es nicht nur als Planungstool zu nutzen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Es begeistert unser Team und hilft durch seine Flexibilität ohne Berater, schnell und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die unglaubliche Flexibilität und Anpassbarkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Das Cashing wird bei jeder Eingabe gelöscht. Prozesse blockieren sich zu oft gegenseitig. Konsequente Weiterentwicklung der Spreadsheet Services statt PAW. Feeder-Berechnung automatisieren.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Die Verwendung von Rules möglichst vermeiden.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Ein sehr sensationell individuell anpassbares Tool mit großer Skalierbarkeit, aber Performance-Schwäche bei Verwendung von Rules.