Was ist Lucanet?

Integriertes Softwareportfolio für Financial Performance Management mit Lösungen für Konzernkonsolidierung und -abschluss, Finanzplanung und Budgetierung, Finanz- und regulatorische Berichterstattung, ESG, Steuern und weitere Finanzmanagementthemen. Unterstützung operativer Planungen über Akquisition Causal.

Customer Satisfaction
7.1
7.1/10
User Experience
8.1
8.1/10
Functionality
7.7
7.7/10
Business Value
8.6
8.6/10

Über Lucanet

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen vom Hersteller von Lucanet.

Selbstbeschreibung

Mit Lucanet meistert das CFO Office sämtliche Herausforderungen mühelos und effizient.

Lucanet ist die CFO Solution Plattform für die Finanzprofis von heute. Unsere benutzerfreundlichen und sofort einsatzbereiten Lösungen liefern CFOs und Finanzteams wertvolle Einblicke und helfen dabei, wichtige Aufgaben schnell und einfach zu erledigen. So können sie fundierte Entscheidungen treffen, die Effizienz steigern und echten strategischen Mehrwert schaffen.

Lucanet Screenshots

Lucanet Videos

Referenzen
a&o Hotels and Hostels, Condor Flugdienst GmbH, Engel & Völkers AG, Hawesko Holding AG, TOSHIBA GmbH, Urban Sports Club GmbH , VAUDE Sport GmbH & Co. KG, Volkswagen AG
Partner
KPMG, BDO AG, PKF München, RSM Ebner Stolz, PwC, PAS, Rödl & Partner, xax, Datev, Global Climate GmbH uvm.

Case Studies von diesem Hersteller

BARC-Studien, -Events und -Webinare mit diesem Anbieter

Lucanet BARC Review & Bewertung

Dieser Abschnitt enthält unsere neutrale Analystenmeinung zu Lucanet.

Anbieter- und Produktbeschreibung von BARC

Lucanet wurde 1999 gegründet und ist ein Softwarehersteller, der eine Plattform mit integrierten Lösungen für die Finanzabteilung anbietet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und weitere Niederlassungen in Europa, Großbritannien, Asien und den USA. LucaNet hat weltweit mehr als 6.000 Kunden in 50 Ländern und beschäftigt über 850 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwarb Hg eine strategische Mehrheitsbeteiligung an LucaNet, um das Wachstum des Unternehmens und seine Ambitionen, ein weltweit führender Anbieter zu werden, zu unterstützen. In den letzten Jahren hat Lucanet selbst seinen langjährigen Partner Amana (Lösungen für Steuern, Disclosure Management, XBRL und Leasingbuchhaltung), ementexx (digitale Bank- und Cash-Management-Software) und Causal (Software für operative Planung, Budgetierung, Forecasting und Szenarienplanung) übernommen.

Das Softwareportfolio von Lucanet umfasst die Lucanet CFO Solution Platform mit Lösungen für Konsolidierung und Finanzplanung, erweiterte Planung und Analyse, Disclosure Management, ESG-Reporting, Leasingbuchhaltung, Steuer-Compliance und -Reporting sowie Banking und Cash Management, die als Einzellösungen oder als Bundle erworben werden können. Lucanet bietet eine automatisierte Lösung für den Finanzabschluss, einschließlich Finanzkonsolidierung, Datenerfassung und -validierung, Intercompany-Abstimmung und Disclosure Management. Alle Produkte richten sich an Fachanwender. In den neuesten Versionen der Lucanet CFO Solution Platform hat sich der Anbieter auf die Modernisierung und Vereinheitlichung der Benutzeroberflächen aller Module, eine neue Berechnungs-Engine und die Verbesserung der Integration seiner erworbenen Produkte (z.B. mit einem einheitlichen Data-Lake-Ansatz für alle Module einschließlich Daten-Workflows) konzentriert. Zu den jüngsten Neuerungen gehört ein einheitliches Portal mit zentralem Zugriff auf Module, Einstellungen und Verwaltung, das kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Lucanet Consolidation and Financial Planning (CFP) basiert auf einer proprietären, multidimensionalen In-Memory-Datenbank (Lucanet.Financial OLAP Server). Die Datenbank bietet ein vordefiniertes Datenmodell mit vernetzten Geschäftsregeln zur Erstellung eines integrierten Finanzplanungsmodells und zur Erstellung von konsolidierten Konzernabschlüssen. Mit der gleichen Logik ist es möglich, Plan- und Ist-Daten auf Gruppenebene dynamisch zu vergleichen. Um Daten zu laden, bietet der Lucanet.Importer eine große Auswahl an vordefinierten Konnektoren zu gängigen ERP- und Finanzbuchhaltungssystemen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Daten zu erfassen und inklusive Intercompany-Abstimmung zu validieren. Lucanet CFP ist Java-basiert und wird in der Cloud angeboten (unter Nutzung von Amazon Web Services). Die Cloud-Dienste verfügen über alle erforderlichen ISO-Zertifizierungen. Der Aufbau von LucaNet als echte Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform mit allen im Web verfügbaren Funktionen ist ein strategisches Ziel für den Anbieter.

Zusätzlich zu den Kernfunktionen der Lucanet CFO Solution Platform bietet die Übernahme von Causal nun die Möglichkeit, sich auf die End-to-End-Planungsprozesse in Unternehmen zu konzentrieren. Ziel ist es, die Stärken des jeweils anderen zu nutzen und die detaillierten, flexiblen operativen Planungsfunktionen von Causal mit den standardisierten Finanzplanungsfunktionen von Lucanet für einen erweiterten Planungs- und Analyseansatz zu kombinieren. Innerhalb des Lucanet-Portfolios heißt Causal jetzt Lucanet xP&A.

Für die Erstellung von Berichten und Analysen in Lucanet CFP wird ein Excel-Add-In bereitgestellt, aber auch Software von Drittanbietern wie Microsoft Power BI oder andere können verwendet werden. Die offene Architektur der Plattform ermöglicht diesen Front-Ends den Zugriff auf den LucaNet.Financial OLAP Server und/oder das LucaNet Financial Warehouse (ein relationaler Data Hub für die Lösungen von Lucanet) einschließlich der Hierarchien, Strukturen und Werte. Lucanet xP&A bietet seine eigenen zusätzlichen Optionen für Dashboarding und Analyse. Für das Disclosure Management, das ESEF-Reporting und ESG-Reporting bietet Lucanet eine vollständig integrierte proprietäre Softwarelösung.

 

In den letzten Versionen hat Lucanet mit den Copilot-Funktionen die ersten generativen KI-Funktionen in seine CFO Solution Platform eingeführt. Zu den neuen Funktionen gehören ein Assistent für die Abfrage in natürlicher Sprache und Analyse von Bilanzen und GuVs im Rahmen von Konsolidierungs- und Finanzplanungsprozessen, die Erstellung von Kommentaren für ESRS- oder IFRS-Angaben und die Kennzeichnung von Finanzdaten.

Stärken und Herausforderungen von Lucanet

Welche Stärken und Herausforderungen kennzeichnen das Produkt? Hier unsere BARC-Einschätzung.

Stärken
  • Business-User-orientierte und zertifizierte (IDW PS 880) Plattform für das integrierte Finanzmanagement einzelner Tochtergesellschaften oder auf Konzernebene. Das Softwareportfolio von Lucanet umfasst integrierte Lösungen für Konsolidierung und Finanzplanung, erweiterte Planung und Analyse, Disclosure Management, ESG-Reporting, Leasingbuchhaltung, Steuer-Compliance und -Reporting sowie Banking und Cash Management, die als Einzellösungen oder als Bundle erworben werden können.
  • Integrierte Finanzmanagementfunktionen mit umfangreichen vordefinierten Geschäftsregeln in Lucanet CFP. Das Produkt ist im Wesentlichen eine CPM-Plattform (insbesondere für Finanzkonsolidierung und Abschlusserstellung) mit ergänzenden und eng integrierten Finanzplanungsfunktionen. Die Planungsfunktionalität ist auf die Konsolidierungslogik von LucaNet abgestimmt.
  • Ergänzende vorgefertigte, aber anpassbare Anwendungen für Finanz- (z.B. IFRS 16) und Branchenlösungen.
  • In der diesjährigen Umfrage erhielt Lucanet CFP hervorragendes Kundenfeedback für den Projekterfolg, die Projektdauer, die Unterstützung bei Implementierungsprojekten, die Benutzerfreundlichkeit und die Leistung sowie die vordefinierte Datenkonnektivität. Der Anbieter bietet eine starke Sammlung von mehr als 300 (teilweise zertifizierten) Konnektoren zu ERP- und Finanzbuchhaltungssystemen mit semantischer Unterstützung einschließlich Drill-Down-Funktionalität (z. B. SAP ERP, SAP S/4HANA, Microsoft Dynamics, DATEV, Sage usw.).
Herausforderungen
  • Bisher war die operative Planung nicht der Hauptfokus von Lucanet und das Kundenfeedback in BARCs 'The Planning Survey' zeigt, dass mehrere Kunden mit der Flexibilität der Plattform für diesen Anwendungsfall zu kämpfen hatten. Mit der Übernahme von Causal im 4. Quartal 2024 ist Lucanet nun in der Lage, diese kritische Lücke mit der geplanten Einführung seiner neuen Lösung Lucanet xP&A zu schließen. Angesichts der Reife dieses Marktes ist es für Lucanet jedoch entscheidend, diese Fähigkeiten schnell zu integrieren und Unterstützung für durchgängige Planungsprozesse in Unternehmen zu bieten. Kurz nach der Übernahme ist die Integration von Lucanet CFP und Lucanet xP&A noch begrenzt. Operative Pläne, Budgets und Forecasts mit Lucanet xP&A werden mit den Finanzplänen und der Konsolidierung in Lucanet CFP auf Datenebene mit vordefinierten Routinen für den Datenaustausch zwischen den zugrunde liegenden Datenmodellen und Datenbanken integriert. Im Vergleich zu vereinheitlichten Produkten bedeutet dieser Ansatz Verzögerungen bei der Datenerstellung und der Verwendung in verschiedenen Lösungen sowie bei unterschiedlichen Umgebungen, Modellierungstechniken, UIs/UXs, Datenaustauschbemühungen usw.
  • Begrenzte Funktionalität für individuelle Berichte und Analysen über das Excel-Add-In in Lucanet CFP. Die proprietären OLAP-Cubes von LucaNet können jedoch von Analytics-Frontends von Drittanbietern über XMLA angesprochen oder in ein Standard-Datenbankmanagementsystem repliziert werden. Darüber hinaus bietet Lucanet xP&A seine eigenen zusätzlichen Optionen für Dashboarding und Analyse.
  • Während Lucanet weiterhin einen neuen Web-Client entwickelt, der den Lucanet CFP Rich-Client ersetzen wird, ist die Funktionalität dieses Web-Clients im Vergleich zum Rich-Client immer noch eingeschränkt (z.B. keine Verwaltung). Funktionale Erweiterungen werden in kommenden Versionen veröffentlicht.
Auszeichnung
An weiteren Ergebnissen & Bewertungen von Lucanet interessiert?

Erhalten Sie den gesamten BARC Score kostenfrei beim Anbieter

Brauchen Sie weitere Unterstützung auf Ihrem Weg zur passenden Software?

Erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unserer Expertise individuell helfen können.

Lucanet User Reviews & Erfahrungen

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen basieren auf Anwenderfeedback zu und konkreten Erfahrungen mit Lucanet.

Die Informationen und Kennzahlen entstammen größtenteils den BARC Umfragen The BI & Analytics Survey, The Planning Survey, The Financial Consolidation Survey und The Data Management Survey. Mehr Informationen zur Methodik erhalten Sie beim Klick auf die entsprechenden Links.

Warum User Lucanet kaufen und welche Probleme sie bei der Nutzung haben

Premium Inhalte. Freischalten mit BARC+.
Für nur 79€ im Monat (948€ im Jahr) erhalten Sie Zugang zu allen kostenpflichtigen Inhalten auf www.barc.com.  
Ihre Vorteile:

Die vollständigen User-Bewertungen und KPI-Ergebnisse für Lucanet

Alle Kennzahlen für Lucanet auf einen Blick.

Premium Inhalte. Freischalten mit BARC+.
Für nur 79€ im Monat (948€ im Jahr) erhalten Sie Zugang zu allen kostenpflichtigen Inhalten auf www.barc.com.  
Ihre Vorteile:

Einzelne User Reviews für Lucanet

Lucanet Alternativen*

* Generiert auf Basis von Survey-Daten.

Survey Informationen
Anzahl der Reviews für Lucanet
63
Bewertete Versionen
Planning Survey 25: V24 81%, V23 16%, V11 3%; Consolidation Survey 25: 4% Version 25, 85% Version 24, 12% Version 23
Vergleichsgruppen im Survey
Midsize/Departmental Implementations, Products for Planning, Budgeting & Forecasting, Integrated Products for Planning and Financial Consolidation, Worldwide Implementations, Products for Financial Consolidation, Small and Midsize Deployments
BARC Guide ESG-Softwarelösungen
Erfahren Sie in unserem Handbuch, wie Sie die passende ESG-Software für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung auswählen.
BARC Guide Finance & Controlling
Lernen Sie mit unserem Handbuch, wie Sie Ihre Finanzabteilung digitalisieren und durch automatisierte Prozesse Zeit und Ressourcen sparen.
Unabhängig. Fundiert. Relevant. Ihre Perspektive zählt – jetzt BARC-Research mitgestalten.