Lucanet
Was ist Lucanet?
Integriertes Softwareportfolio für Financial Performance Management mit Lösungen für Konzernkonsolidierung und -abschluss, Finanzplanung und Budgetierung, Finanz- und regulatorische Berichterstattung, ESG, Steuern und weitere Finanzmanagementthemen.
- Lucanet Funktionen (BARC-Einordnung)
● = abgedeckte Funktion, ●● = Funktionsschwerpunkt
● = abgedeckte Funktion
●● = Funktionsschwerpunkt
● = abgedeckte Funktion, ●● = Funktionsschwerpunkt
● = abgedeckte Funktion
●● = Funktionsschwerpunkt
Über Lucanet
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen vom Hersteller von Lucanet.
Selbstbeschreibung
Mit Lucanet meistert das CFO Office sämtliche Herausforderungen mühelos und effizient.
Lucanet ist die CFO Solution Plattform für die Finanzprofis von heute. Unsere benutzerfreundlichen und sofort einsatzbereiten Lösungen liefern CFOs und Finanzteams wertvolle Einblicke und helfen dabei, wichtige Aufgaben schnell und einfach zu erledigen. So können sie fundierte Entscheidungen treffen, die Effizienz steigern und echten strategischen Mehrwert schaffen.
Lucanet Videos
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Case Studies von diesem Hersteller
Lucanet BARC Review & Bewertung
Dieser Abschnitt enthält unsere neutrale Analystenmeinung zu Lucanet.
Anbieter- und Produktbeschreibung von BARC
LucaNet wurde 1999 gegründet und ist ein deutscher Anbieter mit Fokus auf Corporate Performance Management (CPM) für den Finanzbereich. Neben der CPM-Plattform bietet LucaNet auch Steuerlösungen und Module für das Disclosure Management an. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und weitere Niederlassungen in Europa, Asien und den USA. LucaNet hat weltweit mehr als 5.000 Kunden in 50 Ländern und beschäftigt über 650 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwarb Hg eine strategische Mehrheitsbeteiligung an LucaNet, um das Wachstum des Unternehmens und seine Ambitionen, ein weltweit führender Anbieter von Corporate Performance Management Software zu werden, zu unterstützen.
Das Software-Portfolio von LucaNet umfasst Lösungen für die Konsolidierung und Abschlusserstellung, die Finanzplanung und Budgetierung, die Finanz- und Geschäftsberichterstattung sowie weitere Themen des Finanzmanagements, die in beliebiger Kombination eingesetzt werden können. Die durch Workflow-Management-Tools unterstützte Lösung für den automatisierten Konzernabschluss beinhaltet die Konsolidierung, die Datenerfassung und -validierung, die Intercompany-Abstimmung und das Disclosure Management. Alle Produkte richten sich an Fachanwender und basieren auf einer proprietären, multidimensionalen In-Memory-Datenbank namens LucaNet.Financial OLAP Server. Die Datenbank bietet ein vordefiniertes Datenmodell mit vernetzten Geschäftsregeln zur Erstellung eines integrierten Finanzplanungsmodells und zur Erstellung von Konzernabschlüssen. Mit der gleichen Logik können Plan- und Ist-Daten dynamisch und auf Konzernebene miteinander verglichen werden. Der LucaNet.Importer bietet eine Vielzahl vordefinierter Konnektoren zu gängigen ERP- und Finanzbuchhaltungssystemen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Daten über eine Web-Oberfläche zu erfassen und inklusive Intercompany-Abstimmung zu validieren.
Die LucaNet-Software basiert auf Java und bietet sowohl Cloud- (über Amazon Web Services) als auch On-Premises-Optionen. Die Cloud-Services verfügen über alle notwendigen ISO-Zertifizierungen (z.B. ISO 27001).
Neben den Kernfunktionen von LucaNet bietet eine integrierte Entwicklungsumgebung Funktionen zur Erstellung individueller Formulare, Berechnungsregeln und Anwendungen. In dieser Umgebung bietet LucaNet Anwendungen für Finanzlösungen (z.B. IFRS 16) sowie verschiedene operative Planungsszenarien, die in das proprietäre Finanzplanungsmodell eingespeist werden können. Der Fokus der Lösung liegt jedoch nicht auf der operativen Planung. Die Anwendungen können an kundenspezifische Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden. Für die vorausschauende Planung und Prognose (z.B. im Rahmen der Finanzplanung) steht eine eigene Anwendung zur Verfügung, die datenbasierte Prognosen auf Basis von Ist-Zahlen liefert und eine einfache Möglichkeit zur Validierung manueller Planungen darstellt.
Als Reporting- und Analyse-Frontend steht ein Excel Add-In zur Verfügung, es können aber auch Angebote von Drittanbietern wie Microsoft Power BI, Qlik und Tableau genutzt werden. Dashboards auf Basis von Microsoft Power BI können von LucaNet-Beratern implementiert werden. Durch die offene Architektur können diese Frontends auf den LucaNet.Financial OLAP Server und/oder das LucaNet Financial Warehouse inklusive der vorhandenen Hierarchien, Strukturen und Werte zugreifen. Darüber hinaus bietet LucaNet eine voll integrierte, proprietäre Softwarelösung für das Disclosure Management, ESEF-Reporting (European Single Electronic Format) und das ESG-Reporting.
Stärken und Herausforderungen von Lucanet
Welche Stärken und Herausforderungen kennzeichnen das Produkt? Hier unsere BARC-Einschätzung.
Stärken
- LucaNet ist eine fachanwenderorientierte und zertifizierte (IDW PS 880) CPM-Plattform für das integrierte Finanzmanagement einzelner Tochtergesellschaften oder Unternehmensgruppen auf Basis einer eigenen multidimensionalen Datenbank.
- Integrierte Finanzmanagementfunktionen mit umfangreichen vordefinierten Geschäftsregeln. Das Produkt ist im Wesentlichen eine CPM-Plattform (insbesondere für Konsolidierung und Abschlusserstellung) mit ergänzenden und eng integrierten Finanzplanungsfunktionen. Die Planungsfunktionalität ist auf die Konsolidierungslogik von LucaNet abgestimmt.
- Ergänzende vorgefertigte, aber anpassbare Anwendungen für Finanz- (z.B. IFRS 16) und Branchenlösungen.
- LucaNet erhielt in der Planning Survey 23 hervorragendes Kundenfeedback für den Geschäftsnutzen, die Kundenzufriedenheit, die Planungsinhalte, die Finanzkonsolidierungsfunktionalität sowie die vordefinierte Datenkonnektivität und Datenintegration. Der Anbieter bietet eine starke Sammlung von mehr als 300 (teilweise zertifizierten) Konnektoren zu ERP- und Finanzbuchhaltungssystemen mit semantischer Unterstützung einschließlich Drill-Down-Funktionalität (z.B. SAP ERP, SAP S/4HANA, Microsoft Dynamics, DATEV, Sage usw.).
Herausforderungen
- Die operative Planung ist nicht der primäre Fokus der Lösung und das Feedback aus Umfragen zeigt, dass einige Kunden eine größere Flexibilität für die operative Planung bevorzugen würden. Für komplexe Anforderungen kann eine Verknüpfung des Tools mit weiteren Produkten von Drittanbietern notwendig sein, die LucaNet durch seine offene Architektur und Integrationsmöglichkeiten unterstützt.
- Eingeschränkte Funktionalität für individuelles Reporting und Analyse. Die proprietären OLAP-Cubes von LucaNet können von Analytics-Frontends und Drittanbietern über XMLA angesprochen oder in ein Standard-Datenbankmanagementsystem repliziert werden.
- Die Erstellung komplexer individueller Anwendungen mit der integrierten Entwicklungsumgebung von LucaNet ist eher technisch und skriptbasiert und kann daher beratende Unterstützung durch Implementierungspartner erfordern.
- LucaNet entwickelt einen neuen Web-Client, der langfristig den Rich-Client ablösen soll. In der aktuellen Version konzentriert sich der Web-Client auf die Visualisierung und Analyse der zugrundeliegenden Daten. Funktionale Erweiterungen werden in den kommenden Releases veröffentlicht.
Erhalten Sie den gesamten BARC Score kostenfrei beim Anbieter
Erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unserer Expertise individuell helfen können.
Lucanet User Reviews & Erfahrungen
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen basieren auf Anwenderfeedback zu und konkreten Erfahrungen mit Lucanet.
Zusammenfassung der User Review Highlights von Lucanet
Was Anwender an Lucanet schätzen und wo das Produkt im Uservergleich besonders gut abschneidet.
The Planning Survey Ergebnisse
Mit 16 Top-Platzierungen und 54 führenden Positionen in fünf verschiedenen Vergleichsgruppen erzielt LucaNet im diesjährigen The Planning Survey erneut herausragende Ergebnisse. Mit überzeugenden Bewertungen in zahlreichen wichtigen KPIs festigt LucaNet seine Position als marktführende Financial Performance Management-Plattform, die ihren Kunden einen hohen Nutzen bietet. Unternehmen profitieren bei der Nutzung von LucaNet von erhöhter Planungstransparenz, präziserer/detaillierterer Planung und erhöhter Anwenderzufriedenheit. Insgesamt haben diese Vorteile bei vielen Kunden zu einer besseren Qualität der Planungsergebnisse geführt. 88 Prozent der LucaNet-Anwender geben an, dass sie ihr Planungsprodukt „auf jeden Fall“ oder „wahrscheinlich“ an andere Unternehmen weiterempfehlen würden – ein starkes Ergebnis und ein hervorragender Indikator für die Zufriedenheit der Kunden mit dem Anbieter und seinem Produkt.
The Consolidation Survey Ergebnisse
Mit 10 Top Ranks und 15 Leading Positions erzielt LucaNet in der diesjährigen Financial Consolidation Survey ein bemerkenswertes Ergebnis. Überzeugende Bewertungen in zahlreichen wichtigen KPIs tragen dazu bei, seine Position als marktführende Finanzkonsolidierungs- und FPM-Plattform zu festigen, die seinen Kunden erhebliche Vorteile bietet. Unternehmen können von der Nutzung von LucaNet profitieren, indem sie die Konzernkonsolidierung / Abschlusserstellung beschleunigen, die Qualität der Konsolidierungsergebnisse verbessern und die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Konzernkonsolidierung erhöhen. Insgesamt führen diese Vorteile zu einer besseren Qualität der Konsolidierungsergebnisse für viele Kunden. 98 Prozent der LucaNet-Anwender geben an, dass sie ihr Produkt zur Finanzkonsolidierung „auf jeden Fall“ oder „wahrscheinlich“ an andere Unternehmen weiterempfehlen würden – ein starkes Ergebnis und ein großartiger Indikator für die Zufriedenheit der Kunden mit dem Anbieter und seinem Produkt.
Wer Lucanet im Kontext der Planung wie nutzt
Wer Lucanet im Kontext der Konsolidierung wie nutzt
Warum User Lucanet kaufen und welche Probleme sie bei der Nutzung haben
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores, Surveys und die BARC Data & Analytics Gehaltsstudie
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
Die vollständigen User-Bewertungen und KPI-Ergebnisse für Lucanet
Alle Kennzahlen für Lucanet auf einen Blick.
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores, Surveys und die BARC Data & Analytics Gehaltsstudie
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
Einzelne User Reviews für Lucanet
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Schnelle Einführung. In relativ kurzer Zeit sind erste Ergebnisse zu erzielen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
App für Handy oder Tablet ist überfällig; Oberfläche wirkt antiquiert; Webversion nur über neues Lizenz Modell nutzbar; ESG-Funktionalität sollte auch ohne Zusatzsoftware möglich sein. Lucanet-Formel müsste auch in MS Word nutzbar sein. Einsatz von KI/AI für Forecast/ Planung.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Hier muss man unterscheiden. ob man mit LucaNet direkt die Einführung machen möchte oder ob man einen Dienstleister dafür nutzt. Wir haben die Einführung direkt über LucaNet gemacht und sind zufrieden damit. Wir hatten ebenfalls Gespräche mit KPMG für die Einführung. Hier hätte man sicherlich etwas mehr fachlichen Background gehabt. Jedoch haben wir uns hier für die deutlich günstigere Variante entschieden und haben es nicht bereut. Der Preisunterschied hätte dies nicht gerechtfertigt. Ich empfehle bei größeren Einführungen Termine vor Ort zu machen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Rundum eine gelungene und zügige Einführung.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibilität. Selbstständige Zusammenstellung von Reporting-Schemen. Schnelle Berechnungsprozesse. Import/Export-Funktionen. Übersichtlichkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Vereinfachung Skripte / Datenimporte.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Planungsprozesse überdenken / optimieren. Datenstrukturen bereinigen. Reportingmappen vorab genau definieren, da diese selbst aufzubauen sind in LucaNet.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Viel gelernt über Datenstrukturen und Abhängigkeiten von Daten. Beim Einführen größerer Zeitaufwand aber später im Einsatz viel Effizienz und Schnelligkeit in Prozessen und Analysen gewonnen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
It is a really financial oriented solution. IT skills are not needed.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Select a partner with real experience not just in LucaNet but also in financial planning process.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
I think LucaNet is the top FPM solution in the market.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Einfache Struktur, einfache Einarbeitung der Mitarbeiter.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Leider ist der Support nicht oder kaum noch telefonisch erreichbar.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Gute Schnittstellen zum ERP-/Vorsystem.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Bisher gut, auch vorherige Arbeitgeber hatten das System, daher habe ich dies in jetzigen Unternehmen vorangetrieben. Ich arbeite ausschließlich bei der Planung / dem Forecast mit Excel - die Schnittstelle ist super - da mir Buchungen in LucaNet zu unübersichtlich und für spätere Nachfragen nicht nachvollziehbar sind. Inzwischen habe ich eine Vielzahl von Excelwerkzeugen zum Import und Export geschaffen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Sehr einfach in der Einführung und Pflege. Intuitive Bedienung der Anwendung, kurzer Lernprozess.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Einfach machen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Schnell und einfach das beste Ergebnis.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Gute Performance. Schnittstellen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Teilweise umständliche Eingabe. Planungstool könnte mehr Funktionen haben. Group Report zu häufig notwendig.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Übernehmen Sie nicht zu viele alte Daten, insbesondere wenn sich die Konzernstruktur oder die Anzahlen der Sachkonten/Kostenstellen zwischenzeitlich merklich geändert hat.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Insgesamt schnelle Implementierung, wenig Fehler aber Schulung notwendig und Self-Service ausbaubar (liegt aber auch an fehlender Kapazität beim Kunden).
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibilität und Unabhängigkeit des Anwenders. Hervorragender Support. Angemessene Informationen über Neuerungen (keine E-Mail-Flut).
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Häufigerer Kontakt zum Vertrieb bzgl. Neuerungen oder Ermittlung individueller Optimierungsmöglichkeiten.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Die beste Entscheidung um ein Ergänzungstool zum Buchhaltungsprogramm für Planung/Reporting und Konsolidierung zu haben.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Wenn sich jemand damit auseinandersetzt, kann viel damit erreicht werden und auch Prozesse verkürzt werden. Jedoch braucht es eine Unterstützung seitens Lucanet. Teilweise fehlt dies, aber auch durch den Personalwechsel beim Anwender. Vieles wird einfachheitshalber manuell gebucht, obwohl Lucanet eine automatisierte Software ist. Die Benutzeroberfläche ist wirklich super, Daten können schnell geholt werden und falls die automatische Verbuchung läuft, dann spart es auch viel Zeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Allenfalls ein Video oder Webvideo mit den Futures zur Verfügung stellen, wo alles genau und schön erklärt wird.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Schulungsunterlagen und Videos für neue Mitarbeiter vorbereiten.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gute Erfahrung, bei Problemen kann man sich immer an jemanden wenden.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibility and speed.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Additional apps / multiple layers looking similar - sometimes not easy to understand the links between the various data layers.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Make a good assessment of the structure and process for data collection.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Very good - I've been working with it in previous companies, it is the easiest and fastest software for this purpose.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Sehr intuitive und schnell zu implementierenden Konsolidierungssoftware.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Dimensionenmodell ist noch stark begrenzt.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Wir arbeiten sehr gut und gerne mit LucaNet zusammen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibel, einfach, transparent, übersichtlich, logisch.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Eigentlich keine weiteren Ansprüche. Geplant ist die BI-Integration für 2024.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Nicht länger zu warten.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Unsere Anwender sind sehr zufrieden und die komplexen Planungs- und/oder Konsolidierungsaufgaben können effektiv und effizient erledigt werden.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Intuitiv und flexibel. Sehr guter persönlicher Kontakt
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Technischer Support nicht immer erreichbar. Operative Planungsmöglichkeiten sind deutlich verbesserbar.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Fokus auf Finanzplanung.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Alles in allem sehr gut.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Anwenderfreundlichkeit und Schnittstellen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Neues Pricing-System.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
„Learning by doing“: Bauen Sie die Strukturen etc. selbst auf und sammeln Sie so wertvolle Erfahrung im Umgang mit LucaNet.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Eine der, wenn nicht sogar die beste Software-Entscheidungen im Finanzbereich unseres Unternehmens in den letzten 10 Jahren.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Stabilität im Ladeprozess und das standardisierte Reporting.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Flexible Analytik ist kaum möglich. Die Bedienung im Unterbau ist etwas umständlich und starr.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Alles in allem ist es ein gutes Tool zu einem fairen Preis.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
LucaNet ermöglicht einen schnellen Einstieg mit Echtdaten aus dem eigenen ERP-System. Vorlagen für Bilanz/ GuV/ Kapitalflussrechnung sind vorhanden.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Es wäre schön, wenn mehr Augenmerk auf die Bilanzplanung gelegt wird. Ein Standardformular dafür ist zwar vorgesehen, jedoch ist es relativ umständlich. Ebenso sind Umlagen in LucaNet, ähnlich der im SAP, nicht möglich. Eine Sonderprogrammierung führt bei LucaNet leider zu monatlich bleibenden Kosten und nicht zu Einmalkosten, die das Projekt umfassen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
LucaNet ist ein einfaches Planungstool, welches zu einem guten Preis am Markt zu erwerben ist. Jedoch ist LucaNet nicht für jede Firma etwas. Für komplexere Systeme, die entsprechend teurer sind, empfehle ich eine andere Planungssoftware. Für die reine Konsolidierung ist LucaNet aber empfehlenswert.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Das Einführungsprojekt und auch der Support bis zur finalen Einführung lief reibungslos. Bisher war jeder Mitarbeiter seitens LucaNet stets entgegenkommend und hat sehr gute Arbeit geleistet.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Bedienung, hohe Standardisierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Planungsfunktionalitäten nicht mehr State of the Art
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Den richtigen Partner wählen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr zufrieden.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Benutzerfreundlichkeit: Man kann viel selber konfigurieren und einstellen. Excel-Integration.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Standard-Schnittstellen funktionieren nicht immer: Oft mehr zusätzlicher Beratungsaufwand. Reports sind nicht so flexible, wie man es manchmal bräuchte: Excel-Integration hilft.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Vorher eigene Standardstrukturen festlegen und Kontenpläne abgleichen
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Einfach einzuführen und anzuwenden.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Strukturierung. Verbindung mit Excel.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Fehlende Standardlösung für Reporting in die Fachbereiche. Versäumnis, dem Trend zu intelligenten Reporting-Lösungen der anderen Anbieter zu folgen. Anzahl Support-Mitarbeiter erhöhen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Genau prüfen welche Schnittstellenanbindungen enthalten sind und was gesondert programmiert werden muss (Beispiel Power BI).
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Bedienung, hohe Standardisierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Planungsfunktionalitäten nicht mehr State of the Art.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Den richtigen Partner wählen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr zufrieden.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Gute Performance. Schnittstellen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Teilweise umständliche Eingabe. Planungstool könnte mehr Funktionen haben. Group Report zu häufig notwendig.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Übernehmen Sie nicht zu viele alte Daten, insbesondere wenn sich die Konzernstruktur oder die Anzahlen der Sachkonten/Kostenstellen zwischenzeitlich merklich geändert hat.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Insgesamt schnelle Implementierung, wenig Fehler, aber Schulung notwendig und Self-Service ausbaubar (liegt aber auch an fehlender Kapazität beim Kunden).
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexible und intuitive Software, Preis-Leistungsverhältnis, Transparent gegenüber Kunden und Beratern, Zusammenarbeit mit dem Hersteller.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Der Tech Support hat bisweilen eine zu langsame Reaktionszeit, Innovationsgeschwindigkeit (BI, ESG, Steuern) könnte schneller sein.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Intensives Mitwirken der späteren Fachanwender bei der Implementierung.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Vertrauensvolle Zusammenarbeit seit über 10 Jahren.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
It is a really financial oriented solution. IT skills are not needed.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Select a partner with real experience not just in LucaNet but also in financial consolidation process
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
I think LucaNet is the top FPM solution in the market.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Einfache Bedienung, Übersichtlichkeit, Zuverlässigkeit. Guter/Schneller Support auch bei Customizing-Lösungen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
1. Es fehlt mir immer noch eine Funktion/eine Ansicht, mit der man zwei oder mehr Zeiträume in der GuV addieren kann, z. B. um schnell flexibel einen Forecast (1. Halbjahr IST-Ebene + 2. Halbjahr Budgetebene mit Gesamtsumme) darzustellen. Man kann nur zwei Zeiträume vergleichen mit Abweichung. Für jeden Forecast eine extra Datenebene anzulegen, ist viel zu aufwändig. So muss man sich ein Workaround in Excel bauen. 2. Die Ansichtseinstellungen „Nicht bebuchte Dimensionen, Konten, Positionen etc. ausblenden“ sollten direkt über die Taskleiste steuerbar sein (in etwa wie der Umschaltbutton in der Bilanz zwischen Salden und Verkehrszahlen), nicht extra über das Untermenü.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Insgesamt sehr positiv.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Support von LucaNet. Benutzerfreundlich. Hohe Transparenz. Schnelligkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die IC-Abstimmung im Group Report könnte verbessert werden, indem man zwischen der kompletten Ansicht und der Ansicht einzelner Firmen unterseiden kann. Der Group Report ist nicht so flexibel wie LuacNet selbst.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Gut vorbereiten, dann läuft die Einführung ohne Probleme.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Von A bis Z einfach super!!!
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Sehr intuitive und schnell zu implementierenden Konsolidierungssoftware.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Dimensionenmodell ist noch stark begrenzt.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Wir arbeiten sehr gut und gerne mit LucaNet zusammen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Geschwindigkeit der Software. User Interface ist sehr aufgeräumt und leicht verständlich. Filtersystem und Aufbau der Dimensionen kinderleicht und deckt trotzdem komplexe Prozesse ab.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Benutzersteuerung: Übersicht, wie die derzeitige Nutzung der Lizenzen ist vs. was derzeit gebucht ist.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Als Konsolidierungstool das beste Tool auf dem Markt. Als Planungstool und Analysetool sind sehr viel Zeit und Ressource nötig.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Hochzufrieden. Schnelle komplikationsfreie Software mit exzellentem Support.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibilität. Selbstständige Zusammenstellung von Reporting-Schemen. Schnelle Berechnungsprozesse. Import/Export-Funktionen. Übersichtlichkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Vereinfachung Skripte/Datenimporte.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Planungsprozesse überdenken/optimieren. Datenstrukturen bereinigen. Reportingmappen vorab genau definieren, da diese selbst aufzubauen sind in LucaNet.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Viel gelernt über Datenstrukturen und Abhängigkeiten von Daten. Beim Einführen größerer Zeitaufwand aber später im Einsatz viel Effizienz und Schnelligkeit in Prozessen und Analysen gewonnen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
General ease of use and flexibility. MS Excel integration is also a hugely appreciated feature.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Further development of in-client 'formula' positions/functionalities (despite potential challenges posed by an OLAP data structure) would be appreciated; the somewhat recent addition of the ability to summarize variable positions such as L3M sales or L3M COGS and in-client calculation of varied statistics like DIO, DSO, DPO has been a great development. Further configuration option to selectively exclude statistical key figure positions from particular data presentation formats (i.e., thousands, millions, etc...) would also be nice; use-case example: User is looking at working capital positions on balance sheet presented in 'thousands' and simultaneously looking at DIO, DSO, DPO. In this case, DIO, DSO, DPO will also be displayed in thousands... it would be preferred to exclude such positions from being displayed in thousands or in otherwise non-standard numerical formats. Audit trails have improved as of late with the ability to view previous versions of a booking; this is appreciated but further developments here would also be 'nice to have.'
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Do it. Maybe I should be working in LucaNet sales... I would sell this product.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
I'm a fanboy... It is a great system for developing/advancing 'single-source-of-truth' objectives for various financial and non-financial KPIs, performing consolidations, interfacing with Excel and standardizing management reporting via Excel-PowerPoint-ThinkCell linked graphics/graphs. LucaNet has continued to improve/mature and is in my opinion the preferred FPM solution which I would look to implement/utilize at whichever company I may work.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Anwenderfreundlichkeit und Schnittstellen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Neues Pricing-System.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
„Learning by doing“: Bauen Sie die Strukturen etc. selbst auf und sammeln Sie so wertvolle Erfahrung im Umgang mit LucaNet.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Eine der, wenn nicht sogar die beste Software-Entscheidungen im Finanzbereich unseres Unternehmens in den letzten 10 Jahren.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibility – Speed.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Additional apps/multiple layers looking similar - sometimes not easy to understand the links between the various data layers.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Make a good assessment of the structure and process for data collection.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Very good - I've been working with it in previous companies, it is the easiest and fastest software for this purpose.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Flexibilität und Unabhängigkeit des Anwenders. Hervorragender Support. Angemessene Informationen über Neuerungen (keine E-Mail-Flut).
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Häufigerer Kontakt zum Vertrieb bzgl. Neuerungen oder Ermittlung individueller Optimierungsmöglichkeiten.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Die beste Entscheidung um ein Ergänzungstool zum Buchhaltungsprogramm für Planung/Reporting und Konsolidierung zu haben.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Intuitive Bedienung in der Einrichtung UND in der täglichen Arbeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Wenn man eine schnelle und einfache Lösung benötigt, führt kein Weg an LucaNet vorbei.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Geschäftsverbindung ist ein Selbstläufer, braucht man was, ist LucaNet für einen da, ansonsten wird man von LucaNet nicht in der Arbeit gestört.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Schnelle Einführung, in relativ kurzer Zeit sind erste Ergebnisse zu erzielen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
App für Handy oder Tablet ist überfällig; Oberfläche wirkt antiquiert; Webversion nur über neues Lizenz Modell nutzbar; ESG-Funktionalität sollte auch ohne Zusatzsoftware möglich sein. LucaNet-Formel müsste auch in MS Word nutzbar sein.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Hier muss man unterscheiden, ob man mit LucaNet direkt die Einführung machen möchte oder ob man einen Dienstleister dafür nutzt. Wir haben die Einführung direkt über LucaNet gemacht und sind zufrieden damit. Wir hatten ebenfalls Gespräche mit KPMG für die Einführung. Hier hätte man sicherlich etwas mehr fachlichen Background gehabt. Jedoch haben wir uns hier für die deutlich günstigere Variante entschieden und haben es nicht bereut. Der Preisunterschied hätte dies nicht gerechtfertigt. Ich empfehle bei größeren Einführungen Termine vor Ort zu machen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Rundum eine gelungene und zügige Einführung.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Self-Service der Fachabteilungen über ein Power-BI/Zebra-BI Reporting auf Basis des LucaNet-Datenmodells. Das Datenmodell beinhaltet ein komplettes Management-Reporting mit Überleitung auf das legale Reporting.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Programmierung der Schnittstelle aus dem Vorsystem war nicht vorhanden und war aufwändig zu implementieren. Schnittstelle muss beinah täglich gepflegt werden, um Abbildung des Management-Reportings aufrecht zu erhalten
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Schnittstelle ins Vorsystem bereits vorhanden? Gutes Excel-Knowhow in der Fachabteilung erforderlich, um bspw. Planung/Forecast über das Excel-Addin gestalten zu können.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sexy Oberfläche mit Potential bei Konsolidierung. Gutes Datenhub für Dashboarding außerhalb wie bspw. Power BI/ZebraBI.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Wenn sich jemand damit auseinandersetzt, kann viel damit erreicht werden und auch Prozesse verkürzt werden. Jedoch braucht es eine Unterstützung seitens LucaNet. Teilweise fehlt dies, aber auch durch den Personalwechsel beim Anwender. Vieles wird einfachheitshalber manuell gebucht, obwohl LucaNet eine automatisierte Software ist. Die Benutzeroberfläche ist wirklich super, Daten können schnell geholt werden und falls die automatische Verbuchung läuft, spart es auch viel Zeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Allenfalls ein Video oder Web Video mit den Features zur Verfügung stellen, wo alles genau und schön erklärt wird.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Schulungsunterlagen und Videos für neue Mitarbeiter vorbereiten.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gute Erfahrung, bei Problemen kann man sich immer an jemanden wenden.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Übersichtlich und Transparenz in der Konsolidierung. Sehr rasche Konsolidierung im Allgemeinen wie z.B. auch nach Korrekturen. Excel-Integration. So effizient, dass ich aufgrund teilweise fehlender Stellvertretung, den monatlichen Konsolidierungsabschluss bereits an verschiedenen Stränden durchgeführt habe.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Bei uns hat dank gutem Support alles prima geklappt. Wir wurden durch den Prozess durchgeführt. Also höchstens auf den richtigen Implementierungspartner setzen (in unserem Fall LucaNet selbst).
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Immer noch sehr zufrieden und um Welten besser als die Vorgängerlösung. Insbesondere die Excel-Integration macht das Reporting (Management/Tax/Business Units/Tochtergesellschaften) extrem easy.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Sehr einfach in der Einführung und Pflege. Intuitive Bedienung der Anwendung, kurzer Lernprozess.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Bisher keine Idee.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Einfach machen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Schnell und einfach das beste Ergebnis.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Einfache Struktur, einfache Einarbeitung der Mitarbeitenden.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Leider ist der Support nicht oder kaum noch telefonisch erreichbar.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Gute Schnittstellen zum ERP-/Vorsystem.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Bisher gut, auch vorherige Arbeitgeber hatten das System, daher habe ich dies in jetzigen Unternehmen vorangetrieben. Ich arbeite ausschließlich bei der Planung/dem Forecast mit Excel - die Schnittstelle ist super - da mir Buchungen in LucaNet zu unübersichtlich und für spätere Nachfragen nicht nachvollziehbar sind. Inzwischen habe ich eine Vielzahl von Excelwerkzeugen zum Import und Export geschaffen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Intuitive Bedienbarkeit, innovative Berater, komplette Umsetzung der Anforderungen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Bekanntheitsgrad des Unternehmens, dadurch muss der Einsatz der Software immer wieder gerechtfertigt werden. Unsere zuständigen Berater haben leider in der letzten Zeit zu viel gewechselt und der Wissenstransfer hat nur bedingt stattgefunden.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Genaue Prüfung, ob alle Anforderungen erfüllt werden können. Prototypen genau ansehen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gute Erfahrungen, tolles Produkt, leicht zu bedienen und daher hohe Akzeptanz bei den Anwendern.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Standardisierung, die Kontenstruktur und die Konsolidierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Das Datenmodell.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Die Anwendung ist nur mit wenigen Planungsdimensionen sinnvoll.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Value for money.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die vergleichsweise einfache Darstellung zahlreicher verschiedener Planungsszenarien. Die Flexibilität und Möglichkeit der schnellen Anpassung bestehender Planungsmodelle.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Auswahlleiste zum Wechsel zwischen Jahres- / Monats- / ... Ansicht ist etwas umständlich zu bedienen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Benutzerfreundlichkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Sowie in Excel, ein Rückgängigmachen einer Eingabe.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Die Anwender müssen auch ein Interesse für die Software mitbringen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gut.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
–
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die kleinste Zeiteinheit sind Monate. Wünschenswert wären (Kalender-)Wochen und Tage.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Klare Stärken in Finanzplanung, Konsolidierung und Reporten, aber nicht in Analyse.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Es funktioniert seit über zwei Jahren ohne Ausfall.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die nervige Arbeit mit der Maus beim Filtern nach einzelnen Monaten.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Legen Sie im Vorfeld alle Einzelheiten der zukünftigen Kostenstellen-Struktur fest. Nachträgliche Änderungen (außer neue Kostenstellen) sind unpraktisch.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Das Produkt hat im Wesentlichen die Erwartungen erfüllt.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Ease of use und Betrieb durch den Fachbereich.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Komplexere Planungen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Reflektieren, wie detailliert die Planung erfolgen soll.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gut für unser Unternehmen geeignet.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Finanzplanung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die operative Planung (Absatz, Personal, ...) ist nur schwer umsetzbar.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Unterstützung von gutem Service-Anbieter holen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Die Hilfe von Service-Anbietern war lange nötig.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Guter, schneller Kundenservice, auch bei individuellen Anforderungen/ Scripten. Die Zuverlässigkeit der Software. Einfache, übersichtliche Bedienung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Das Forecasting könnte vereinfacht werden, indem man z. B. eine GuV-Ansicht erstellen kann, die aus zwei Datenebenen zusammengesetzt/ summiert wird, z.B. Januar-Februar IST-Datenebene + März-Dezember Budget-Datenebene + Summenspalte --> Aktueller Forecast.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Insgesamt sehr positiv.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität, die Reaktionszeit und der Support.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Planungsfunktion für Fachbereiche über Group Report mehr fokussieren.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Excel spielt weiterhin eine sehr große Rolle in der Anwendung mit LucaNet.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Positiv.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Transparenz: Schier unbegrenzte Möglichkeiten von Datenaufrissen nach Buchungskreisen/ Kostenstellen/ beliebigen Gruppierungen, Planungsebenen (Basisplanung, Anpassungslayer/Maßnahmen, Projekte, ...) und weiteren Dimensionen. Der Kundenservice: Regelmäßig guter Austausch mit LucaNet und kompetenten (im Sinne von IT/ Software- und betriebswirtschaftlicher Expertise) Ansprechpartnern; große Offenheit für Feature Requests.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Software-Funktionen können in beliebigem Umfang eingesetzt werden und bereits die Basisfeatures bieten wahrnehmbaren Mehrwert.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Die Effizienzgewinne bei der Erstellung einer Planung, vor allem aber auch die Plausibilisierung aufgrund maximaler Transparenz, sparen Ressourcen und setzen damit Kapazitäten für die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Daten frei. Die Resultate sind ein beschleunigter/entspannterer Planungsprozess und ein belastbareres Planungsergebnis.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Funktionalität und Transparenz bei der Konsolidierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Starten Sie möglichst parallel zu den Schulungen schon mit der Arbeit in LucaNet. Die vielen nützlichen Funktionen sind sehr umfangreich und wollen alle entdeckt und erlernt werden.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Mit LucaNet haben wir die Konsolidierung für den Konzernabschluss auf ein neues Level gehoben. Außerdem können wir jetzt schnell die Kennzahlen aller Tochtergesellschaften analysieren, weil wir nicht merh auf die Reports der einzelnen Gesellschaften angewiesen sind.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Anwendung ist sehr intuitiv, hat super Schnittstellen, eine einfache Verarbeitung großer Datenmengen, die Abbildung von Datenebenen und super Filtermöglichkeiten.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Eine Kurzfristplanung in LN wäre hervorragend.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Unbedingt nutzen, da sehr viele Sachverhalte damit besser abgebildet werden können.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Herausragendes Tool.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Möglichkeit, Buchungskreise, Datenebenen und Bewertungsebenen verschieden zu kombinieren.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Der Export mit Buchungstexten an weitere Systeme.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Wir haben über die Jahre sehr gute Erfahrungen mit LucaNet gemacht und würden uns wieder dafür entscheiden. Wir werden uns die operative Planung etwas genauer ansehen, um ein Vorsystem hier zu ersetzen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Übersichtlich, schnell - aus meiner Sicht das Standard-Konsolidierungstool.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Der TechSupport: Leider zum Teil keine schnelle Antwort bei Problemen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Insgesamt sehr positiv und ich arbeite gerne mit dem Tool und Lucanet zusammen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Schneller Support auf hohem fachlichen Niveau, maximal umsetzungsorientiert.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Exporte (xlsx) könnten grafisch ansprechender aufbereitet sein.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
LucaNet verdeutlicht, wo es Verbesserungspotenziale in Prozessen und Vorsystemen gibt. Eine Einführung von LucaNet kann man immer dazu nutzen, um Prozesse und Workflows anzupassen bzw. zu verbessern.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr schnelle Ergebnisse auf fachlich hohem Niveau, von Einzelunternehmen zu Konzern in vier Wochen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Bedienungsfreundlichkeit, es ist gut in Reporting und Konsolidierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Eine Verbesserung der Planung und Implementierung verschiedener Planungstools.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Nicht erforderlich.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Es hat dazu beigetragen, bei Planung, Reporting und Konsolidierung einen großen Schritt besser und transparenter geworden zu sein.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Einfache Handhabung, übersichtliches Layout, ad hoc Verfügbarkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Schnittstellenkonfiguration ist ein langwieriger Prozess.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr guter Service und gutes Produkt.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die integrierte Planung mit GuV, Bilanz und CF unter Berücksichtigung der doppelten Buchführung. Zusätzlich die Anbindung an viele verschiedene Buchhaltungs-Systeme aus unterschiedlichen Jurisdiktionen und mit anderen Währungen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Es gibt wenig, was mir nicht gefällt. Als PowerUser muss man logischerweise LucaNet-Experte sein, was viele Schulungen benötigt. Die Implementierungs-Experten von LucaNet sind teilweise schwer zu erreichen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Sich für die Implementierung viel Zeit nehmen - es lohnt sich.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gut!
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Möglichkeit der legalen Konzernkonsolidierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Kein grafisches Reporting o.ä.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Auf alle Fälle näher in Betracht ziehen, wenn Konsolidierung im Vordergrund steht.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Empfehlenswert, wenn die Konsolidierung im Vordergrund steht.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Möglichkeit, Daten schnell auszuwerten. Konsolidierung, Planung und Reporting sind in einem Tool vereint. Die Flexibillität des Programms.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die vorgelagerte IC-Abstimmung im Group Report. Besser wäre, wenn dies auch direkt in LucaNet möglich wäre.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Keine Scheu haben, bestehende, träge Systeme abzulösen. Der Mehrwert von LucaNet ist binnen eines Jahres deutlich erkennbar.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gute fachliche Berater für ein hervorragendes, performantes, umfassendes System.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Bedienerfreundlichkeit, Stabilität und Flexibilität.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Kleinigkeiten, die IC-Abstimmung.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr guter Support von LucaNet bei der Implementierung und auch bei der fachlichen Unterstützung. Die Berater haben fachliches UND technisches Verständnis.